Es ist eigentlich zum Berichten ziemlich langweilig. Ja, natürlich habe ich mich zwischen den Rahmen gesetzt und habe Rost weggeschliffen. Ist nun wirklich nicht aufregend. Weil sie im Weg waren, habe ich die Stoßdämpfer rausgeschraubt. Vorher vorsichtshalber mit Rostlöser eingesprüht, denn die sitzen auf Bolzen am Rahmen, die ich nicht versauen durfte. Waren übrigens Gasdruckdämpfer und die funktionierten auch noch. Trotzdem entsorge ich die. Warum denn nur? Vielleicht habe ich einen Knick in der Optik.
Da der Dämpfer sonst intakt war und auch sich relativ licht lösen ließ, wundert es mich, warum der geknickt ist. Muss man erst einmal hinbekommen. Egal – Schrotttonne. Neue liegen schon bereit. Klar gibt es keine für den Chevy LUV in Deutschland. Ich habe da stumpf in Amerika gesucht und die Verwendungsliste angesehen. Und da werden Stoßdämpfer für den LUV angeboten, die auch für den Toyota Hilux V angeboten werden. Also habe ich Stoßdämpfer für den Hilux bestellt.
Ich habe den Rahmen im Rahmen meiner Möglichkeiten (was ein Satz!) mechanisch entrostet und dann mit Brunox getränkt.
Das muss jetzt trocknen, dann grundiert werden und grundiert – das mache ich dann zusammen mit dem Hilfsrahmen von unten, damit ich das endlich miteinander verschrauben kann.
Ich mach mir auch Gedanken, wie ich den Aufbau nach vorne verlängere. Der Rand ist ja sehr rostig. Liegt daran, dass da die Dichtung der Türen saß, unter der sich das Wasser sammeln konnte. Rust is no crime, aber als feste Verbindung total ungeeignet. Da kam mir eine Idee: Einen Streifen Blech wegtrennen und den Träger dahinter stehen lassen.
Das Blech ist auf den Träger nur aufgepunktet. Hier mal von innen fotografiert:
Wenn ich das angesetzte Blech sowohl mit der Fläche verschweiße, als auch den Träger festpunkte, habe ich eine deutlich bessere Verbindung und keine Sollrissstelle. Wobei ich natürlich auch noch diverse Rohre einschweißen werde, um die Struktur des Fahrerhauses mit dem Aufbau zu verbinden.
Haha, tolles Bild und toll geschrieben!! Hier bin ich ja eigentlich falsch. Dein Blog spricht eher meinen Mann an. Doch irgendwie hast du mit deiner Überschrift alles richtig gemacht. Mich angelockt und lesen lassen… 🙂 Hab einen schönen Tag und viel Spaß beim schrauben!!