Posted in Pirat

Keine schiefen Töne mehr

Ich hatte die Batterie vom Prolo aufgeladen, am Tag drauf sprang er ohne Probleme an. Für den Winter der nächste Test – ich habe die Autos gewechselt und den Prolo wieder in die Tiefgarage gestellt für ein paar Tage.

Damit sich das Spiel mit dem Titan nicht wiederholt, habe ich … Weiterlesen

Posted in Pirat

Läuft grad so bedingt…

Gestern ging es weiter mit dem Armaturenbrett. Da war noch de Lüftungsdüse, die angeschlossen werden wollte. Ich dachte an Abwasserrohre, passte aber nicht vom Durchmesser. Was aber tatsächlich in die Düse passte, war der Luftfilterschlauch vom Schlachtescort.

Das Runde musste ins Eckige. Zwingen wir es eben mit Klebeband.

Es war … Weiterlesen

Posted in Pirat

Drin!

Ich bin derzeit wieder einmal mit dem Pirat im Alltag unterwegs. Aus dem hatte ich zum Bau des neuen Armaturenbretts die Zusatzinstrumente rausgerissen. Und diesen Anblick habe ich einfach nicht ertragen.

Wieso nicht das neue Brett einbauen? Augen zu und durch. Das alte war relativ schnell rausgerissen. Wenn man alles … Weiterlesen

Posted in Pirat

Discobeleuchtung

Ich brauchte, um weiterzukommen, die restlichen Instrumente. Also ab in die Tiefgarage zum Pirat.

Sieht jetzt etwas doof aus, aber ich hab die restlichen vier Instrumente rausgerissen, die noch im Auto waren.

Dann ging es in der Werkstatthölle weiter mit dem Verkabeln. Zu den VU Metern gehört ein Steuergerät. Ich … Weiterlesen

Posted in Pirat

Kabelsalat

Ich kam endlich mal wieder in die Werkstatthölle, um mich um die Armaturen vom Pirat zu kümmern. Die Instrumententafel ist nicht perfekt, aber das bleibt jetzt so. Also habe ich die Fakerahmen wieder aufgeschraubt und die Instrumente eingesetzt.

Das Fluxkompensationsinstrument hat es dabei etwas verdreht, da muss ich noch einmal … Weiterlesen

Posted in Pirat

Lack mangelhaft

Irgendwie komme ich derzeit kaum zum Schrauben – dabei wäre das gar nicht so schlecht, denn in der Werkstatthölle ist es derzeit kühler als draußen. Das Armaturenbrett vom Titan ist trocken und mich überzeugt das Ergebnis.


Der Lack sieht gut aus und ist kratzfest. Wenn das so bleibt – ich … Weiterlesen

Posted in Pirat

Stuktur

Als ich gestern in die Werkstatt kam, war ich nicht sehr begeistert von meiner Arbeit am Armaturenbrett. Es war viel zu glatt geworden – und glänzte viel zu sehr!

Nein, so konnte das nicht bleiben. Ich fuhr in einen Billigmarkt, da sollte es Strukturlack geben für ganz kleines Geld. Gibt … Weiterlesen

Posted in Pirat

Schuster bleib bei deinem Leisten!

Der stumpf angeklebte Halter am Mittelteil des Armaturenbretteinsatzes hielt nicht wirklich. Eine zu kleine Auflagefläche, dass das halten konnte. Also bog ich mir ein Blech, das mit der Verschraubung unten gehalten wird.

Der Instrumenteneinsatz hält so ausreichend. Zeit, alle Instrumenten die passende Öffnung zu geben. Dazu musste ich mit dem … Weiterlesen

Posted in Pirat

Kompliziert – oder doch nicht?

Die Instrumententafel vom Pirat musste irgendwie befestigt werden Zum Anschrauben war da nix. Also zog ich mich zum Tüfteln in die Werkstatthölle zurück.

Ich fing damit an, dass ich einen Blechwinkel baute – die alten Blenden haben unten einen Absatz – das wollte ich etwas angleichen.

Weiterer Vorteil dieses Blechs: … Weiterlesen

Posted in Pirat

Heimarbeit

Ich warte auf die neue gebrauchte Zugstrebe für den Titan, aber ich hatte ja noch Arbeit zuhause liegen. Die Ränder der Instrumente waren noch nicht gebördelt. Ich habe ein wenig gegoogelt, wie das andere gemacht haben. Und ich kam auf folgenden Trick: Instrument mit einer Schraubzwinge auf ein Brett klemmen … Weiterlesen