Hey, KLE, Du willst das Heck wieder absäbeln? Ja, will ich.
Seit dem Einsatz mit dem Aufsetzen des Hecks rattert bei mir das Kopfkino. War das denn jetzt richtig, das Heck so aufzusetzen? Und je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss: Nein, war es nicht. Auch wenn es bei mir ja immer schön chaotisch zugeht, es sollte schon Hand und Fuß haben. Sonst wird das nix mit dem TÜV. Und man muss ab und an sich selbst eingestehen, dass die einfachste Lösung nicht immer die beste ist.
An manchen Punkten bin ich mir unsicher, also kontaktiere ich den Prüfer, der das Ganze abnehmen soll. Als Beispiel: Der Träger, der vorne das Dach abstützt. Noch ist der herausgetrennt, muss aber wieder rein. Sonst ist es Essig mit Plakette. Aber es geht nicht gerade herunter wegen der Gurtaufnahme. Also tüftle ich, wie man das lösen könnte. Mache ein entsprechendes Foto mit Beschriftung, dass man sich das vorstellen kann.
Dann bastle ich meine Ideen einmal grob im Photoshop zusammen, um das zu visualisieren. In dem Fall drei Ideen.
So kann man das ganz gut diskutieren. In dem Fall haben wir uns übrigens auf die dritte Variante geeinigt. So gibt es im Nachhinein keinen Stress, dass ich wieder etwas ändern muss. Letztendlich muss das stabiler werden, als das Original. Nur so kommen wir um Fahrtests etc. herum.
Wo wir wieder beim Heck wären.
Ich hatte versprochen: Keine Änderung der Länge. So, wie es jetzt angesetzt ist, verlängere ich aber den Aufbau. Nicht um viel, aber ich verlängere ihn. Und das bringt schon für mich gleich zwei Probleme:
Zunächst ist die Kugel des Schweinehakens näher am Heck, das könnte Probleme mit Anhängern in Kurven geben. Äußerst unangenehm. Und dann wäre zweitens die Heckschürze, die dran soll.
Klar, die könnte man verlängern. Aber dann wäre immer noch nicht das Schweinehaken-Problem gelöst. Sie weiter nach hinten versetzen kommt nicht in die Tüte, denn dafür ist sie nicht geprüft und ich will solchen Diskussionen einfach aus dem Weg gehen.
Noch sind es nur ein paar Punkte, an denen der Aufbau mit dem Heck verbunden ist. Noch geht eine Änderung relativ leicht. Wir hatten es leicht nach hinten versetzt, wegen den Türen. Die muss ich aber eh kürzen. Also sage ich mir: Machen wir es richtig. Bringt doch nix, aufgrund eines Fehlers 100 andere Dinge diskutieren und improvisieren zu müssen…
Mist…..wär ja ja auch viel zu schön und zu einfach gewesen…
Also nochmal Arbeitseinsatz?
Die Leuchtenfrage hat eine rege Diskussion ausgelöst, die Ankündigung, halb neu anzufangen, dagegen nicht. Überraschend 😉
@R-B:
Rülis sind die Kür, statisch-vernünftiges Konstruierwen hingegen die Pflicht. Ums mal olympisch auszudrücken.