Ich hatte den Westfalia Bestattungsanhänger auf dem Tiefgaragenstellplatz abgestellt, auf dem früher der Prolo stand. Das war ein Goodwill Stellplatz. Solange er keinen neuen Mieter dafür hat, kann er da stehenbleiben. Und dann kam am Dienstag der Anruf, der Platz ist ab 01.08.25 vermietet. Er hätte ein Mail geschrieben, das kam aber nie an.
Panik. Wieder umstellen? Wohin? Glücklicherweise bekam ich zwei Angebote, wo ich ihn temporär kostenlos stellen könne. Nur nochmals umparken? Ne, da hatte ich keinen Bock mehr. Also entschied ich mich zu einem radikalen Schritt: Unter Wert anbieten, wenn ihn jemand vor dem 1.8. holt. Also inseriert. Der Hänger hatte jedoch ein Problem: Er war zwangsentstempelt, weil einmal der Versicherungsschutz weg war. Ich hatte die Kontoverbindung gewechselt und der Betrag war nicht abgegangen. Und da ich den Hänger eh nicht brauchte, hatte ich das einfach so belassen. Probleme vor mir herschieben kann ich.
So kann man ihn aber nicht zulassen, weil das Ordnungsamt den Schein mitgenommen hatte. Also Zulassungsstelle kontaktieren. Die Mainzer KFZ Zulassungsstelle ans Telefon bekommen? Keine Chance – ich versuchte es zwei Tage lang immer wieder erfolglos. Ernsthaft, die Nummer können sie aus dem Netz nehmen. Da geht niemand dran. Was soll das?
Also war ich gestern persönlich dort.
Ich hatte keinen online Termin. Da wäre der nächste freie Termin in zwei Wochen gewesen. Ging in Mainz sogar durch die Presse, dass sie letzthin komplett geschlossen war für eine Softwareumstellung. Ich bekam trotzdem eine Wartenummer. Schon mal gut. Weniger gut war, dass der Kaffeeautomat offenbar genauso kaputt war wie das Telefon. Und ich war stark unterkaffeet.
Als ich endlich dran war, war der Beamte echt hilfsbereit und verständnisvoll. Da will ich gar nicht meckern. Der Schein war anscheinend nicht vom Ordnungsamt zur Zulassungsstelle gekommen, aber er meinte, da stellen wir einfach einen neuen aus und erklären den Schein als verloren.
Einfach. Hmmm. Ja, so einfach war das nicht. Also nicht, weil da etwas nicht rechtens war, sondern weil ich den Hänger 2001 auf mich zugelassen hatte – auf den alten Pappbrief. Damals ging das noch.
Und das mit den Papieren in den Rechner einzugeben. Das ging anscheinend einfach nicht. Die Zulassungsstelle hat eine neue Software und damit wollte das einfach nicht klappen. Ich warte und wartete – über eine Stunde.
Und man glaubt es gar nicht, es hatte sogar einen positiven Nebeneffekt. Da der Kaffeeautomat kaputt war, ging ich in die Schilderprägerbude, um zu versuchen, da einen Kaffee zu bekommen. Und dort arbeitet – was ich nicht wusste – eine Bekannte, die ich über die Fastnacht kannte. Also bekam ich nicht nur einen Kaffee, sondern bei einem Smalltalk auch die Info, dass der Unsinn abgeschafft wurde, dass Kennzeichen in Engschrift in RLP nicht mehr abgestempelt wurden. Sie präge wieder regelmäßig Engschrift.
Da musste ich gleich bei der Ausgabe nachfragen und Tatsache: Engschrift wird wieder gestempelt. Es hat sich gezeigt (ach!), dass das mit dem Engschriftverbot einfach nicht praktikabel ist. Auch ist in Mainz Stadt (Landkreis Mainz-Bingen und Stadt Mainz kann man an der Anzahl der Buchstaben und Zahlen unterscheiden) inzwischen die Kombination zwei Buchstaben und vier Ziffern möglich – und das geht auf einem einzeiligen Kennzeichen nur mit Engschrift.
