Es geht noch nicht wirklich mit großen Schritten weiter mit meinem TL, was auch egal ist. Auf ein, zwei Tage kommt es nicht drauf an. Schließlich restauriere ich den Wagen jetzt schon seit dem 30. August 1990 😉 Aber immer mal wieder trage ich ein Puzzleteil zusammen für den Wagen. Vor 2 Jahren kaufte ich einen Innenschweller und zum Maikäfertreffen habe ich schon wieder gnadenlos zugeschlagen.
Ganz original wird auch der Wagen nicht, wobei der nicht verfusselt wird. Mein TL ist Bj. 1970, also ein früher Langschnautzer. Und was bei den Langschnautzern gar nicht geht sind die vorderen Blinker. In einem Anfall von Sicherheitswahn haben die Junx von VW damals die Front mit diesen überdimensionalen Bananen versaut.
Sorry, die gehen gar nicht. Zuerst spielte ich mit dem Gedanken, die späten Blinker des Kurzschnautzers zu nehmen.
Aber wenn ältere Blinker – wieso dann nicht die von den ganz frühen Typ3? Also von den Baujahren 1961-1963? Da hatten die Typ 3 noch Brustwarzenblinker – wobei die auf dem Bild, das ich auf der DFL Cruise Night gemacht habe, die Blinker vermutlich auch gefaked sind.
Ich habe mit Thomas, dem Karosseriebauer, der den TL schweißen wird, gesprochen. Der meinte, der bekommt die Kotflügel schon so angepaßt, daß die passen. Doch woher bekommen? Ich hörte von manchem Händler Phantasiepreise. Hmmm, vielleicht könnte ja das VW Classic Parts Center welche haben. Bingo!
Gut, ein Blinkerglas hatten sie grade nicht, aber das ist nicht tragisch, denn die bekommt man als Repro – sogar in weiß. Nächstes Puzzleteil zusammen.
Fehlen als nächstes die Heckleuchten. Auch die wollte ich auch auf alt trimmen. Die Kotflügel habe ich bereits, da dürften die alten an den neuen passen. Nur will ich die Standard-Heckleuchten, die sind flacher, als die normalen.
Aber das hat Zeit. Wie schon geschrieben, die Restauration könnte noch ein, zwei Tage dauern…
Na dann hoffe ich mal für Dich , das wenn irgendwann die „1-2 Tage“ um sind, Du dann auch alle Puzzleteile wiederfindest die Du im Laufe der Jahre zusammengetragen hast. 😉
Hmmmmm…… *grübel*
Ich weiss es jetzt nicht genau, aber solche Rückleuchten wie abgebildet habe ich eventuell noch rumfliegen……
Ich hatte insgesamt drei Typ3. Zwei Kombis und eine
Limousine. Den Fliessheck habe ich mir dann doch gespart.
Der war mir zu hässlich. Den ersten habe ich bei einem
Kilometerstand von ungefähr 500.000 noch für 250 DM vertickert.
Da ging gar nichts mehr Zündschloss war schon lange hin. Stattdessen
wurde die Zündung über den Knopf der ebenfalls nicht mehr
funktionierenden Standheizung eingeschaltet. 😉
Das wäre mal was, die Wiederauferstehung eines VW 1500 TL.
Alles Gute zum 30 jährigen Restaurierungsjubiläum!
LOL. Stimmt auffallend. Danke. Dass dajemand dran denkt…
Durch Corona hatte ich ein bisschen Zeit… Habe mir diverse alte Beiträge durchgelesen und mir ist aufgefallen, wie lange ich den Blog schon lese (damals war das 32BQP noch im Alltagsbetrieb, wird wohl so um 2007 gewesen sein).