Nächste Stufe zur Vorbereitung der endgültigen Montage es Aufbaus auf dem Rahmen: Die Grundierung. Naja. So viel Spektakuläres kann man darüber nicht berichten. Vielleicht nur eines: Ich wollte den Hilfsrahmen im Aufbau auch komplett grundieren in dem Zug. Aber auf dem Wackeligen Gestell und den Stützen unter dem Rahmen kommt man wirklich Bescheiden dran, das anständig zu entfetten, leicht angesetzten Flugrost durch die Lagerung der Vierkantrohre zu entfernen. So habe ich mich nur auf die Bereiche beschränkt, an die ich später nicht mehr drankomme. Im Rahmen sitzend rächen sich einmal wieder meine 2,04m…
Aber die wichtigen Stellen sind jetzt grundiert.
Nebenbei habe ich angefangen, mal die Buckelvolvo Kotflügel von den Resten der Seitenteile des alten Aufbaus abzutrennen. Die brauche ich jetzt bald auch einmal.
Zudem will ich Masse abbauen. Da stehen noch zu viele Reste vom EuroHotRod in der Vorhölle, die mal weg können. Die will ich demnächst mal einem Schrottsammler auf die Ladefläche werfen.
Und das Kopfkino rattert zwischendrin mal wieder: Wie gestalte ich eigentlich die großen Flächen des Aufbaus? Ich habe mit dem Gedanken gespielt, da eine historische Eiswerbung anzubringen. So passend zum Thema ColdRod. Ich habe da auch etwas Passendes gefunden.
Das habe ich aber verworfen. Wieso für einen anderen Werbung fahren? Aber vom Ansatz der Schrift fand ich das gut und habe ein Logo entworfen.
O.k. Das Insta Logo ist jetzt nicht wirklich historisch. Aber es ist eben eine Eigenwerbung. Auch wenn ich mit Insta kein Geld verdiene – mehr Reichweite kann nie schaden.
An der Stelle mal eine ernst gemeinte Frage: Sehr viele Autofahrer haben ihre Instagram Adresse als Aufkleber auf ihrem Auto. Hat irgendwer jemals, wenn er so einen Aufkleber gesehen hat, schon einmal die Instagram Seite des betreffenden Users aufgerufen? Bei vielen eher seriennahen Autos denke ich mir oft: Warum zur Hölle sollte ich auf deren Insta Seite gehen? Aber jeder nutzt ja Social Media anders.
So könnte der Schriftzug auf dem Aufbau aussehen:
Natürlich kann ich das erst anbringen, wenn die Kotflügel wenigstens feststehen und ich weiß, wie weit der Übergangen zur Fahrerkabine auf den Aufbau reicht. Aber ich bin im Kopf eben immer ein paar Schritte weiter.
Ein geplotteter Aufkleber kommt da nicht in Frage. Soll ja alt aussehen. Das muss handgepinselt sein. Und es darf ruhig ein wenig ungenau sein, damit das Handgepinselte auch offensichtlich ist. Früher hätte ich das mit einem Overhead Projektor auf die Seite projiziert. Ich hatte sogar mal einen, den habe ich aber verliehen und nie wiederbekommen. Aber wir sind im Jahr 2024. Heute macht man das anders. Ich habe mir einen primitiven Beamer bestellt. Kostet heute nur ca. 23€ und braucht DEUTLICH weniger Platz zum Einlagern, als ein Overhead Projektor. Ich erwarte von dem Ding keine Wunder bei dem Preis. Evtl. muss ich dafür die Werkstatthölle abdunkeln – müsste ich für den Overhead Projektor aber auch…
Vielleicht einen Schnee-/Eiskristall anstelle des Sterns…
Tatsächlich keine so schlechte Idee. Der Stern ist jetzt eben der Stern aus dem Fusselblog Logo…
Dann aber bitte mit der Flex
..und „viele Autos waren erst einmal eine Basis“
Irgendein Bild/Logo/wasweißich würde mir fehlen und die Schrift muss mMn kleiner
Wie groß der Schriftzug wird sehe ich doch dann am Objekt – das sind 3 Minuten Photoshop.
Ich stehe dann wahrscheinlich min. ne halbe Stunde vor dem Aufbau, verstelle drölf mal den Beamer, bis ich zufrieden bin mit den Proportionen zwischen Aufbau und Schriftzug. Genau wie ich vermutlich noch am Abstand zwischen dem ColdRod Schriftzug und dem Fusselblog hin und herschiebe, dass es mit dieser komischen Sicke harmoniert.
Oder das Beste aus 2 Welten, orange, Außenform vom Stern, aber innen fein verzweigt wie beim Schneekristall.
„Hat irgendwer jemals, wenn er so einen Aufkleber gesehen hat, schon einmal die Instagram Seite des betreffenden Users aufgerufen?“
Ich habe bisher erst 2 mal diese Seiten aufgerufen. 1x mal einem Nissan Micra K11, der zum Rennwagen umgebaut war und beim „Reisbrennen“ stand und 1 mal bei einem sehr gut modifizierten Golf 4 in der Schweiz.
Diese Aufkleber sehen aber immer wie Fremdkörper aus.
Zu den Instagram-Aufklebern:
Ich find sie optisch auch meistens nicht so schön, hab die entsprechenden Profile aber schon ein paar Mal aufgerufen.
Meistens wenn das Auto außergewöhnlich war/mir besonders gut gefiel oder weil derjenige besonders bescheuert geparkt hat und ich schauen wollte, ob auch sein Inhalt so doof ist 😀
Mach den Instagramm-Tag doch auch auf altmodisch mit stilisierter Analogkamera und dazu passendem Schrifttyp.
Hab auf Instagram einen Carspotting Account, da verlinke ich die Profile wenn sie auf dem Auto stehen das ich fotografiert habe.
Ansonsten nur einmal weil der Typ so beschissen gefahren ist 😂
Ohne das Bild hätte ich nie den Stern als Hinweis auf eine historische Eis-Werbung verstanden. Vielleicht eher wie oben vorgeschlagen einen Eiskristall oder 3D-Buchstaben auf einer Eisscholle wie beim alten MIKO-Logo (frz. Marke), Google-Bildersuche mit „miko glaces logo“.
Oder vielleicht einfach zusätzlich, unten links/hinter der Schrift links unten, eine alt anmutende Eiswaffel dazu?
Als Eiswerbung kommt das nicht wirklich rüber – schau mal hier: https://archivio.fototeca-gilardi.com/GELATO-MOTTARELLO-MOTTA-item/en/1/37407 – nur so als Inspiration 🙂
Es ist doch nur von der Eiswerbung inspiriert. Versteht das denn keiner?
Abgesehen davon, dass ich nicht mal weiß wie man einen Instagram Account aufruft, (was wahrscheinlich garnicht geht, wenn man da nicht angemeldet ist) habe ich mir bisher maximal mal die Frage gestellt, was das Waschmaschinensymbol da soll. Also nein, habe ich noch nie gemacht/ gewollt.
https://www.fusselblog.de würde ich da schon eher mal anschauen wenn ich mehr wissen würde wollen. Aber ich bin, was das angeht, ja auch eher so drauf als wäre ich schon Rentner.
Einen späten Kommentar hab ich noch 😉
Mit 2meter4 kann man sich selbstverständich Langnase ans Fahrzeug schreiben, allerdings sehen die Türen am Aufbau eher nach Hausgerät als nach Eiswagen aus.
Den Schriftzug Coldrod hätte ich klassisch per Schablone auf die Tür gemacht. Das Instapatch vielleicht unter ein Heckfenster, wenn überhaupt.
Daniel