Schalter

Ich war gestern nur kurz in der Werkstatthölle. Denn als ich ankam, kam nicht viel später ein Mail mit Kundendaten eines meiner Grafikkunden. Und der Job geht immer vor. Ja, man kann den Fusselblogger auch als Grafiker engagieren.

Der Motor muss aus dem ColdRod noch einmal raus, um das Drumherum zu entrosten oder zu schweißen. Aber es fehlt noch etwas, was evtl. noch lackiert etc. werden muss: der Schalthebel. Ich hatte da ein Exemplar mit umgeschweißter Grundplatte aufgetrieben.

Also ausprobieren, wo ich da rauskomme. Und das war richtig doof, denn der Hebel kam gar nicht bis zur Schaltbetätigung am Getriebe.

Das muss VIEL tiefer, dass man da schalten kann. Aber ehrlich gesagt: Mit solchen Problemen habe ich schon gerechnet. Ein Wunder, dass das vom Vorbesitzer gebohrte Loch einigermaßen an der richtigen Stelle war. Also habe ich im ersten Schritt den eh versauten Sockel zerflext.

Übrig blieb nur eine kleine Grundplatte unter dem Schalthebel.

Letztendlich muss das Loch im Tunnel größer werden. Aber ich konnte vorläufig so arbeiten. Jetzt konnte ich das verbinden. Aber eher unzufriedenstellend, denn da sind am Unterboden Bremsleitungen im Weg.

Wie ich das löse – das nächste Mal… Entweder das deutlich tiefer setzen oder später die Bremsleitungen anders verlegen. Es geht zu schalten, aber eher bescheiden.

Aber ich kann noch etwas berichten. Ich bin ja zusammen mit Lars am Ertüfteln der Bremsanlage vorne – wobei Lars da den Löwenanteil dran hat. Derzeitiger Plan: Einen Halter fräsen. Aber er wollte erst einmal einen Dummy. Und den hat gestern sein Bruder auf dem 3D Drucker gedruckt.

Der muss jetzt zu Lars kommen, dann besorge ich das Material und wenn es passt, dann werden die richtigen Halter erstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert