Es standen noch ein paar Restarbeiten an. So musste die Türverkleidung an die Fahrertür. War kein großer Akt, denn diesmal hatte ich ja vorab getestet, wo es Platzprobleme geben könnt. Sie passte auf Anhieb. Löcher gebohrt, Blechschrauben durch, fertig.
Wie man sieht: Es ist sauberer geworden im Innenraum. Ich hab das einfach mit Glasreiniger und Küchenrolle geputzt – das mache ich nochmal in der Messe machen. Muss ja nicht perfekt sauber werden, das ist ein Rat Rod.
Das Kennzeichen vorne fand an seinen Platz.
So Kleinkram, der noch abgearbeitet werden musste.
Um den EuroHotRod am Sonntag so einfach wie möglich aufladen zu können, wollte ich ihn schon einmal zum Eingangstor der eigentlichen Werkstatthölle rangieren. Ein Kraftakt. Erst einmal alles rund um den Rod weggekehrt. Unterm Auto fand sich so glücklicherweise auch die letzte Nabenkappe und da eine Schutzfolie drauf war, hat sie es auch kratzerfrei überlebt.
Doch nun das Problem. Der EuroHotRod stand etwa parallel zum Tor, musste also um 90° gedreht werden und da stand jede Menge im Weg.
Dazu geht Lenken vorne nicht – hinten ja eh nicht. Bedeutete: Immer ein Stück nach vorne, was davor stand hinters Auto räumen und so weiter. Und das Ganze auf den neuen Rangierhilfen, die ich von Nenad bekommen hatte. Die Dinger sind super. Unters Rad schieben, pumpen und das Rad geht in die Höhe und man kann das Auto super schieben. Wenn nicht. Ja wenn meine Werkstatthölle nicht eine ehemalige Kelterhalle wäre und die hat Wasserablaufrinnen und die mögen die Rangierhilfen gar nicht. Ich hatte zwar versucht, das mit Vierkantrohren zu mildern, aber keine Chance.
Das artete zum Geduldsspiel aus. immer wenn ein Rad an der Rinne war runter von der Rangierhilfe, wenn ich schieben konnte, die Rangierhilfen voll genutzt. Denn wie schon geschrieben: Eigentlich sind die super, mein Boden ist scheiße. Aber ich habe es geschafft.
Der EuroHotRod streckt seine Nase in die Vorhölle.
Ich befürchte, alleine bekomme ich den Sonntagnachmittag nicht auf den weißen Klaus verladen…
Die HA vielleicht mit Spanngurten tieferlegen. Wenn das VW bei der Vorstellung des Golf GTI in Paris machen darf dürfte das doch für Dich mehr als legitim sein 😉
Hallo KLE,
wäre ich dein Sponsor würde ich dir noch auf der Messe die Felgen abschrauben.
Wenn Du demnächst Blechreste über hast, die nich noch ans Auto müssen, deck doch damit diese Rinnen ab
Wann willst Du am Sonntag schieben? Ich könnte evtl. vorbeikommen und helfen, komme aus Hattersheim ist ja nicht so weit weg und ein Ausflug an den Rhein kann ich meiner Familie bestimmt schönreden.
Gruß
Frank
Ich kann auch schieben und verladen helfen!
Komm ja aus Nieder-Olm und hab Sonntags eh nichts zu tun
@Macrochip
LOL – den Spanngurt will ich sehen. Die Blattfedern sind für 1 to Zuladung gemacht, da geht nix in die Knie, selbst wenn ich mich mit meinem kompletten Körpergewicht draufstelle…
@kaefermoerder
DOTZ hat Bilder von dem Bock im Aufbau gesehen und die Felgen und Reifen werden noch auf Hochglanz geputzt. Wieso sollten die die runterschrauben?
@egalkarl
Theorie und Praxis liegen oft meilenweit auseinander
@fuste65 & Gizmouw
Ich habe einen Helfer am Sonntag, wenn Ihr trotzdem vorbeikommen wollt – gerne
längere Federbrieden und Tieferlegungsklötze,
ist bei Escort und Capri gang und gebe.
zum Bleistift
Endpurt!
Vergiss nicht die Rangierhilfen auf die Messe mitzunehmen…. die haben sicher nen glatten Boden 🙂
Viel Spass wünsch ich Dir!
LG cargochop
das is ja nen sauhaufen bei dir!