Einer ist weg
Am Dienstag, als ich die Lampen in der Werkstatthölle installiert habe ich noch etwas Zeit gehabt – also ran an den Pirat. Ich hatte da so ein Rostloch im vorderen Radkasten Beifahrerseite. Konnte nicht bleiben, also weg mit dem faulen Blech drumrum.
Eine Schablone gemacht, nach der ich ein Blech … Weiterlesen
Neue Kategorie: Maximal 1.500,- Euro Karren
Ich lese diverse Automagazine, auch schreibe ich ab und an für die eine oder andere Publikation Artikel. Es gibt für fast alles Zeitschriften. Neuwagen, Tuning, Custom Cars, Oldtimer, Traktoren, …
Aber eine Kategorie fällt fast immer unten durch: Low Budget Projekte. Oldtimer die mit viel Liebe restauriert wurden, das Geld … Weiterlesen
Wieso habe ich das nicht früher gemacht?
Ich habe das Problem, dass wenn ich den Pirat auf der Bühne habe, auf der Seite zum Hochlager hin kaum Licht habe. Das ist eigentlich immer so, dass die Seite mies ausgeleuchtet ist, wenn da ein Fahrzeug so steht. Ich habe mir immer mit einem Baustrahler beholfen, aber wieso zur … Weiterlesen
Die Kante rasieren
Bevor ich mich wieder ans Blech gemacht habe am Piraten, wollte ich zuerst die neuen Senkkopfschrauben, die ich für sagenhafte 37 Cent im Baumarkt geholt hatte, an der Heckschlossfalle verbauen. Und wie ich es schon fest befürchtet hatte: Die eine Schraube ging mit dem eingeschlagenen Vielzahn nicht mehr raus. Also … Weiterlesen
10 Jahre Altautotreff Damstadt
Gestern feierten wir das 10jährige Bestehen des Altautotreffs in Darmstadt. Gut, es war erst einmal ein ganz normaler Treffpunkt und an vielen Ecken in der Umgebung gingen heftige Gewitter ab. Das schreckte wohl viele ab – Darmstadt blieb aber trocken. Der erhoffte Massenandrang zum runden Jubiläum blieb leider aus. Egal, … Weiterlesen
Hätte schlimmer kommen können
Ich hab noch eine Großbaustelle am Pirat – die Schweller. Die sind beidseitig von außen durchgegammelt. Da kommt aber die Scherenhebebühne an ihre Grenze, weil ja quasi das Auto auf Schwellerhöhe aufliegt. Ich kann so nicht arbeiten. Also habe ich das Auto neu aufgebockt. Er steht jetzt auf Unterstellböcken auf … Weiterlesen
Unter Tage.
Der Arsch ist fertig geschweißt, nun ging es wieder ans Komplettieren. Den Auspuff hatte ich ausgehängt und mit einem Spanngurt zur Seite gezogen, um Platz zum Arbeiten zu haben. Der Auspuff selber ist noch gut, aber die Verbindungen sind zusammengerostet. Trennen war unmöglich ohne Flex. Die Auspuffgummis hatten es eh … Weiterlesen
Mit dem Lack einmal rum
Ich hatte immer noch nicht das Heckblech lackiert. Ich wollte da noch die Schweißnähte mit streichbaren Karosseriedichtmasse versiegeln. Aber ich hatte immer vergessen, die im Internet zu bestellen. Aber damit ich weiterkomme, dachte ich mir: Buy Local. Die günstigste kostet bei eBay um die 10 Euro die Dose. Was soll … Weiterlesen
Spachtel hilf!
Ich war im Baumarkt und hab mir ne neue Buddel Schutzgas geholt. Drangeschraubt und weiter ging das Bruzzeln. Die fehlenden Punkte und Nähte waren schnell gesetzt, so dass ich eigentlich mit dem Spachteln anfangen konnte. Dazu musste ich den Rest des Seitenteils mit angreifen. Beim genaueren Hinsehen sah ich einen … Weiterlesen
Ich lass mich doch nicht von einer Endspitze verarschen!
Eine Seite ist zu, Zeit sich um die Endspitze auf der Beifahrerseite zu machen.
Zunächst musste ich alles Rostige vom inneren Aufbau heraustrennen. Ich will ja kein neues Rostnest züchten.
Klar, dass ich das alles wieder nachbauen musste. Da ich die Vorgehensweise schon auf der anderen Seite geschildert habe, spare … Weiterlesen
Neueste Kommentare