Der Mitarbeiter meinte gleichzeitig, dass inzwischen vier Kollegen gleichzeitig probierten, meinen Hänger wieder ins System zu bekommen. Nach über einer Stunde, in denen ich auf die Papiere wartete, kam ein Mitarbeiter zu mir und fragte mich nach meiner Handynummer. Sie bekommen es heute nicht hin und erreichen den Support des Softwareherstellers nicht. WTF! Aber war eben so. Sie rufen mich an, wenn sie es geschafft haben und ich die Papiere abholen könne.
Ääääh – ja jetzt hatte ich den Zeitdruck, den Hänger aus der Tiefgarage rauszuverkaufen. Ich bat sie deshalb, ob sie mir wenigstens das Malheur schriftlich für potentielle Käufer bestätigen könne. So kam ich zu diesem kuriosen Dokument:
Der pure Wahnsinn.
Ich hatte schon vorab den Hänger auf Facebook und auf Kleinanzeigen inseriert. Und bei Facebook kamen natürlich die üblichen Beleidigungen. Ist nur noch Rost, maximal 100€ wert, gehört verschrottet etc. – aber was soll ich sagen: Die Leute haben mir die Bude eingerannt, als ich meinte, wer ihn bis Donnerstag (heute) holt, bekommt ihn für 600€.
Nun hatte ich das Zulassungsdilemma – aber auch das schreckte die Leute nicht ab und so kamen gestern echt sympathische Menschen, um den Hänger zu holen.
Würde sagen, haben die richtigen bekommen. Zugfahrzeug passte auch.
Papiere muss ich eben per Nachnahme nachschicken. Mache ich selbstverständlich. Mal sehen, ob morgen der Anruf kommt.
Damit geht für mich eine 24jährige Ära vorbei – aber wenn ich ehrlich bin, in den letzten Jahren hat der Hänger nur noch Kosten verursacht. Da ist eine Trennung mit Schmerz besser, als ihn zu behalten.
Immerhin kommt er wieder auf die Straße, und genau dafür wurde er ja auch mal gebaut.
Und wenn sich in der Zulassungsstelle diese technischen Katastrophen abspielen (ich meine den Kaffeeautomat), dann hat es ja doch wirklich etwas Gutes (-> Kennzeichen) 🙂
Wow, also das ist glaube ich das erste Zulassungsstellenabenteuer, wo nach der Kundschaft geschaut wird, nicht schlecht! Ohne Termin, trotzdem drangekommen und dann noch lösungsorientiert bearbeitet, sowas kenne ich von leider absolut nicht. Keine Nummer, warten auf Termin, bitte online ausmachen. Dann gehste hin und wenns net klappt, sagen se Dir, machen se nen neuen Termin aus, dann versuchen wir es nochmal, so sinngemäß.
Schön jedenfalls, dass der Hänger weiter genutzt wird. Eine Frage nur, hatte neulich in nem anderen Beitrag den Hänger gesehen, glaub als Du ihn in die Tiefgarage umgeparkt hattest, da war tatsächlich viel Rost dran. Hattest Du den damals noch nicht wie heute behandelt? Rost und Elektrik sind meine Endgegner, an meinem 1er Transit muss ich da ran, trau der Sache aber nicht, wills so machen, dass das dann passt und ich Ruhe hab. Heißt, Dein Rostumwandlerbad wie aktuell am Framo is das dauerhaft ausreichend?
Ich hab den Hänger nie behandelt. Der wurde nie restariert. Und Rostwandler hält es nur auf. Wenn einmal der Rost drin ist, hilft eigentlich nur Sandstrahlen oder ersetzen – alles andere wird es nur verzögern meiner Erfahrung nach.
Überraschung – nachdem ein dämlicher Haufen asozialer Arschgeigen auf einer asozialen Netzwerkplatform dämlichen asozialen Arschgeigenscheiß von sich gegeben hat, kommen dann für einen besonderen Anhänger doch besondere und vor allem „normale“ Leute. Es wäre einfach toll, wenn sich der erste Teil des Satzes einfach selbst abschaffen würde…