Kategorie: Pirat
Qualitätsunterschiede
Es waren immer noch Reste des Schwellers auf der Fahrerseite. Die mussten natürlich auch weg. Um richtig dranzukommen, fiel auch die untere Ecke des Kotflügels auf der Seite und natürlich musste ich auch die Türen wegschrauben. Auf der Fahrerseite war es nicht ganz rostfrei.
Die Substanz stimmt aber, nichts durchgerostet, … Weiterlesen
Einer ist weg
Am Dienstag, als ich die Lampen in der Werkstatthölle installiert habe ich noch etwas Zeit gehabt – also ran an den Pirat. Ich hatte da so ein Rostloch im vorderen Radkasten Beifahrerseite. Konnte nicht bleiben, also weg mit dem faulen Blech drumrum.
Eine Schablone gemacht, nach der ich ein Blech … Weiterlesen
Die Kante rasieren
Bevor ich mich wieder ans Blech gemacht habe am Piraten, wollte ich zuerst die neuen Senkkopfschrauben, die ich für sagenhafte 37 Cent im Baumarkt geholt hatte, an der Heckschlossfalle verbauen. Und wie ich es schon fest befürchtet hatte: Die eine Schraube ging mit dem eingeschlagenen Vielzahn nicht mehr raus. Also … Weiterlesen
Hätte schlimmer kommen können
Ich hab noch eine Großbaustelle am Pirat – die Schweller. Die sind beidseitig von außen durchgegammelt. Da kommt aber die Scherenhebebühne an ihre Grenze, weil ja quasi das Auto auf Schwellerhöhe aufliegt. Ich kann so nicht arbeiten. Also habe ich das Auto neu aufgebockt. Er steht jetzt auf Unterstellböcken auf … Weiterlesen
Unter Tage.
Der Arsch ist fertig geschweißt, nun ging es wieder ans Komplettieren. Den Auspuff hatte ich ausgehängt und mit einem Spanngurt zur Seite gezogen, um Platz zum Arbeiten zu haben. Der Auspuff selber ist noch gut, aber die Verbindungen sind zusammengerostet. Trennen war unmöglich ohne Flex. Die Auspuffgummis hatten es eh … Weiterlesen
Mit dem Lack einmal rum
Ich hatte immer noch nicht das Heckblech lackiert. Ich wollte da noch die Schweißnähte mit streichbaren Karosseriedichtmasse versiegeln. Aber ich hatte immer vergessen, die im Internet zu bestellen. Aber damit ich weiterkomme, dachte ich mir: Buy Local. Die günstigste kostet bei eBay um die 10 Euro die Dose. Was soll … Weiterlesen
Spachtel hilf!
Ich war im Baumarkt und hab mir ne neue Buddel Schutzgas geholt. Drangeschraubt und weiter ging das Bruzzeln. Die fehlenden Punkte und Nähte waren schnell gesetzt, so dass ich eigentlich mit dem Spachteln anfangen konnte. Dazu musste ich den Rest des Seitenteils mit angreifen. Beim genaueren Hinsehen sah ich einen … Weiterlesen
Ich lass mich doch nicht von einer Endspitze verarschen!
Eine Seite ist zu, Zeit sich um die Endspitze auf der Beifahrerseite zu machen.
Zunächst musste ich alles Rostige vom inneren Aufbau heraustrennen. Ich will ja kein neues Rostnest züchten.
Klar, dass ich das alles wieder nachbauen musste. Da ich die Vorgehensweise schon auf der anderen Seite geschildert habe, spare … Weiterlesen
Ende gespitzt
Ich hab gestern ein wenig weiter am Heckblech herumgeschweißt und herumgeschliffen. Irgendwie aber keine Bilder gemacht. Dann dachte ich mir: Wie komm ich eigentlich mit der Endspitze hin? Auf der Fahrerseite hatte ich den Unterbau ja schon gebaut. Fangen wir einmal mit der Seite an. Ich hätte um die untere … Weiterlesen
Der Arsch ist dicht
Ich wollte endlich das Heckblech schließen. Dazu musste ich das Heckblech anpassen. Das zog sich. Denn nicht nur, dass ich Blech und Fahrzeug zurecht schneiden musste, das Blech war zudem auch verzogen und ich musste sehen, dass ich mir nicht die Beulenpest ans Heck brate. Also stand auch Biegen auf … Weiterlesen
Neueste Kommentare