Da hab ich mich wohl geirrt

Ich habe gestern in der Werkstatt so einige Kleinigkeiten am Pirat gelöst. Eigentlich gar nicht erwähnenswert. So Sachen, wie zu überprüfen, warum der Rückfahrscheinwerfer nicht geht. Also er ging, ging nicht – nur unzuverlässiger wie ein Blinker. Profane Ursache: Ich habe den Pluskontakt an der Birne nachgebogen, dass der Kontakt besser ist – das war’s auch schon.

Etwas erwähne ich aber schon. Ich hatte einmal eine neue Türdichtung eingezogen. Einfach irgendeine aus dem Fundus genommen. Als es dann mal stark regnete wunderte ich mich, warum da Wasser reinläuft an der Tür. Ich kann nicht einmal sagen, von welchem Schlachter die Dichtung war. Aber sie war dünner als die vom Passat 32B.

Ich habe jetzt das linke Profil eingezogen und – ach Wunder – auch die Windgeräusche bei der Fahrt sind jetzt geringer.

Am ColdRod wollte ich zunächst dann noch den Kotflügel beilackieren. Ist nicht der Farbton vom Rest, ich muss das noch etwas nacharbeiten, wenn der Lack trocken ist.

Wenn der Lack trocken und damit seidenmatt ist, wird der Unterschied schon nicht mehr so groß sein.

Ich muss mir langsam Gedanken machen für den Innenkotflügel. Da ist derzeit noch nix.

Wäre natürlich doof, weil da dann Spritzwasser direkt auf den Motor spritzt. Aber ich habe den rausgetrennten Innenkotflügel noch. Der passt so aber nicht rein.

Ich habe echt lang hin und herüberlegt. Mache ich den Innenkotflügel fest verbunden mit der Karosserie, oder mit dem Kotflügel. Ich denke Variation zwei wird siegen. Bisher habe ich aber nur angefangen, alles Störende Stück für Stück wegzuflexen.

Ich hatte aber den Kapitalfehler gemacht: Den Kotflügel vorher zu lackieren. An dem Punkt hätte aber der Kotflügel abgeschraubt werden müssen. Doof mirt frischen Lack. Aber die ganzen Kleinigkeiten am Pirat hatten eh mal wieder viel zu lang aufgehalten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert