Kleinigkeiten nerven

Ich finde den Moment ja schön, wenn man mit dem Wiederzusammenbau anfängt. Aber diesmal hatte das beim ColdRod seine Tücken. Ich fing gestern voller Motivation an. Anschlagpuffer, Stoßdämpfer, kein Problem. Das obere Traglager ging schwer, aber es ging. Eine völlige Fehlkonstruktion mit der riesigen Mutter.

Aber dann das untere Traggelenk.

Ich muss erst einmal etwas erklären, weil es bei anderen Autos nicht üblich ist. Die Traggelenke am LUV sind nicht von vornehinein mit Fett gefüllt. Die haben Schmiernippel und müssen erst gefüllt werden, können aber eben nachgeschmiert werden. Und warum auch immer – die Schmiernippel muss man selbst einschrauben. Und bei den unteren Traggelenken ging das nicht. Ich vermute, dass liegt daran, dass das Gewinde zulackiert wurde.

Warum auch immer sind da zwei Schmiernippel dran.

Und der rechte wollte nicht ums Verrecken sich einschrauben lassen. Gewinde nachschneiden? Das ist irgendein schräges Format. Ich habe gefummelt und gefummelt. Irgendwann hatte ich das Gewinde komplett ruiniert, der Schmiernippel war immer noch nicht drin. Was eine Murksqualität.

Ein Schmiernippel war drin. Es schmiert ein Kugelgelenk. Zu was braucht man zwei? Ich hatte an dem Punkt zwei Alternativen: Neues Gelenk oder das zweite Loch schließen. Ich entschied mich für Alternative zwei: Eine gekürzte dicke Blechschraube.

Ich wollte es abschmieren. Ich habe schon ewig nicht mehr meine Fettpresse im Einsatz gehabt und die quittierte dann auch spontan ihren Dienst. Da brauche ich eine neue.

Aber was neu/aufgearbeitet ist, ist jetzt zusammen.

Ich mach das so mit neuen Schrauben etc. Sieht irgendwie schon fast erotisch aus.

Das Aufarbeiten geht weiter, wie beispielsweise mit dem Stabi, den ich entrostet habe und mit Rostwandler behandelt. Natürlich auch die Halter dafür.

Und die Teileorga geht nebenbei weiter. Bei den Gummis für die Zugstreben bin ich noch nicht weiter. Ich habe mal eine Zugstrebe vom Escort rausgekramt – die Gummis passen nicht.

Wobei Ford Teile ja eh irgendwie schwer aufzutreiben sind.

Über die Organisation der ruinierten Zugstrebe in Griechenland schreibe ich irgendwann ein Buch. Das Drama läuft noch.

5 thoughts on “Kleinigkeiten nerven

  1. Oh das kenne ich!
    Gefreut, dass in der bunt gmischten Schachtel mit den Schmiernippeln ein Satz mit grünen Abdeckkappen lag. Hat nicht mal ansatzweise funktioniert, da die Amerikaner (John Deere) ein anderes Gewinde nutzen. Bei dir hätten die sicher gepasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert