Zur Meenzer Fassenacht nehme ich mir ja immer eine Schrauberauszeit. Und diese Auszeit beende ich mit dem Bericht über die Mainzer Kappenfahrt und die weiße Flotte des Mainzer Narren-Club 1949 e.V.
Bisher waren das immer aufgeschnittene alte Mercedes. Einerseits ein Aufreger für Puristen, für mich schon lange einfach eine schöne Tradition. Ich führte sogar Statistik, ob einer der Wagen ausgefallen ist etc. Und dieses Jahr? Ja dieses Jahr sah die weiße Flotte so aus:
LANG-WEI-LIG! Eine Flotte neuer Opel Cabrios. Die Nähe zu Rüsselsheim lässt grüßen.
Ich habe keinen von dem Fastnachtsverein gesprochen, aber es liegt wohl daran, dass die Kurzzeitkennzeichen beschränkt werden. Das tritt zwar erst zum 1. April in Kraft, aber das Datum war nicht 100%ig abzusehen. Die Wagen der weißen Flotte standen schon letztes Jahr zum Verkauf. Die weiße Flotte war nur zu Fastnacht unterwegs, TÜVen vermutlich einfach zu unwirtschaftlich. Danke Gesetzgeber für die Schließung dieses Hintertürchens!
Die einzigen Highlights der Kappenfahrt sind noch zwei Fahrzeuge von der Füsilier-Garde. Die waren mit einem VW 1303 Cabrio unterwegs.
Als zweites Fahrzeug war die Vespa wieder dabei.
Weitere Klassiker? Fehlanzeige. Alles gesichtslose Neuwagen. Ich finde es schade, dass die schöne Tradition der weißen Flotte gestorben ist.
In stiller Trauer
Der KLE
Ich trauere mit dir!!!
Das ist so schade 🙁 Es werden immer weniger Traditionen aus meiner Kindheit an Fastnacht.
RIP
Schade, Schade!
ABER:
Wahrscheinlich ist es viel günstiger und bequemer mit Neuwagen (Mietwagen).
Somit muss sich keiner unter den jeweiligen Rosthaufen werfen und Ihn Fahrbereit machen.
ERGEBNIS:
Mach kann sich die Kappenfahrt jetzt auch klemmen.
Also das 2. ist eindeutig ein TukTuk, daher also schon ein kleines Highlight (-:
In Heidelberg waren sicher die Hälfte der Wagen auf KZK und es waren auch erstaunlich viele echt alte dabei.
Sehr, sehr schade um Eure Kappenfahrt. Hat mir, hier im Süden, auch immer sehr gut gefallen.
Aber so sind die Zeiten, durch immer mehr Vorschriften/Regelungen wird die Individualität platt gemacht. Da ist Eure Kappenfahrt leider ein sehr gutes Beispiel. Alle Fahrzeuge nur noch ein langweiliger Einheitsbrei.
Happy Hippo
Die „Vespa“ ist immer noch eine Ape Calessino. Billiger, dank „Retrohype“ zum total überzogenen Preis verkaufbarer Indienschrott. Dagegen sind die Opel Cabrios m.E. richtig gut, die stehen wenigsten offen dazu Plastikschrott zu sein.
Aber gut, mir geht Fasching sowieso komplett am Schließmuskel vorbei.
KLE, ich geb Dir recht. Zum Neuwagengucken kann man auch zum Händler gehen. Hauptsache, es wird immer steriler und spaßbefreiter!
Moment mal! Einfach so auf der Plastik-Verdeckblende rumsitzen die fetten alten Herren?
Geht ja mal gar nicht! Da werden doch die 1001 Super-Duper-Airbag-Sicherheits-Einschlaf-Assistenten böse ausgekontert!
Und die sind ja noch nicht mal angeschnallt!
Skandal!!!
Und das in der Öffentlichkeit! Wenn da Kinder zugucken und hinterher nicht mehr in ihrer Weltraum-Plastik-Schüssel ohne Sedativum und Dreifachfixierung hinten im Auto sitzenbleiben wollen?! Die könnten ja so was wie Freiheitsdrang entwickeln?! Und Kreativität und so weiter… Gott bewahre!
Da muss aber dringend ein neues Gesetz, oder zumindest eine neue Überwachungsbehörde für geschaffen werden. Geheime-Karnevals-Polizei oder sowas.
Sonst ist bald zappenduster mit Kappenfahrt.
…Ach nee, ist ja jetzt sowieso schon…
Ach, der Cascada ist ein gutes Auto, finde ich.
Die Neuwagen von heute sind die Fussel-Opfer in 30 Jahren! Das ist wichtiger Nachschub 🙂
Greetz!
„Die Neuwagen von heute sind die Fussel-Opfer in 30 Jahren! Das ist wichtiger Nachschub :)“
Nein. Die heutigen Neuwagen mit ihren BUS-Systemen, 1.467 Sensoren, 391 Stellmotoren, 22 Steuergeräten etc. etc. werden am Lebensende dieses Elektronikmumpitz nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll reparabel sein. Die wird nicht mal der Afrikaner wollen.
Aber Elektronikschrott landet doch bevorzugt in Afrika?!
Schade, schade, seit X Jahren feu ich mich darauf. Naja alles hat ein Ende……