Ganz ehrlich? Auch wenn mein Roadtrip am Wochenende erfolgreich war – ich hätte gerne darauf verzichtet.
Der harte Kern des Fusselforums ist über die Jahre ein echt guter Freundeskreis geworden. Auch wenn das Forum nicht mehr so aktiv ist, der Freundeskreis hält zusammen und da geht es nicht nur um Autos. Es geht um die Menschen dahinter. Und leider mussten wir uns diese Tage von einem von uns leider verabschieden. Torsten, im Forum mit dem Usernamen Iguana unterwegs, erlag mit nur 38 Jahren einer schweren Erkrankung.
Ein wirklich tragischer Verlust nicht nur für unseren Freundeskreis. Und deshalb war es für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich an der Trauerfeier teilnahm – wie übrigens einige andere von uns. Wir waren mit ca. 20 Freunden da. Und das war am Samstag in der Gegend von Hildesheim.
Aber in diesem Blog geht es ja um Autos. Ich übernachtete eine Nacht in Hildesheim und nutzte die Heimfahrt für eine Kaperfahrt. Ich wusste eine geraume Zeit von dem Termin, also suchte ich nach Dingen, die ich auf der Heimfahrt bergen konnte. Manche der Dinge hatte ich schon länger bei Kleinanzeigen unter Beobachtung, scheiterte aber bisher an der Abholung.
Erste Station war ein Wartburg 311 Armaturenbrett.
Ganz ehrlich? Ich finde das nur bedingt hübsch, weil mir die Tachowülste nicht gefallen. Aber es ist eine gute Basis, um darauf aufzubauen. Sozusagen eine leere Leinwand. Es dürfte sogar neu, also nie verbaut gewesen zu sein. Aber was soll ich sagen? Es war trotzdem das Günstigste bei Kleinanzeigen – schon bevor ich den Verkäufer heruntergehandelt hatte.
Das fand sich bei einem lustigen Holländer, der sich in einem Dorf in Thüringen ein Haus zugelegt hat und eigentlich an Smarts schraubt.
Weiter ging es zu einem Motor, den ich über eine Suchanzeige gefunden hatte.
Was kauft der KLE jetzt einen Motor? Ich erkläre es einmal: Der Pirat rennt derzeit echt gut. Der Motor hat zwar wenig Kompression, aber solange er gut läuft, bleibt der natürlich drin. ABER: Wenn der Motor den Schlappen in die Luft werfen sollte, wofür er momentan noch keine Anzeichen gibt, dann wird Ersatz teuer. Da muss man dann das nehmen, was man bekommt – wenn man was spontan bekommt. Mehr werden die Motoren auch nicht.
Es gibt, na nennen wir sie einmal „optimistische Menschen“, die einen solchem Motor mit folgender Beschreibung für 1.200€ bei eBay anbieten: „Der Motor springt schlecht an und hat Druck im Kurbelgehäuse. Motor sollte vor dem Einbau überholt werden -> Kompressionsmangel„. Da schüttle ich nur mit dem Kopf.
Ich hatte jetzt einen für 300€ gefunden, glaubhaft nicht so viel gelaufen, leider mit längerer Standzeit. Ein Bekannter des Werkstattbesitzers hatte vor Jahren ein Golf 2 Projekt begonnen, dafür den besten Turbodiesel Motor gesucht, den er auftreiben konnte und das Projekt nie beendet. Daraus stammt der Motor.
Ist zwar einer aus dem Golf 2 mit verkehrtem Kennbuchstaben, aber das ist der identische Motor nur mit anderen Anbauteilen. Die Anbauteile werde ich demnächst versuchen gleich wieder zu verkaufen.
Gekauft habe ich den bei einer freien Werkstatt, da stand auch ein interessanter Exot: Ein Moskwitsch 412.
Weil ich Zeit hatte, konnten wir ein wenig drüber quatschen. Der Wagen ist quasi eine Rarität, weil wenn die in der DDR im Alltag liefen, dann waren die sehr schnell durchgerostet.
Der hier blieb aber davon verschon, wurde zu DDR Zeiten verhätschelt und nie im Winter bewegt. Nach der Grenzöffnung wurde er nicht entsorgt, sondern restauriert. Neuer Lack, Achsen überholt und gepulvert, er bekam sogar einen neuen Motor, der vielleicht erst 2.000km gelaufen ist.
Man kann sagen, der Wagen ist nah am Auslieferungszustand und wäre sogar zu verkaufen. Ob der aufgerufenen 10.000€ realistisch sind? Ich kenne mich da zu wenig aus.
Weiter ging es zu einem, der eine hintere Stoßstange von einem Volvo Amazon im Angebot hatte.
Die hatte ich gnadenlos runtergehandelt. Dachte mir entweder die will zu mir, oder eben nicht. Sie wollte zu mir. Soll vorne an den ColdRod. Ich wollte da etwas Rundes, wie hinten und eine Ponton Stoßstange ließ sich nicht auftreiben. Ich hoffe, die kommt vom Format hin.
Der Verkäufer kannte meinen Pirat aus dem Netz, machte Fotos für seinen Sohn, der bis vor kurzem auch einen 32b fuhr. Durch die Bank echt nette Verkäufer, bei denen ich war, obwohl ich alle drei runtergehandelt hatte vorab.
Ich musste etwas Zeit vertrödeln für den Anschlusstermin. Also ging ich mittags zu McDonalds und aß nicht wie sonst immer während der Fahrt. Und das hatte Unterhaltungswert. Aus dem Restaurant beobachtete ich einen Typ mit einem aufgemotzten 911er Porsche. Digge Dreiteiler Felgen, Pommestheke, tiefer etc. Und er aß absichtlich am Auto mit seiner weiblichen Begleitung, um sich seine Standing Ovations für seinen Porsche abzuholen. Nur interessierte sich keiner für seinen Wagen – im Gegensatz zu diesem ollen Passat gegenüber mit diesen ganzen Nieten durchs Blech. 😂
Ich habe den Pirat nicht dafür gebaut aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass mich solche Situationen nicht amüsieren.
Zielpunkt meiner Fahrt war nich zu Hause, sondern erst einmal der Altautotreff in Darmstadt, den ich auch etwas verfrüht erreichte. Über den folgt ein gesonderter Bericht.
Die Kaperfahrt war durchaus erfolgreich. Aber auf den eigentliche Anlass hatte ich wirklich gerne verzichtet…






















Der Moskwitsch ist ein 408, kein 412… 😀