Angefangen hat alles auf dem Kustom Kulture Forever mit diesem Moped:
Ich hatte nie einen Motorradführerschein. Und ich habe eigentlich auch nicht vor einen zu machen. Aber Mopeds bieten so viele Möglichkeiten der Gestaltung…
Nun stand ich da vor einem Custom Moped mit kleinem Hubraum. Und es sah nicht ganz so lächerlich aus, wie gedacht. Was wäre wenn… Ja genau, was wäre wenn man so etwas aus einer Simson S51 baut?
Wir wollen es einmal nicht beschönigen: Es ist eines der hässlichsten Mopeds der Welt. Würde ich in Serie nie fahren. Aber es hat diese nette Zulassung aus dem Einigungsvertrag: 60km/h auf Versicherungskennzeichen und mit dem normalen Autoführerschein zu fahren. Für die Stadt reicht’s. Man könnte also…
Das Kopfkino rattert schon länger. Irgendwas Perverses bauen, ausloten, ob das auch zu legalisieren geht.
Ich habe noch nicht einmal das Basismoped dazu, aber habe angefangen, da etwas anzuleiern. Könnte klappen, dass ich da einen Bausatz für Kleines auftreibe. Viele Anbauteile brauche ich nicht, denn die finde ich ja eh hässlich. Und dann ist da noch mein Größenproblem: Ich bin 2,04m groß, eigentlich viel zu groß für so ein kleines Moped, als dass das gut aussehen würde, wenn ich da draufhocke.
Es kann Jahre dauern, bis ich das realisiert habe. Aber auf der Veterama habe ich schon einmal eingekauft:
Tank: Kein Mensch weiß, von welchem Moped der ist – der Verkäufer auch nicht. Das macht die Sache günstig.
Fishtail: „Du bist doch der mit dem Nietenpassat, Dir geb ich das Teil günstig, lustig was Du da baust“
Unter solchen Voraussetzungen sammle ich jetzt einmal Teile, die mir an so einem Moped gefallen würden. Ich habe keinerlei Erfahrungen im Mopedbau. Es wird ein Experiment. Und ich finde es spannend.
Der Tank sieht aus wie von einer MZ RT 125. Ist der Tankstutzen nach rechts versetzt? Wenn ja dann ist er von der MZ. Also auch ein ehemaliges DDR Motorrad. Würde gut passen.
Und damit hast du.schon einmal das langweiligste anbauteil, was man für einen Umbau eines ost-zweirades verwenden kann. Der RT Tank steckt auf min jeden zweiten Umbau.
MfG
da Versicherungskennzeichen und damit kein Tüv hättest du grossen gestalterischen Spielraum, solange sich Höchstgeschwindigkeit und Lautstärke nicht ändern
nett anzusehen sind diese Umbauten immer/meistens, allerdings bleibt es ein Moped und damit sind die Grössenverhältnisse vorgegeben wenn du draufsitzts, ich würde es lassen, konzentrier dich lieber auf den Titan und Piraten 😉
Tolle Idee!
Aber stimmt das mit der S51 auch? Ich weiß, daß die Ausnahmeregelung für die Simson Schwalben gilt. Aber ich kannte auch jemanden, der die 51 als Kleinkraftrad, also mit normalem Nummernschild fuhr.
Gruß Stefan
@Stefan200
Jep. S50/S51 dürfen auch schneller. Gilt für alle Kleinkrafträder der DDR.
Gibt allerdings jede Menge Umbausätze bis über 100cm³. Da wird es dann nix mehr mit simplen Versicherungskennzeichen.
Find die Dinger nicht superschön, aber auch nicht so hässlich wie KLE es ausdrückt. Sie sind ein Kind der 80er mit dem entsprechenden Design.
Sch… ich bin auch ein Kind der 80er…
Ne S51 ist einfach ein Grundsolides Moped
Ich hab sie am Anfang auch nicht besonders schön gefunden, aber seit ich mir mit 16 eine gekauft hab und schon über 20.000km drauf gefahren hab gefällt sie mir doch ganz gut 😀
Jetzt hab ich sie schon fast 7 Jahre und fahr immer noch gern damit
Aber in letzter Zeit ziehen die Preise dafür so an das ist extrem …
Yeah, ein neuer Wixroller 😀
Jetzt vergewaltigt er auch noch ne Simson….ich hab meine seit ich 14 bin,also seit 22 Jahren.Da war se schon 7 Jahre alt.Inzwischen hat sich noch ne MZ ETZ 250 dazugesellt.Die Dinger sind einfach grundsolide und laufen immer.Das 80er Ostblockdesign find ich persönlich ganz geil.Funktion vor Schönheit halt.Diemit dem grösseren Kennzeichen wird ne S 70 gewesen sein,unterscheidet sich optisch nur durch die Rahmenverstärkung und hat mehr ccm das sieht man aber nicht.Fahrbare Trümmer sind (noch) für kleines zu haben,gute kosten richtig.Was beim gestalten abfällt inne Tüte packen,nehm ich dann….
Vorsicht Sammy: Nur weil die Kleinkrafträder (allein dieser Name ist eine herrliche Versaubeutlung) keinen TÜV brauchen ist deshalb noch lange nicht alles erlaubt :-/
Auch hier gibt es (leider)zu genehmigende Eintragungen!
KLE macht das schon – auch wenn mich Pirat, Titan, Framo, Jägerkübel, etc.. mehr interessieren
Naja die Idee mit 50ccm Custom ist ja nicht neu. Bin jetzt auch kein Mopedexperte aber die gleiche Idee reizt mich auch schon seit längerem. Vor allem das gabs doch unter dem Label Liberta Motorcycles sogar professionell, leider mittlerweile insolvent. Meine Plan wäre allerdings ein NSU-Klon MZ RT oder CZ 125 mit Simson-Maschine. Finde da den Rahmen einfach „stylischer“. Wird aber bestimmt ein klasse Projekt, wir bleiben gespannt 😉
Auch so ein Projekt was ich seit Jahren in der Garage stehen habe…
Hab ich sogar mal vor Jahren im Fusselforum „vorgestellt“:
http://fusselforum.de/viewtopic.php?f=9&t=586&start=10
Als Schutzblech habe ich eins von einer Jawa 05 genutzt, hab ich so auch noch nicht gesehen, find ich aber von der Optik echt knorke
Also man nehme eine MZ 125 von vor 1987. Den Motor raus und Simme Motor rein und ab zum Inschenör mit Arsch in der Hose 🙂
[img]http://fusseltuning.de/smiley/01/rustwelder.png[/img]