Einmal rum mit dem Schweißen
So langsam ist meine Werkstatthölle ausgekühlt. Die Werkstattmode sagt: Nun nur noch mit Wollmütze. Aber geschafft wird, Weicheiern sollen andere.
Ich bin immer noch dabei, den Scheibenrahmen aus einer VW Bus Heckklappe zu verblenden, dass es sich in das Frontteil des Fahrerhauses des Framo harmonisch einpasst. Auch auf Der Fahrerseite … Weiterlesen
Ecke. Rund.
Weiter mit der Verwandlung vom Heckklappenoderteil zum Scheibenrahmen. Der obere Rand stand auf dem Plan. Ich habe damit begonnen, ein Blech am Rahmen anzuschweißen.
Das Blech nach hinten weggebogen, dass es einigermaßen eine runde Kante ergeben hat.
War zu dem Zeitpunkt wieder einmal Lambadaalarm. Wellig ohne Ende. Ich habe einen … Weiterlesen
Motorshow Essen – Warum Tuning nicht gleich Tuning ist.
Mir ist durchaus bewusst: So wie ich Tuning betreibe, betreibt kaum einer Tuning. Eigentlich ohne Geld mit viel Improvisation und teilweise bescheuerten Ideen. Aber kann man Tuning überhaupt in eine Schublade stecken? Macht nicht jeder irgendwie seinen eigenen Stiefel? Trotzdem lassen sich Gruppen, Stile erkennen. Und es gibt Modebewegungen. Ob … Weiterlesen
Zurück von der Motorshow Essen
Ich war Freitag bis Samstag auf der Motorshow in Essen. Und ich habe die Messe intensiver genutzt, als die letzten Jahre.
Nein, ich meine nicht, dass ich mit den ganzen Messehostesssen gekuschelt habe. Ich wollte mich mal wieder intensiver mit dem Thema Tuning allgemein auseinandersetzen, aber ich wollte auch Kontakte … Weiterlesen
Über die Kunst einen Minimalwagen zu fahren…
Die Temperaturen sinken, ich bin wieder im Alltag mit meinem 1990er Fiat Panda unterwegs.
Als ich mir die „tolle Kiste“ letztes Jahr als Winter-/Zweitfahrzeug zulegt, stieß ich erst einmal komplett auf Unverständnis. Wie kann man als Autonerd sich das nur antun? Kommentare wie „KLE, das ist unter Deinem Niveau“ waren … Weiterlesen
Ich sag einfach mal nicht mehr einfach…
Der Scheibenrahmen, der ja eigentlich eine halbe VW Bus Heckklappe ist, passte ja von der Außenform nicht wirklich ins Bild. Also habe ich die Form des Fensterausschnitts aus einem Blech ausgeschnitten und positioniert. Ich habe absichtlich etwas dünneres Blech genommen, damit man es leichter biegen kann.
Am Rahmen festgepunktet und … Weiterlesen
Rohrrahmen einkleiden
Der Rohrrahmen ist gestrichen, jetzt wollte ich ihn auch einkleiden. Erster Schritt war die zwei Hälften der Verblechung zusammenzupunkten.
Die ursprünglich genagelten Verbindungen habe ich mit Karosseriekleber geklebt und zusätzlich, um das anzupressen, vernietet. Ich habe mit dem vorderen Rahmen angefangen, wo später die Motorhaube anliegt.
Ein Fehler, wie sich … Weiterlesen
Online Petition: Ausnahmen zum Sonntagsfahrverbot für Oldtimer
Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen: Das Sonntagsfahrverbot für LKWs über 7,5 to trifft auch viele Oldtimerfahrer. Und damit meine ich nicht nur die Freunde historischer LKWs. Oldtimertreffen finden meist am Wochenende statt und einige trailern ihre Fahrzeuge aus diversen Gründen. Und nicht selten ist das Zugfahrzeug ein … Weiterlesen
Rahmenplanung
Ich war gestern mit Thomas zusammen in der Werkstatt, um mit ihm zu besprechen, wie wir den Rahmen ändern, um auf die angestrebte Tiefe zu kommen. Und da ich schon einmal einen Kameramann dabei hatte, war es erst einmal Gelegenheit, die Motorhaube zu entjungfern.
Durch die Position verschüttet man zwangsläufig … Weiterlesen
Der erste Leserbeitrag für die Türverkleidungen ist da!
Ich hatte ja aufgerufen mir gestaltete Holzbrettchen zu schicken, aus denen ich die Türverkleidungen des EuroHotRod zusemmensetzen werde. Gestern kam der erste Beitrag von Jürgen alias barjog an. Er hat das zweiseitig gestaltet der Hund, jetzt bin ich wieder in der Zwickmühle, entscheiden zu müssen, welche Seite ich zeigen werde.… Weiterlesen
Neueste Kommentare