Nachrichten aus Griechenland

Ich sollte ein Buch schreiben: Gebrauchtteile in Griechenland kaufen. Ich hatte ja eine Seite gefunden, bei der gleich drei Anbieter eine Zugstrebe für den Chevy LUV – bzw. in Griechenland als Isuzu KB anboten. Bei meinem ColdRod war ja eine leider bei einer Zugstrebe das Gewinde ruiniert.

Ich habe alle drei Anbieter angeschrieben. Auf Griechisch mit Google Übersetzer. Ich nummeriere mal die Anbieter nach dem Zeitpunkt, an dem sie geantwortet haben:

Anbieter 1:

Der hatte eine Zugstrebe eingestellt, allerdings die falsche Seite. Angegebener Preis: 5,-€. Geil, mein Eindruck, da in Griechenland gibt´s nicht nur die Teile, sie sind auch noch billig. Den schrieb ich an und fragte, ob er auch die andere Seite hätte und was es mit Versand kostet.

Während das lief, bekam ich Nachrichten von meinem Kumpel Torsten. Der ist mit einer Griechin verheiratet und gerade in Griechenland. Das verschafft Vorteile. Also Versand nur innerhalb von Griechenland.

Der Anbieter antwortet, der Preis wäre ja nur symbolisch angegeben. Die Stange koste 40€ + 9,60€ Steuer. Ich solle das doch bitte vor Ort abholen.

Äh, ich kann nicht verlangen, dass mein Kumpel durch halb Griechenland fährt, um das abzuholen. Irgendwann meinte er, er würde das auch Versenden, aber der Empfänger müsse bei Empfang das Porto zahlen. Kam mir spanisch, äh griechisch vor. Da sonst keiner antwortete wollte ich mich schon fast darauf einlassen, schickte ihm noch Bilder von meiner Zugstrebe, dass er kapiert, dass ich die andere Seite brauche, als die in der Anzeige. Daraufhin meinte er, er müsse suchen. Ich hatte es aber von Anfang an so angefragt. Seitdem herrsch Stille.

Dann antwortete der Anbieter 2:

Ich solle ihn anrufen – AUF GRIECHISCH. Gut, dass ich den Freund mit griechischer Verwandtschaft habe. Also bat ich da anzurufen, was sie auch gemacht haben. Das Teil sollte dann stolze 80€ + Versand kosten. Das war mir zu teuer. Ich gab die Order, wie ein orientalischer Teppichhändler zu handeln und gab aber auch die Telefonnummer des dritten Anbieters weiter, der gar nicht geantwortet hat. Da könne er es alternativ versuchen.

Anbieter 3:

Der wollte 40€ + Versand und war offenbar sehr kooperativ. Fragte nochmals nach ob für einen 2WD oder einen 4WD, weil sein Teil wäre für einen 2WD – meiner aber schließlich auch. Anscheinend lief dann das relativ reibungslos und das Teil ist jetzt bei Torsten:

Anfang August fliegt er zurück nach Deutschland und bringt das Teil mit. Puh! Was ein Drama! Aber ab und an hat man das auch in Deutschland mit Kleinanzeigen…

Aber ich war gestern auch in der Werkstatthölle.

Ich habe inzwischen eine neue Fettpresse und konnte die neuen Traggelenke abschmieren.

Natürlich habe ich auch gleich alle anderen Schmiernippel an der Seite der Achse bedient.

Ich widmete mich auch der Entrostung der Framo Stoßstange.

Die brauche ich unter der Chromstoßstange, weil daran die Kotflügel verschraubt werden. Aber warum entrosten? Nun, zunächst war die braun, also die Reste des Lacks und man sieht das Teil und ich hätte es gerne blau. Und zudem griff der Rost der Stoßstange über die Jahre auf die Kotflügel über.

Rostig können die sein, aber nicht hier, denn wenn die Schraubenlocher größer rosten, wird die Front instabil.

Ich hatte vor ewiger Zeit die Anschraubkanten entrostet und lackiert – der Rost ist komplett wieder da.

Das muss ich wohl wiederholen. Vielleicht baue ich da auch Fettband dazwischen bei der Endmontage. Wenn die Stoßstange an der Stelle auch lackiert und nicht rostig ist, kann das nicht übergreifen.

Bevor ich mit dem Lackaufbau der Stoßstange angefangen habe, wollte ich dann doch einmal sehen, wie die Amazon Stoßstange am Wagen aussieht. Also habe ich das provisorisch zusammengesteckt und mit Gaffaband fixiert.

