Ich habe angefangen mir den Aufbau zur Brust zu nehmen.
Damit ich damit arbeiten konnte, musste ich erst einmal die oberen Fenster rausnehmen. Die Dichtungen waren ziemlich hart, weigerten sich ziemlich bei den schmalen Scheiben, aber irgendwann hatten sie verloren.
Ich hätte sie auch zerkloppen können, wiederverwenden kann ich sie eh nicht. Aber das gäbe ne Riesensauerei mit dem Krümelglas. So war es eleganter. Das erste Teil das weichen musste, was das „Vordach“.
Das muss länger werden, weil ich die langen Türen eines Zweitürers habe. Aber etwas anderes ärgert mich viel mehr: Das Rapid Dach ist breiter vorne. Das Problem verschieben wir mal noch nach hinten.
Erst einmal muss der Aufbau drauf. Die B-Säulen des Rapid störten.
Weg damit! Den zweiten Träger muss ich aber retten. den Brauche ich zur Abstützung/Verstärkung des Dachaufbaus.
Der Aufbau ist zu lang für meinen Umbau. Deshalb musste ich ihn teilen, um später einen Teil rausnehmen zu können. Ich habe die Schnitte versetzt gesetzt. Das hat 2 Gründe. Zum einen gibt das Stabilität, wenn das versetzt geschweißt ist und zudem wollte ich die Träger an Stellen trennen, wo sie wieder gut zusammenzuflicken sind.
Ich fange mit dem vorderen Teil an. Ich habe das erst einmal großzügig zugeschnitten, wegschneiden kann ich immer noch.
Trommelwirbel: Der erste Versuch, das Teil aufzusetzen.
Alleine geht das nur sehr bedingt, aber es brachte Erkenntnisse.
Was immer noch drin war, ist der Scheibenrahmen der Schiebefenster. Und ich bin bei der Ansicht des Querschnitts zu der Erkenntnis gekommen: Scheiß auf die Schiebefenster! Entweder es kommen geschlossene Fenster rein, oder ich mache einen geschlossenen Kasten, indem ich da ein Blech einniete. Die Rahmen mussten trotzdem raus, aber jetzt konnte ich sie auch zerstören. Also die Rahmen eingeflext und dann den Rand gelöst. Eines muss ich sagen: Der Kleber kann was! Was hat der sich gewehrt.
Aber irgendwann hatte er verloren.
Dann die gewonnene Erkenntnisse: Der Winkel des Aufbaus harmoniert wirklich Null mit den Formen des Escort. Ich hab mit einem Winkellineal den Winkel abgenommen der B-Säule, und der ist total daneben. Das ist jetzt perspektivisch verzerrt, weil schräg aufgenommen, aber die blaue Linie ist der Winkel der B-Säule.
Mal quick & dirty mit dem Photoshop gebastelt – wieder perspektivisch verzerrt, weil auf dem selben Foto gebaut – so muss die Linie des Aufbaus werden. Und auch die Linie des Fensterrahmens.
Auf der Fotomontage ist auch schon der Rand des Fensterrahmens beschnitten – der 2. Absatz fliegt raus, dann passt das auch zum oberen Rahmen. Ich hab mir die Challenge ausgedacht, da muss ich jetzt durch.
Und noch zu einer Erkenntnis bin ich leider gekommen, als ich da drüber war: Da, wo ich am Escort ansetzen will, ist eine verfickte Sicke!
Es wäre ja auch zu einfach gewesen, wenn diese Sicke nicht gestört hätte…
Aus der Ferne leicht gesagt, ich weiß, aber wenn diese Sicke von hinten frei zugänglich is, is die auch ganz schnell platt gekloppt.
Im Rheinland gibts ne Redensart, die ins Hochdeutsche übersetzt, etwa lautet: „Es gibt kein größeres Leid, als was der Mensch sich selbst antut“.
Ein geschlossener Kasten gibt auch viel mehr Möglichkeiten zur Werbebeschriftung. Z.B. „Hundefängerei & Chop Suey Lieferservice“. +g+
Übrigens schade, daß der Rapid-Aufbau nicht mehr die urige Leiterklappe wie der R4 Kasten hat.
Was beim Ein-Mann-Kastenaufbau-Anbau übrigens hilfreich sein könnte: kante Dir zwei Winkelleisten, die Du am Escort-Seitenteil waagerecht anschraubst, auf denen der Aufbau dann abgesetzt wird. Da Du ja eh schweißen wirst, kommts auf die paar Schraubenlöcher zum Zuschweißen dann auch nicht mehr an.
@egalkarl – die Leiterklappe gabs auch beim Rapid, mir war nicht mal klar das es den überhaupt ohne gab, war glaube ich seltener als mit… der Rapid auf dem 1er Golf hatte die auch: https://www.fusselblog.de/index.php/focht/vw-golf-1-rapid
@egalkarl
Den Rapid gab es aber auch mit Leiterklappe. Ist selbst noch für den Kangoo Lieferwagen optional erhältlich gewesen.
Ich meinte ja auch dem KLE seinen. +g+
Leiterklappe hatte mein Rapizzataxi auch. Da hat’s aber dermaßen die Abgase reingezogen, dass ich lieber die ganze Schicht im Frutti-di-Mare-Dunst gesessen hab.
Gude
Wenn du Hilfe beim drauf heben oder anhalten brauchst meld dich einfach bin ja eh in nierstein
Gruß
Marco