Posted in Pirat

Luftpumpe

Thomas hat erst kommende Woche Zeit für mich, mit der Schweißpunktzange die Schweller einzuschweißen. Das ist ärgerlich, aber vollkommen o.k., denn ich kann froh sein, solche Freunde zu haben, die mir so helfen und da muss ich mich nach deren Zeitplan halten und nicht umgekehrt. Ich habe ihm auch angeboten, … Weiterlesen

Posted in Pirat

Und dann nehm ich die Pinsel zur Hand…

Ich könnte tagelang am Pirat herumschleifen, Rost entfernen und Farbe ausbessern. Ich werde es nicht übertreiben, aber am Kotflügel Fahrerseite war Bedarf.

Kotflügel

Kotflügel

Ist inzwischen teilweise wieder grundiert und lackiert.

Kotflügel

Gehen wir den Kotflügel nach oben. Die Antenne war hin, die musste ich entsorgen. Aber die saß so schepp, dass die … Weiterlesen

Posted in Pirat

Die Gelegenheit war günstig

Es gibt noch so viele Dinge, die sich summieren am Pirat. Der Schweinehaken, bzw. die Streben, die in die Längsträger gehen, waren rostig. Ziemlich kontraproduktiv, wenn ich in die wieder hergestellten Längsträger so ein rostiges Teil reinschraube.

Schweinehaken

Von der Gegenseite wird die AHK mit Gegenplatten unterstützt. Natürlich waren auch die … Weiterlesen

Posted in Pirat

Farbenspielchen

Manchmal rächt sich meine „Sparsamkeit“, wenn es um Teile geht. Den Pirat habe ich, als ich ihn zusammengebaut habe, in RAL 7010 Zeltgrau lackiert. Gekauft hatte ich damals einen großen Pott seidenmatten Lack bei eBay. Ein Restposten, dementsprechend saubillig. Problem dabei: Irgendwann war der Pott leer. Und damit fingen die … Weiterlesen

Posted in Pirat

Qualitätsunterschiede

Es waren immer noch Reste des Schwellers auf der Fahrerseite. Die mussten natürlich auch weg. Um richtig dranzukommen, fiel auch die untere Ecke des Kotflügels auf der Seite und natürlich musste ich auch die Türen wegschrauben. Auf der Fahrerseite war es nicht ganz rostfrei.

Schweller

Die Substanz stimmt aber, nichts durchgerostet, … Weiterlesen

Posted in Pirat

Einer ist weg

Am Dienstag, als ich die Lampen in der Werkstatthölle installiert habe ich noch etwas Zeit gehabt – also ran an den Pirat. Ich hatte da so ein Rostloch im vorderen Radkasten Beifahrerseite. Konnte nicht bleiben, also weg mit dem faulen Blech drumrum.

Loch

Eine Schablone gemacht, nach der ich ein Blech … Weiterlesen

Posted in Pirat

Die Kante rasieren

Bevor ich mich wieder ans Blech gemacht habe am Piraten, wollte ich zuerst die neuen Senkkopfschrauben, die ich für sagenhafte 37 Cent im Baumarkt geholt hatte, an der Heckschlossfalle verbauen. Und wie ich es schon fest befürchtet hatte: Die eine Schraube ging mit dem eingeschlagenen Vielzahn nicht mehr raus. Also … Weiterlesen

Posted in Pirat

Hätte schlimmer kommen können

Ich hab noch eine Großbaustelle am Pirat – die Schweller. Die sind beidseitig von außen durchgegammelt. Da kommt aber die Scherenhebebühne an ihre Grenze, weil ja quasi das Auto auf Schwellerhöhe aufliegt. Ich kann so nicht arbeiten. Also habe ich das Auto neu aufgebockt. Er steht jetzt auf Unterstellböcken auf … Weiterlesen

Posted in Pirat

Unter Tage.

Der Arsch ist fertig geschweißt, nun ging es wieder ans Komplettieren. Den Auspuff hatte ich ausgehängt und mit einem Spanngurt zur Seite gezogen, um Platz zum Arbeiten zu haben. Der Auspuff selber ist noch gut, aber die Verbindungen sind zusammengerostet. Trennen war unmöglich ohne Flex. Die Auspuffgummis hatten es eh … Weiterlesen

Posted in Pirat

Mit dem Lack einmal rum

Ich hatte immer noch nicht das Heckblech lackiert. Ich wollte da noch die Schweißnähte mit streichbaren Karosseriedichtmasse versiegeln. Aber ich hatte immer vergessen, die im Internet zu bestellen. Aber damit ich weiterkomme, dachte ich mir: Buy Local. Die günstigste kostet bei eBay um die 10 Euro die Dose. Was soll … Weiterlesen