Die Post war da – also ok, genau genommen DHL & GLS. Wieder ein paar Dinge zum Weiterkommen am ColdRod.
Ich hatte ja das Problem an den Rahmen ranzukommen, um ihn zu Entrosten. Also habe ich mir zwei günstige Gerüstböcke bestellt, die höhenverstellbar sind. Tragkraft je 200kg, sollte reichen. Und vor allem aber höhenverstellbar bis zu einer Höhe von 1,30m.
Vor dem Einsatz kam der Zusammenbau – gut, eine Mutter fehlte. Aber sowas hat man ja rumliegen.
Hebebühne ganz hoch, Böcke unter die Streben des Aufbaus, abgelassen und vorsichtshalber mit Schraubzwingen gesichert.
Ist etwas wackelig, steht aber soweit ganz sicher. Ich komme aber jetzt an den kompletten hinteren Teil des Rahmens dran.
Später kann ich die Stützen andersweitig einsetzen. Die Anschaffung war also nicht nur für den Zweck. Und die Höhenverstellung kommt meinem Kreuz als Riese natürlich entgegen.
Ich habe auch den Rahmen ein wenig weiter entrostet. Wenn ich auf dem Stuhl sitzend arbeite, geht es – sehr hoch ist der Rahmen jetzt nicht mehr.
Zum weiteren Arbeiten muss ich zwischen den Rahmen – dazu hatte ich gestern aber einfach keine Lust. Was eine doofe Arbeit dieses Entrosten! Aber noch ein Arbeitseinsatz, dann bin ich damit durch. Ich muss auch noch die Stoßdämpfer dafür rausschrauben, aber die sind ja eh Schrott.
Was auch angekommen ist, sind zwei Rohrbögen aus Wickelfalzrohr.
Was Oschis! Durchmesser bzw. Nennweite, wie man es in dem Fall nennt: 200mm. Die Auswahl hatte ich eher pragmatisch getroffen: NW 160mm war definitiv zu klein und alles über 200mm ist kein runder Bogen mehr, sondern in mehrere Elemente aufgeteilt. Das bringt mir natürlich nix.
Und was soll ich sagen: Das kommt sehr gut hin von der Rundung. Und da ich ja nicht das komplette Rohr brauche, kann ich das sowieso noch etwas weiter oder enger biegen. Passt also.
Ich befürchte nur, der Bogen endet zu weit vorne, aber das ist ja nur ein Gestaltungsanlass…
Die Böcke hab ich auch, nur in rot statt schwarz. Ich hab da ein paar Holzlatten drauf liegen, und musste die irgendwann vom Boden aufsammeln – die Dinger sind in Querrichtung ziemlich instabil, das dünne, gekantete Blech als Querstrebe hält nicht viel… also besser verstärken, bevor du da untendrunter rumturnst!
Bitte das Zink vorm Schweißen entfernen, Zinkfieber ist sehr unangenehm.