Pfingstschrauben

Diese Woche wird es beruflich wahrscheinlich nicht klappen, dass ich in die Werkstatt komme, also habe ich ausnahmsweise den Feiertag genutzt. Hat Nachteile am Feiertag oder sonntags zu schrauben: Aus Rücksicht auf die Nachbarn will ich da nicht großartig Flexen und andere Dinge machen, die viel Lärm verursachen. Aber es gibt ja auch andere Arbeiten.

So hatte ich ja den Rand des Aufbaus entrostet, die Kante umgelegt und mit Rostwandler behandelt. Zeit das zu lackieren – das macht ja keinen Lärm.

An der inzwischen so ziemlich fertiggestellten hintern Tür habe ich die Maße abgenommen für den Fensterausschnitt der anderen Tür. Auch habe ich eine Schablone vom Fensterausschnitt genommen. Dann konnte ich die Scheibe wieder einsetzen. Und weil ich ein ungeduldiger Kerl bin, habe ich die Tür wieder angeschraubt.

Die Position der Scheibe gab der Türgriff vor, aber die Position ist gut. Das fluchtet ganz gut mit dem oberen Rand der Türscheiben. In die Dichtung der Scheibe gehört noch ein Keder bzw. ein Füllerprofil, damit sie hält. In dem online Shop, in dem ich die Dichtung bestellt hatte, gab es den nur in schwarz, ich habe aber inzwischen einen Anbieter bei eBay gefunden, der das Profil auch in der Farbe Elfenbein anbietet. Ich befürchte, das muss ich mir holen, dann wirkt die Dichtung nicht so fett. Und elfenbeinfarbig passt ja zum Rest.

Um die zweite Tür habe ich auch angefangen mich zu kümmern. Ich musste da noch die Kante umlegen für die neuen Dichtungen und die untere Kante, die ja ursprünglich der obere Teil eine anderen Tür war, musste ich noch entrosten. Das ist jetzt mit Rostwandler behandelt.

Das Fenster wollte ich nicht ausschneiden gestern – es war ja Feiertag und ich wollte keinen übermäßigen Lärm machen…

1 thought on “Pfingstschrauben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert