Gut, dass ich auf Nummer sicher gegangen bin…
Eigentlich wollte Thorsten gestern kommen und die zweite Tüverkleidung zusammensetzen. Also habe ich die Grundplatte gebaut aus einer Sperrholzplatte. Ich musste keine kaufen, ich habe im Fundus tatsächlich noch eine alte Schrankrückwand gefunden, die groß genug war – stammte natürlich vom Sperrmüll.
Ich habe dann erst einmal die Platte am … Weiterlesen
Der ganze Kleinscheiß
War ich vorgestern leicht frustriert, kam ich gestern sehr zufrieden zurück aus der Werkstatthölle, weil ich einiges geschafft habe. Am Anfang stand die hintere Kennzeichenhalterung dran – check!
Thomas hatte mir in der Zwischenzeit den zweiten Halter für den Rückspiegel gebaut und so konnten die Spiegel an ihren Platz.
Den … Weiterlesen
Pleiten Pech und Pannen
Gestern wollte ich die Trittbretter beilackieren. Ich hatte schon vorgestern online Karosseriedichtmasse bestellt, viel war in der Kartusche nicht mehr drin. Leider war nichts angekommen. Gut vielleicht reicht der Rest. Also erst einmal die Trittbretter noch richtig verschweißt. Ein wenig gespachtelt habe ich auch an den Brettern. Dann Karosseriedichtmasse für … Weiterlesen
Holla die Waldfee!
Großkampftag in der Werkstatthölle. Die Waldfee aka Schweineri aka Mario hatte angeboten, mal am EuroHotRod mitzuschrauben. Ich dachte anfangs für nen Abend, fragte wann er Zeit habe, ich selbst wäre flexibel und letztendlich stand sein bekannter Golf 2, genannt Horst Pfui, gestern schon um 10 Uhr vormittags vor der Werkstatthölle.… Weiterlesen
Nö, isses nicht.
Gestern gab´s mal wieder ne Sonntagsschicht, weil ich das restliche Wochenende keine Zeit zum Schrauben hatte. Ich hatte mir im Baumarkt einen neuen Schwingschleifer geholt und habe das Seitenteil fertig gespachtelt bzw. geschliffen.
Lack drüber und gut.
War genau der Rest Lack, der in der Dose war. Ging gerade so … Weiterlesen
Der Tag des Maschinensterbens
Das Heck war ziemlich wackelig. Das musste ich erst einmal verstärken. Da kommt später noch ehr dran, wenn ich den Kofferraumboden baue, aber jetzt ,musste erst einmal eine Querstrebe unten reichen.
Die Wölbung in der Mitte bekam noch eine Bodenplatte mit der ich gleichzeitig die Rundung noch etwas korrigiert habe.… Weiterlesen
Buckelheck
Bei den Kotflügeln klaffte ja beidseitig noch eine Lücke, die dem Käfer Frontblech geschuldet war. Den Rest musste ich erst einmal abtrennen.
Nach dem Raustrennen war das schon verdammt leer.
Das seitlich aufzufüttern war noch relativ einfach.
An die Form des geraden Blechs musste ich mich langsam rantasten. Den Winkel … Weiterlesen
Von der Seite nach hinten
Hinterer Kotflügel Nummer 2 stand auf dem Plan. Einerseits einfacher, weil ich wusste, wie es geht, andererseits auch ein wenig schwieriger, weil es ja identisch werden sollte. Angefangen habe ich damit, ans Heck auf die andere Seite ebenfalls eine Abstandsstrebe anzuschweißen.
Genau abgemessen, an welcher Stelle ich den Kotflügel anpunkten … Weiterlesen
Noch´n Kasten
Für den Radkasten auf der Beifahrerseite habe ich zwei Abende gebraucht. Das muss auch an einem Abend gehen. Um mit Barney Stinson zu sprechen: Herausforderung angenommen!
Also Flex angeworfen und erst einmal alles, was vom Käfer störte, rausgetrennt.
Und dann nicht lange fackeln. Bleche zurechtgeschnitten, Schweißgerät an und Stück für … Weiterlesen
Sonntagsschicht
Sonntags chille ich eigentlich ganz gerne – aber gestern musste ich eine Ausnahme machen – noch 2 Wochen bis zur Automechanika. Etwas was ich noch vollkommen vernachlässigt hatte, war die Patina des hinteren Kotflügels. Da war mächtig Spritzspachtel drauf. Einen Negerkeks mehr – ich weigere mich standhaft eine politisch korrekte … Weiterlesen
Neueste Kommentare