Ich alter Kupferstecher…

Man lernt nie aus. Ich habe ein Standardsortiment an Schrauben. So das, was man üblicherweise braucht. Ab und an habe ich mal nicht die richtige Länge, Schrauben kann man kürzen. Und soweit es geht, nehme ich auch gerne neue Schrauben. Bei der Riemenscheibe vom Opelmotor im ColdRod muss ich sogar neue Schrauben nehmen. Und ich suche im Fundus – äh WTF! ich habe auch mal im Baumarkt nachgesehen: Tatsache: Das ist M7. M7 ist vollkommen unüblich. Das erste Mal, dass ich über das Gewinde gestolpert bin. M8 hätte ich da gehabt – M7 musste ich dann bei Opel kaufen. Teurer Spaß für vier Schrauben.

Nicht viel mehr habe ich für all die Sachen ausgegeben, die ich vergangenes Wochenende auf dem Flohmarkt für dieses Material ausgegeben habe.

Ich wollt eine abgefahrene Zahnriemenabdeckung bauen und habe einfach einmal gekauft, was ich als Basismaterial günstig bekommen konnte. Was passen könnte? Ich hatte keine Ahnung.

Das Stövchen erwies sich als echter Glücksgriff. Das haute vom Durchmesser ganz gut hin. Natürlich war es zu koch, aber zu was hat man eine Flex? Und so konnte ich auch eine Halterung rausbiegen an der originalen Verschraubung.

Der Rest war nicht so easy. Für den zweiten Teil entschied ich mich für die Kupferschale.

Funfact am Rande: Der Verkäufer wollte für das Ding 15€ auf dem Flohmarkt. Da versuche ich gar nicht zu Handeln normal, weil es vielleicht so viel wert ist, ich es aber ja nur als Rohmaterial gebraucht habe. Wenn ich das jetzt hübsch fände und für den ursprünglichen Sinn gebraucht hätte, hätte man über den Preis reden können. So laufe ich eigentlich dann immer weiter, weil ein normaler Verkäufer durchaus verständlicherweise auf mein dreistes Gegenangebot nicht eingehen wird. Kein Problem. Der Verkäufer ließ aber einfach nicht locker, wollte das Ding anscheinend unbedingt loswerden. Wahrscheinlich hatte er es schon ewig mit dabei auf diversen Märkten. Zugeschlagen habe ich dann für 2€. Dafür riskiere ich es dann, dass es nur im Fundus landet.

Bei solchen Sachen lohnt auch immer zu sehen, was der Verkäufer sonst im Sortiment hat. Je gemischter das Sortiment und je mehr Mist darunter ist, umso wahrscheinlicher, dass man es günstig bekommt. Bei Händlern, die Messing- und Kupfergegenstände sortiert auf einem Haufen stehen hatten, braucht man gar nicht nach dem Preis fragen, wenn man das nur als Bastelmaterial braucht…

Kupfer ist weich, das kann man gut in Form dreschen. Laut Aufkleber am Boden war die Schale auch handgedengelt. Also erst einmal die Schale plattklopfen.

Was dann folgte, war ein Geduldsspiel. Da die Kante umlegen, hier ein Stück wegflexen. Hämmern, biegen, wegschneiden. So lange, bis mir die Form gefiel.

Aber irgendwas fehlte noch. Dachte ich mir schon fast, dass das passieren würde. Und ich hatte vorgesorgt und aus meinem Bastelmaterial für Orden ein Exemplar mitgenommen, das passen könnte. Und der Orden passt tatsächlich.

Gefällt mir ganz gut so. Die Befestigung muss ich noch etwas perfektionieren, die zwei serienmäßigen Schrauben erscheinen mir etwas wenig, das könnte klappern. Seitlich werde ich wohl ein, zwei Gewinde schneiden, um das weiter zu fixieren. eine Blechschraube reicht da nicht.

Aber insgesamt bin ich ganz glücklich mit der Lösung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert