Posted in Pirat

Dann kleben wir ihm mal eine…

Es wurde Zeit, anzufangen, die Instrumententafel endgültig in das Armaturenbrett des Pirat einzupassen. Bisher lag alles nur lose drauf. Als erstes wollte ich die originalen Passatteile einschrauben. Oben und unten laufen dafür im Armaturenbrett Blechstreifen. Natürlich musste ich die durchtrennen für das Erweitern.

Und wie es so Murpheys Gesetz so … Weiterlesen

Posted in Pirat

Eingelocht

Ich habe einen neuen Lochbohrer besorgt, ich konnte das Armaturenbrett vom Pirat weiter löchern. Als erstes war das Loch zu vergrößern links neben dem Flugzeuginstrument. Dadurch, dass ich einen Rahmen aufgeschraubt habe, konnte ich den Dosenbohrer auch gut ansetzen.

Ihr seht den „Dremel“ (hab irgendeine Billigversion) daneben – Original passt … Weiterlesen

Posted in Pirat

Scheiß auf den Komfort des Beifahrers!

Ich war gestern wieder am Schleifen. Nachdem ich die noch beim letzten Mal aufgetragene Spachtelmasse verschliffen habe, wollte ich es wissen, wo ich stehe und habe das Armaturenbrett grundiert.

Viel ist es nicht mehr, aber an ein paar Stellen muss ich noch einmal ran, aber der Löwenanteil ist geschafft. Zeit, … Weiterlesen

Posted in Pirat

Da war doch noch ein Instrument…

Ich bin diese Woche nicht zum Schrauben gekommen. Gerüchte meinen, ich hätte keinen Bock auf Schleifen. Aber das sind Gerüchte.

Mit der Instrumententafel habe ich einen Fehler gemacht. Ich hätte sie mit nach Hause nehmen sollen, um sie auf den Rechner zu übertragen, um die Instrumente zu verteilen. Die meisten … Weiterlesen

Posted in Pirat

Instrumente einbauen, die keine Einbauinstrumente sind

Erinnert Ihr Euch? Ich hatte auf einer Veterama diese Instrumente billig geschossen:

Keine Ahnung, aus was für einem Fahrzeug die stammen. Mitsubishi Pajero? Keine Ahnung, das ist auch nicht wichtig. Sehr cool, aber wie baut man die ein? Zunächst war das linke Instrument fehl am Platz. Falsche Silhouette und zudem … Weiterlesen

Posted in Pirat

Irgendwo muss ich die Instrumente ja einsetzen…

Am vergangenen Montag habe ich auch noch ein wenig am Armaturenbrett des Pirat gearbeitet. Neuer Spachtel war noch nicht da, also hab ich an den Einsätzen gearbeitet. Ich hab Material aus Schlachtern zusammengesucht, um zu sehen, wie ich da weiterarbeiten muss. Als das drin war, konnte ich aus Forex eine … Weiterlesen

Posted in Pirat

Noch mehr Löcher

Es ist nervig, es hält auf, aber ich bin immer noch am Spachteln. Mir war letzthin die Spachtelmasse ausgegangen, also habe ich eine Dose im Baumarkt gekauft. Was ein Rotz. Es gibt so Marken, die streicht man nach und nach von seiner Liste der Produkte, die man verwendet. Ich habe … Weiterlesen

Posted in Pirat

Schaum nervt.

Ich habe gestern das Armaturenbrett vom Pirat weitergespachtelt und geschliffen. Eigentlich sollte das längst fertig sein, aber ständig ernte ich Rückschläge. Ist etwas fast in Form, wird an irgendeiner Stelle die Deckschicht zu dünn und der Schaum des geschäumten Armaturenbretts kommt durch. Dann heißt es das großflächig aufzuschleifen und den … Weiterlesen

Posted in Pirat

Dann beschriften wir mal

Die Zusatzinstrumente für den Pirat waren zerlegt, Zeit die neu zu beschriften. AM Anfang stand das Lackieren der Tachoscheiben.

Auf dem Rechner habe ich die Tachobeschriftungen entworfen.. Die Dateien habe ich als Aufkleber geplottet. Das ist ein elendiger Fummelkram in der Größe. Die Stege sind viel zu dünn, dass man … Weiterlesen

Posted in Pirat

Schrottlüftung

Sommer, Sommer, Sonnenschein – bei dem Wetter gestern musste ich an die frische Luft.

Wie man vielleicht erkennt: Es trieb mich auf einen Schrottplatz. So groß Mainz auch ist – einen großen Schrottplatz in Mainz gibt es nicht mehr. Sehr schade. Ich habe mit meinem Fundus zwar quasi meinen eigenen … Weiterlesen