Die Nerven hatten sich wieder beruhigt, also ran an das Problem verklemmter Querlenker. Ich habe ihn schlicht komplett rausgeschraubt. Wieder mal vollkommen schrauberunfreundlich gelöst: Die Mutter beim Traggelenk.
Um die Mutter abzubekommen muß man die Lenkung abschrauben, sonst geht die Mutter nicht nach oben raus.
Aber dann den Abzieher dran und das Traggelenk rausgepreßt, natürlich unten den Wagenheber drunter, weil die Feder ja noch drin war, abgelassen und voila – der Querlenker ging bequem raus.
Entklemmt ließ sich dann der Querlenker total streßfrei wieder einsetzen.
Dann Feder einsetzen und am Traggelenk wieder anheben und alles zusammenschrauben. Ja – außen isses wirklich einfacher. Tja, man lernt nie aus.
Rad dran und runtergelassen. Wow. Ja, das ist tief. Die zuerst geschraubte Seite kam jetzt noch tiefer.
Prädikat: Unfahrbar. Als ich den Wagen abgelassen habe, waren die Räder leicht eingeschlagen und die Kante des Flügels lag auf dem Gummi auf. Nicht gut.
Was tun sprach Zeus – gut, daß ich das geliehene Bördelgerät noch nicht zurückgegeben habe! Also mal ran und zwar mit Schmackes!
Ging nich ganz ohne Lackschäden, aber da mußte ich durch. Irgendwie wollte ich noch mehr drücken, aber irgendwann war das Bördelgerät am Anschlag. Ich muß da noch was ausdenken. Distanzscheiben in dem Lochkreis liegen nicht rum. Immerhin paßt ein Schraubenschlüssel jetzt dazwischen – im uneingefedertem Zustand.
Vielleicht suche ich für vorne zwei schmalere Reifen, um Platz zu gewinnen – 205/60/16 sollten auch reichen. Derzeit sind 225/55/16 drauf. Hat da wer 2 brauchbare Pneus in der Größe rumfliegen?
Gefahren bin ich es noch nicht, ich habe ja ein Gewinde vernudelt, die Schraube will ich vorher auswechseln, ist beim lokalen Mercedeshändler telefonisch bestellt.
Aber mal zurückgerollt für Bilder habe ich den Bock. Was soll ich sagen? Das ist ein ganz anderes Auto!
Schön tief und kein Geländewagen mehr. Mal schön den Schwerpunkt nach unten geholt.
Ist jetzt n derbes Keilfahrwerk, vielleicht hole ich ihn hintan auch noch runter. die Federn vom W123 passen beim /8 auch hinten. Dann muß ich aber den Auspuff höher, der hängt derzeit noch verdammt tief.
sieht schon geschmeidig aus die tiefe…schade dass das so nich fahrbar is.. 😉
is das eigentlich kein problem mit tüveintragung wenn nur VA tiefer is..?
Im Sperrmüll stehen ein paar 205/60R16 drin in deiner Nähe. Z.B. http://www.quoka.de/reifen-und-felgen/sommer-195-295/cat_82_8218_9527_adresult_66432485.html
Sehr gut,tieferlegen ist immer eine gute Idee.
Da sieht der Benz gleich besser aus,
hinten tiefer wäre auch ne Maßnahme…
Cheers Dan
Sieht auf jeden Fall um Klassen besser aus. Das steht bei meinem Audi auch bevor, der ist nämlich genauso hoch wie dein Stricher in altem Zustand …
Gruß,
Buck
Sieht saugeil aus.
Mal noch als Tipp: die Schrauben womit der Querlenker an der Karrosse befestigt ist, sollte man festmachen wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht. Sonst zerlegts dir recht schnell die Lager an den Stellen.
hmm…. so eine sache is mir da aufgefallen…
der bremsschlauch geht da ungeschützt durch den haltebügel… soll das so..? nich das das da durchscheuert…
wäre ja blöd so ohne bremse
Schick..
wegen dem Auspuff.. das schleift sich bei 😀
wozu brauchst Du die Federn überhaupt? Bei der Tieferlegung tun es Stahlstangen 😉
Im Ernst: das scheint mir etwas zuviel des Guten zu sein. Er muss ja auch in eingefedertem Zustand noch lenkbar bleiben – das wird auch bei schmaleren Rädern nicht wirklich besser.
genau so lassen bloß nich hinten runter!
Eventuell höher, aber das sieht schon sehr geschmeidig aus.
So langsam gefällt er mir
Fragt sich nur was Du beim nächsten TÜV Termin dem Kollegen erzählst wenn Du mit dem H-Kennzeichen auf den Hof gerollt kommst mit dem Fahrwerk…
Es sieht super aus, keine Frage! Aber ich seh da Probleme auf Dich zukommen…
Übrigens….ich muß mich entschuldigen…hab ja immer noch nicht die Scheibedachteile abgeholt. Wann soll ich denn mal wo rumkommen? LIeber zuhause oder in der Halle abholen?
Gruß Robby
Hallo,
sieht schon böse aus so tief!
War im /8 nicht der Bremsnickausgleich an der Hinterachse so ausgelegt, dass der im beladenen Zustand hinten beim Beschleunigen hoch kommt? Oder war es das Eigenlenkverhalten der Hinterachse auf Bodenwellen – irgendwas war da doch Bruch am Fahrwerk…
Welche Gummis hast Du drin? Die gibt es in verschiedenen Dicken und bringen die Karre evt. wieder etwas höher und damit fahrbar. Ruf mal Dirk Q. an, der hat die Dicken aus meinem wahrscheinlich noch rumliegen. Kam durch die Dünneren schon ein paar cm runter
@cribo: Die dicken Gummis sind beim Mercedes Händler schon bestellt, hole ich morgen ab – kosten nur 3,60 Euro/Stück in neu…
sieht gut aus, hinten reicht es so wies is, seh ich auch so!
man kann die mutter vom traggelenk auch abnehmen, ohne die lenkung abzunehmen. mutter soweit wie möglich lösen, abdrücken, und dann weiter lösen und hoffen dass sich das traggelenk nicht mitdreht oder der platz zum festhalten reicht.
deine methode ist aber wohl stressfreier! 😉