Klar, da muss jetzt noch viel angepasst werden. Aber die Wahl der Stoßstange war richtig. Die Grundform stimmt. Und rund ich VIEL besser als eckig, wie ich es am EuroHotRod hatte.

Klar, die Seiten muss ich noch kürzen. Aber nicht so weit, wie man jetzt auf dem Foto denken könnte.

Ich will ja noch den Radausschnitt in der vorderen Rundung ändern, weil das Rad nicht in der Mitte steht. Auch ein Grund, warum ich die alte Stoßstange nicht weiterverwenden kann. Leider liegt ausgerechnet der Achsschenkel dieser Seite gerade bei Lars. Deshalb kann ich die Mitte des Rades nicht richtig ausmitteln so ohne Rad.

Was sich bei der ersten groben Probe gezeigt hat, bewahrheitete sich jetzt – insgesamt ist sie Stoßstange zu schmal. Da entsteht eine Lücke.

Das wollte ich in der Mitte herausnehmen, wo das Kennzeichen sitzen wird. Aber da habe ich ein optisches Problem in meinem Kopf. Seht Ihr das auch?

Das sind die originalen Stoßstangenhörnchen vom Volvo. Mich stört es optisch tierisch, dass das Kennzeichen unten überhängt. Die Hörnchen müssen größer sein, damit das gut aussieht.

Auch wenn das die originalen Hörnchen zu der Stoßstange sind – da müssen andere her!

Zum Abschluss habe ich das alles wieder auseinandergerissen. Ich musste ja mit dem Lackaufbau der Framo Stoßstange anfangen. Erste Schicht war da natürlich wieder Rostwandler, denn ganz blank bekommt man das rostige Teil einfach nicht.

11 thoughts on “Nachrichten aus Griechenland

  1. Was spricht beim Kennzeichen denn gegen eines in „Standardgröße“, also einzeilig? Damit wäre es flacher und innerhalb der Hörnchen. Die zusätzliche Breite würde aber vermutlich nicht reichen, damit keine Lücke mehr in der Stoßstange bleibt.

    1. Was gegen ein einzeiliges Kennzeichen spricht? Die Mainzer Zulasungsstelle. Die stempeln keine Engschrift Kennzeichen mehr. Aus Tradition habe ich immer 907, da ich in Mainz Stadt wohne und nicht im Landkreis Mainz Bingen, geht das nur mit 2 Buchstaben. Letztendlich soll er Saisonkennzeichen bekommen und durch den Zusatz der Saison ginge das nur in Engschrift auf einzeiligem Kennzeichen. Einzige Lösung, wenn ich die 907 trotzdem will ist das zweizeilige Kennzeichen. Und da ich das jetzt schon weiß, beziehe ich das eben ins Design mit ein.

  2. Würde auch sagen Ausschnitt so legen das ne normale platte drauf passt wirkt mit den Hörner stimmiger und net so zusammen gefercht

  3. Nur mal so gefragt: Was machen die auf eurer Zula, wenn du das Kennzeichen behalten willst, das schon dran ist? Theoretisch könnte ja jemand wo anders den Hobel kurz zulassen und dann übernimmst du die Kennzeichen. So wie beim Bang Boom Bang Taunus aufm Altautotreff

    1. Wird auf unserer Zulassungsstelle nicht mehr neu gesiegelt.
      Hab ich mit meinen Engschriftkennzeichen vom Trabi durch. Wollte die aufs nächste Auto übernehmen – ging nicht, obwohl zulässig.
      Habs dann per Onlinezulassung lösen können ;]

    2. Ich will kein Kennzeichen aus nem anderen Landkreis. Ich find das mit dem zweizeiligen Kennzeichen nicht schlimm. Gestaltungsanlass.

  4. Ob sich aus den Enden der alten Stoßstange Hörnchen bauen lassen, ohne dass der Framo nachher wie ein Säbelzahntiger guckt?

    1. machen kann man das schon, sieht aber eben dann scheiße aus, weil die Stoßstange, die vorher drauf war eckige Kanten hat. Ich bin dran vordere Hörnchen vom Amazon aufzutreiben. Die sind größer als die hinteren. Warte derzeit auf die Info ob groß genug.

      1. 1:0 für dich, du kannst ja direkt vor Ort gucken, ohne Bildschirm. Ich lasse mich einfach überraschen 🙃

        Daniel, der den Stoßstangenbau noch vor sich her schiebt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert