Der 20jährige Jubiläumsaltautotreff in Darmstadt

Im Juli 2005 startete der Altautotreff unter dem Namen BurgerKingen in Darmstadt und er hat seinen Charme nicht verloren. Immer noch ein netter kleiner Treffpunkt, bei dem sich Freunde gefunden haben, es kurzweilige Benzingespräche gibt und das Hobby gefeiert wird.

Ich hatte im Vorfeld versucht, ein paar Leute einzuladen, die lange nicht mehr da waren und schon am Anfang an dabei waren. Und es kamen davon auch ein paar. Beispielsweise der Alex mit seinem T2 Bus.

Der sieht gefühlt schon immer so aus – aber er fährt und schafft offensichtlich immer noch weiterhin den TÜV.

Der Fox fährt seinen Kadett B schon seit 1994.

Er hat ihn übrigens damals für 1,.DM gekauft. Eigentlich war er zu verschenken inseriert, aber da der Vorbesitzer einen Kaufvertrag machen wollte, kam es zu der symbolischen Mark. Er hat ihn letzthin einmal durchrestauriert und genau wieder so lackiert, wie er vorher war – hier ein Foto von 2006.

Der Bernd war mit seinem Kombi da.

Eigentlich wollte er mit seinem Alfa kommen, mit dem er früher meist da war.

Aber egal – es war einfach cool, die alten Nasen einmal wiederzusehen.

Es waren aber auch neue Leute da, wie beispielsweise Stefan mit seinem Passat 32b Turbodiesel.

Den hat er letzthin aus einer Garage gezogen und reaktiviert. Quasi mein Pirat in Original – wobei der Pirat älter ist.

Kathi hat ihren Fuhrpark um diesen Mazda MX5 erweitert.

Ihr Argument: Sie hatte eben noch nichts Offenes für den Sommer.

Der Erwin bewies: Man kann einen Fahrradträger auch für ein Mofa nutzen.

Skurrile Kombination.

Ich nutze den Altautotreff, um auch mal unter die Fahrzeuge zu sehen. In dem Fall unter den Rekord von Mathias.

Ich suche ja noch Lager für die Zugstrebe vom ColdRod. Da nirgendwo zu bekommen, schaut man eben in fremde Regale und das vom Opel sieht gut aus.

Ich Depp hatte nur versäumt, eine Schieblehre mitzunehmen, um das zu vermessen.

Die Reihe war gut gefüllt, obwohl ein schweres Gewitter angesagt war.

Das kam dann leider auch gegen 19 Uhr. Aber das war ok, wir hatten zwei Stunden ein unterhaltsames Treffen.

Der nächste Altautotreff ist am 17. August 2025 um 17:00 Uhr…

7 thoughts on “Der 20jährige Jubiläumsaltautotreff in Darmstadt

  1. Nette Fahrzeugauswahl – am Agila auf dem letzten Bild sieht man wohl am ehesten, wie die Zeit vergeht. Nicht (nur) wegen dem verwitterten roten Lack, sondern auch weil der vor 20 Jahren ganz bestimmt nicht als Youngtimer/Alltagshure/was auch immer neben den anderen Fahrzeugen gestanden hätte, da Neuwagen bzw. u.U. noch nicht einmal gebaut.
    Zu den zwei „MXen“ (Mazda MX5 und „Hercules MX1“) auf den beiden Bildern direkt untereinander wollte ich auch schon was schreiben…so, ja genau so (!) (oder halt eben so ähnlich…) lackiert war das Mofa doch im Hercules-Prospekt ’95 abgebildet, oder?
    Dann hab‘ ich mir den Tank etwas näher angeschaut und gemerkt, dass das Zweirad ja aus Italien und nicht aus Nämberch kommt. :-)))
    Was für einen Schmarrn man sich auch noch nach 30 Jahren gemerkt hat, nur weil man damals mit 14/15 Jahren endlich irgendwas Motorisiertes unterm Hintern haben wollte…
    Noch ein Jahr zu warten, den 1b zu machen und ’ne 125er-Wespe zu holen war dann schlussendlich doch die bessere Entscheidung. Der Roller ist heute noch bei mir…

    1. Also ich glaub‘ ja, das heisst nicht „V8“ auf dem Grill, sondern „8V“ in Spiegelschrift 😛
      …..ist dann, wie bei den Kollegen von Polizei, Feuerwehr oder Notarztwagen schon von Weitem im Rückspiegel sichtbar – wobei, bei ’nem 8-Ventiler aus dem Baujahr macht heutzutage wohl nicht mal mehr ein Dreizylinder-Polo Platz auf der linken Spur 😉

  2. Warum denn kein Mofa auf dem Fahrradträger? Das ist ja auch nur ein Fahrrad mit Hilfsmotor.

    Adios
    Michael

    Der seine Kreidler MF23 aus den frühen Achtzigern auch noch besitzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert