Kategorie: VW Prolo
Der Begriff „pornös“ trifft es wohl…
Man hätte ewig an dem geflakten Grill des Prolos mit den Flakes herumlackieren können. Ich habe gestern beschlossen, dass mir das Ergebnis reicht. Also habe ich das Jägermeistergitter von hinten mit Karosseriekleber eigeleimt.
Um das möglichst dicht an das Gitter zu kleben, habe ich das mit vielen Kabelbindern fixiert. Und … Weiterlesen
Bling Bling!
Ich wollte gestern eine Sache in Angriff nehmen: Den Kühlergrill des Prolo. Leider war da ja der Chrom durch Schweißstellen unterbrochen, also musste ich das irgendwie gestalten. Meinen ursprünglichen Plan, das mit Hammerschlaglack zu lackieren, habe ich verworfen. zu wenig Effekt. Da kam mir eine andere Idee. Aber vor der … Weiterlesen
Sieht von weitem aus wie vorher…
Ich hatte es befürchtet, auch nach dem Trocknen war der Lack noch fleckig.
Weil gestern stimmen kamen, dass der Lack doch sehr strukturiert ist. Das ist an den Seiten, wo ich viel nacharbeiten musste. Auf den ebenen Flächen ist er erstaunlich glatt, so, wie hier auf der Motorhaube. Dieser Lackierzusatz … Weiterlesen
Lackwork Orange
Artikel enthält „bezahlte“ Werbung
Gestern wollte ich endlich den Prolo lackieren. Ich lackiere ja gerne mit der Rolle. Und das ist so eine Religionsfrage, was man für einen Lack nimmt. Ich bin inzwischen gerne bei Autolack, aber der lässt sich schwer mit der Rolle verarbeiten. sieht man am Titan. Das … Weiterlesen
Samstagsweißheiten…
Artikel enthält „bezahlte“ Werbung
Vielleicht merkt man es – ich will mit dem Prolo endlich auf die Gasse. Hilft nix. Gegen meine Gewohnheiten bin ich gestern in die Werkstatthölle gefahren. Ich wollte endlich grundieren. Vor dem Grundieren stand aber natürlich anschleifen und abkleben.
Zum Grundieren hat mir Glasurit den Grundfüller … Weiterlesen
Brückentag
Ich habe gestern etwas früher Feierabend gemacht und habe mich in die Werkstatthölle verpisst. Der Prolo muss fertig werden.
Ich hatte Aceton und Verdünnung besorgt und habe damit weitergemacht, den Graffiti Lack zu entfernen. Das Aceton trocknete mir zu schnell, also verwendete ich die Verdünnung fürs Grobe und für die … Weiterlesen
Mit Pinselchen und Spachtelchen…
Ich hatte ein paar Tipps bekommen als Kommentare zum Entfernen des Graffiti Lacks. Nitro Verdünnung statt Universalverdünnung oder besser noch Aceton war bei mir hängen geblieben. Ich wollte das auf dem Weg zur Werkstatthölle besorgen. Und wie das so ist. man fährt noch bei der Post vorbei, fährt dann im … Weiterlesen
Sch… Graffitilack!
Ich hatte ja am Prolo noch diverse Roststellen gefunden. Den ging es gestern an den Kragen. Der Radlauf am Beifahrerkotflügel – Entrostet, so gut es ging, mit der Gebäckscheibe mit Migrationshintergrund.
Hinten ging es nicht ohne Schweißgerät. da musste ich ein kleines Blech einsetzen.
All die Stellen, an denen ich … Weiterlesen
Das ist doch kein Escort, oder?
Ich habe gestern die Heckklappe der Prolo zu Ende gespachtelt. Haken dahinter.
Während der Spachtel trocknete, habe ich auf der Beifahrerseite die Jägergarde abgezogen. Als ich die Reste des Klebers mit Verdünner abwaschen wollte, war ich echt erstaunt – offenbar löst der Kleber der Aufkleber den Graffiti Lack an, denn … Weiterlesen
Wegrationalisiert…
Ich hatte mir eine neue Buddel Schutzgas geholt und konnte weiterschweißen am Prolo. Auf der Fahrerseite war die Blende zum Kühlergrill noch nicht fertig. Also zu Ende gebaut, mit Nitrofest gestrichen und mit Dichtmasse beigeschmiert.
Das Finish ist da unten nicht sooooo wichtig. Das ist weit unten und die Stoßstange … Weiterlesen
Neueste Kommentare