Für den ersten Versuch mit der Taunusachse und dem Taunusmotor hatte ich einiges an den Rahmen drangebraten, was ich nun nicht mehr brauche. Ärgerlich. Ist aber eben so. So verschwanden die beiden Motorhalter wieder.
Dabei gaben die Kohlen meiner ollen Budget Flex den Geist auf.
Das Ding hat wirklich sehr lange gehalten – erstaunlich für ein 15 Euro Gerät. Leider waren keine Ersatzkohlen dabei. Ich hab ja immer min. 2 Winkelschleifer im Einsatz, einen mit Trennscheibe und montiertem Handschutz und eine zum Schleifen mit Fächerscheibe und Entrosten mit Drahtbürste, wo der Handschutz im Weg ist. Gestern musste ich dann immer ummontieren. Hat mich so genervt, dass ich mir spontan am Werkstattrechner online eine neue Flex geordert habe.
Weiter am Rahmen. Vorne hatte ich massive Platten drangebraten für die Schubstreben der Taunusachse.
Weg damit!
Was so in 2 Worten so leicht geschrieben ist, dauert aber ziemlich lang, da ich ja nicht in den Rahmen flexen wollte, also lässt man einen Rand stehen und bis der mal weggeschliffen ist, dauert. Wobei es deutlich schneller mit der Fächerscheibe, als mit der Schruppscheibe geht.
So sieht das schon sauberer aus:
Beim Betrachten der Bilder fällt mir auf: Ich darf das Lenkgetriebe nicht vergessen! Nicht dass das später im Weg ist. weiß gar nicht, ob an meiner zweiten Achse eines dran ist, sollte aber evtl. auch ein Kadett B Lenkgetriebe von meinem Kadett B Schlachter haben. Das Lenkgetriebe könnte mir tatsächlich einen Strich durch alle meine Rahmenpläne machen…
Wow, da geht etwas vorwärts!
Zum Thema Lenkgetriebe: Genau hier kannst du doch durch das „Zetten“ des Rahmens Abhilfe schaffen.
So könntest du es doch erreichen, dass die Spurstangen entweder über oder unter dem Rahmen vorbei gehen. Könnte das klappen?
Hat jetz nix mit diesem Blog-Eintrag zu tun, aber soeben sah ich dieses Bild und musste irgendwie spontan an Deinen Framo denken:
https://fbcdn-photos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/1465283_453807461392530_319539137_n.jpg
Moin KLE,
Wenn Dich das Umbauen der Trennscheiben an einer Flex extrem nervt, dann ist es Zeit für eine SDS-Click M14 Schnellspannmutter.
http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=767&bih=200&tbm=isch&tbnid=XRLu0_F-b98sYM:&imgrefurl=http://www.lefeld.de/verbrauchsmaterial/sonstiges/bosch_schnellspannmutter_sds-click_i449_2962_0.htm&docid=dtE61Ja9qYNyOM&imgurl=http://media.lefeld.de/Artikelbilder/Shop800px/SDS-CLIC.jpg&w=800&h=800&ei=HhSTUsHYLKfmywOV4YKQBA&zoom=1&iact=rc&dur=464&page=1&tbnh=158&tbnw=177&start=0&ndsp=6&ved=1t:429,r:0,s:0,i:83&tx=90&ty=61
Damit kannst Du per Hand die Scheiben lösen und wechseln.
Gibt es auch schon von AEG.
Kostet zwar 1 Euro mehr als Deine alte BUGET FLEX selbst…..ist aber jeden CENT wert.
Gruß vom Nordlicht