Neueste Beiträge
Was ein Rotz!
Ich hatte ja schon angedeutet, dass ich mir eine günstige Messuhr zum Einstellen des Förderbeginnst bestellt hatte für den Pirat. Genau gesagt das Set hier. Normal verlinke ich sowas nicht, aber ich bin stinksauer. Aber der Reihe nach.
Gestern kam das Werkzeugset. Gleich nach Erhalt ab in die Werkstatthölle, die … Weiterlesen
Wieder mal den Aufwand unterschätzt.
Mit dem Motor komme ich nicht weiter ohne Werkzeug oder Freunde mit Werkzeug. Richtig Bock auf Werkstatt hatte ich auch nicht, aber ich kann mich ja mal so nebenbei um ein kleines anderes Problem am Pirat kümmern. Nebenbei. Guter Witz.
Ihr erinnert Euch vielleicht noch an die Geschichte mit dem … Weiterlesen
Mag noch nicht…
Ich bin frohen Mutes in die Werkstatthölle gefahren – vielleicht klappt es ja wirklich, die Polopumpe rauszunehmen und dann läuft der Bock. Pustekuchen. War wohl sehr naiv. Also versuchen mit Logik dranzugehen.
Als ersten Schritt habe ich, um besser suchen zu können, die Steuerleitung des Anlassers abgezogen und ein dickes … Weiterlesen
Nebelmaschine
Ich wollte den Motor erst einmal vernünftig komplettieren, bevor ich einen Startversuch unternehme. Und es fing gleich gut an. Ich habe im Pirat eine Öldruckanzeige. Die hatte schon ein Vorbesitzer eingebaut. Und natürlich braucht die einen Geber. Da der Platz nicht ausreichend ist, ist der mit einem Winkel versehen.
Also … Weiterlesen
Haribo macht Schrauber froh
Bevor ich gestern mich weiter mit dem Motor beschäftigt habe, habe ich mich erst einmal um die zwei Öffnungen im Radkasten gekümmert. Die sind ja offenbar ab Werk mit Klebeband zu, das danach mit Dichtmasse und Unterbudenschutz zugepampt wurde Und offenbar war das am Rand hochgegangen nach 41 Jahren. Klebeband … Weiterlesen
Der März Altautotreff in Darmstadt
Nachdem ich selbst zwei Monate verhindert war, fand ich gestern wieder den Weg nach Darmstadt zum Altautotreff. In Mainz regnete es, aber das hat oft nichts zu sagen. Auf der Autobahn auch Regen und fast auf den Punkt mit dem Ortsschild von Darmstadt waren die Straßen trocken. Irgendwie haben wir … Weiterlesen
Fertig für den Einbau
Zahnriemen war drauf, die Simmerringe drin. Also konnte ich alleine weitermachen am Motor. War noch so einiges auf der Agenda. Beispielsweise habe ich eine neue Ventildeckeldichtung eingesetzt. Natürlich mussten wieder alle Riemenscheiben wieder drauf und auch die Riemenabdeckungen. Ich habe dafür die besseren Teile beider Motoren genommen.
Den Keilriemen der … Weiterlesen
Hoffentlich ganz dicht…
Gestern hatte sich Marcus angekündigt, um mit mir gemeinsam Simmerring und Zahnriemen zu wechseln. Wann genau er kann, wusste er nicht, also fuhr ich früher raus, gibt ja genug anderes zu tun. Erst einmal fand ich es doof: Der Lack im Motorraum war noch richtig klebrig. Das war nicht geplant. … Weiterlesen
Dreifarbig
Bevor ich gestern zum Schrauben gekommen bin, habe ich etwas besorgt und hab ein hab ein spontanes kleines Polotreffen veranstaltet. Ich sehe ab und an noch Polo 86c im Alltag. In dem Stadtteil, in dem ich wohne, sind es min. noch 3, die unterwegs sind, aber es wird doch weniger. … Weiterlesen
Wieso stocher ich auch…
Ich war gestern nicht allzu lange in der Werkstatthölle, wollte aber ein paar Arbeiten erledigen, bei denen Sachen trocknen müssen, bis ich weiterarbeiten kann. So wollte ich beispielsweise als Nebenbaustelle die Stelle mit dem entfernten Rost am Radlauf grundieren. War schon kurz davor in alte Muster zurückzufallen und eine Dose … Weiterlesen
Neueste Kommentare