Kategorie: EuroHotRod
Es wird eng.
Die Techno Classica naht, so langsam muss ich den EuroHotRod fertig machen für den Transport. Gut, den Elektrolüfter wollte ich unbedingt noch reinhängen. Erstens ist der Sponsor für den Lüfter auch auf der Messe und zudem: Was drinhängt liegt nicht mehr rum.
Montiert habe ich den mit „Befestigungsnägeln“ für Lüfter. … Weiterlesen
Zwischenlösung auf den besten Plätzen
Ich hab mich an die Wiederherstellung der Sitzbezüge gemacht. Der derbste Schaden war an der Einstiegswange des Beifahrersitzes. Warum eigentlich da? Wir erinnern uns: Die Sitze stammen aus einem MG, das wird wohl ein Rechtslenker gewesen sein.
Ich dachte, ich hätte irgendwo noch einen Rest schwarzes Kunstleder daheim. Hatte ich … Weiterlesen
Mach Sitz!
Der Lack der Türverkleidungen war trocken, als ich gestern in die Werkstatthölle kam. Gut, riecht noch ein wenig nach Lack, aber man kann sie anfassen. Also habe ich sie ins Auto geschraubt. Und um den Erfolg besser zu sehen, stelle ich mal vorher und nachher nebeneinander.
Vorher:
Nachher:
Vorher:
Nachher:… Weiterlesen
Tür zu!
Das mit der Lasur auf den Türverkleidungen war mir zu Joker. Auf den lackierten Flächen hält das nie. Also habe ich im Restpostenmarkt seidenmatten Klarlack geholt und war erstaunt, die hatten tatsächlich Kunstharzlack von einem Markenhersteller und kein No Name Produkt im Regal. Das war doch nicht etwa tatsächlich ein … Weiterlesen
Nussbaum-Tuning
Ich hatte mir für kleines Geld von der Veterama Türgriffe für den Bastard mitgebracht. Die bisher montierten taten ihren Dienst, aber mal ehrlich – hübsch ist definitiv anders.
Da ist das doch schon eine ganz andere Hausnummer.
Die Türgriffe hatte ich bisher auch nur auf die Schnelle reingepfuscht. Die Schrauben … Weiterlesen
Gas, Wasser, Luftfilter
Ich hab mir Gedanken gemacht zum Luftfilter an meinem Bastard. Weglassen kann ich ihn nicht, denn ich brauche den Luftmengenmesser, damit der Motor vernünftig läuft. Modernes Teufelszeug. Der originale passt nicht in den Motorraum, ein runder Luftfilter hat über dem Motor keinen Platz. Was also tun?
Ich habe mal einen … Weiterlesen
Feinarbeit
Mich hat die Stellung der oberen Zierleisten an der Motorhaube gestört. Original sitzen da gar keine, die habe ich zusätzlich montiert. Und die Enden waren etwas zu hoch geraten. Also musste ich die Löcher etwas erweitern, um die ausrichten zu können.
Es ist nicht perfekt, aber so kann man das … Weiterlesen
Ach ja, da war noch etwas…
An der Front fehlte noch etwas. Aber ich hatte da schon etwas im Fundus – einen gelben Nebelscheinwerfer. Erst einmal gecheckt, ob alles in Ordnung ist – lustig. Im Scheinwerfer war noch ein Zettel, wie er ausgerichtet werden sollte.
Die Lampenfassung habe ich in der Art noch nie gesehen – … Weiterlesen
Interessanter Framo im Netz
Ich google immer wieder nach Framo Hot Rods, weil es mich einfach interessiert, was andere aus dem Thema machen. Gestern bin ich dabei auf ein Projekt aus Holland gestoßen, das ich irgendwie interessant finde.
Auf den ersten flüchtigen Blick habe ich gedacht: Hä? Was soll an dem Bock anders sein? … Weiterlesen
Umsetzung des Kopfkinos
Ich habe mich durchgerungen: Die DKW F-102 Stoßstange kommt dran. Aber das war wie eigentlich immer nicht Plug & Play zu lösen. Beim Framo hat die vordere Stoßstange zusätzlich die Funktion, dass sie die Kotflügel vorne hält. Also musste die drunter bleiben. Aber ich musste sie abändern, deshalb erst einmal … Weiterlesen
Neueste Kommentare