Man lernt nie aus…
Ich bin ja bekennender Elektronik DAU. Aber das ist so in unserem Hobby: Irgendwie kann jeder irgendwas, wir werfen das in einen Topf und dann kommt am Ende etwas Gutes raus. Bei meinen Instrumentenplanungen für den Piraten, fragte ich deshalb, ob jemand eine Idee habe, wie man Instrumente zum Tanzen … Weiterlesen
Festgeklebt
Der Reserveradkasten war ja noch nicht fertig, es fehlten zwei Bleche. Gestern habe ich ihn komplettiert.

Um das Reserverad zu fixieren, brauchte ich einen Halter. Ich habe den Haubenaufsteller eines Schlachters verwendet. Im Schraubstock habe ich ihn zurechtgebogen.

Fertig zurechtgebogen und zusammengeschweißt, habe ich ihn am Dach festgeschweißt.

Und mal … Weiterlesen
Rückenwind Tour 2016 – es geht wieder los, wer läd mich ein?

Es ist wieder so weit: Ich packe meine Sachen und bin raus mein Kind, der KLE ist auf der Reise und hat Rückenwind…
Ihr erinnert Euch sicher noch an meine Berichte vom letzten Jahr, als ich Richtung Norden gefahren bin und Fusselblog Leser besucht habe. Dieses Jahr geht es Richtung … Weiterlesen
Reserveradkasten
Die alte Flex hat es hinter sich. Anschleifen von Kohlen und Anker haben nichts gebracht. Also habe ich gleich 2 neue Winkelschleifer gekauft. Einen von Makita und einen von Einhell.

Der von Makita ist zum Arbeiten, der billige Einhell nur ein Backup, wenn mal ein Gerät ausfällt. In der Werkstatt … Weiterlesen
Endgütig geschlossen
Vor meinem gestrigen Arbeitseinsatz war ich bei Marco. Er schafft im Reifenhandel seines Vaters und Altautoschrauber untereinander helfen sich.

Er hat mir das Reserverad ummontiert, also 175er Schlappen runter und 155er drauf. Ist erst einmal irgend ein oller Reifen von einem Passat Schlachter. Total überaltert, aber ich brauche ein Reserverad … Weiterlesen
Gemischtbauweise
Ich hatte ja das Problem mit meinem BOSCH Winkelschleifer. Das ist eine blaue BOSCH, also ein Profigerät sollte man meinen.

Ich hatte die Kohlen in Verdacht. Also habe ich neue bestellt. Wenn man die Kohlen im Vergleich sieht, dann könnte es durchaus sein. Links eine der neuen Kohlen, rechts die … Weiterlesen
Automechhanika Mechanic Games
Eine besonders spaßige Aktion erwartet die Automechanika Besucher 2016 an den Werkstatttagen am 16. + 17. September 2016 auf der Agora: Die Mechanic Games.

Ein Parcours mit Aktionen, wie Kolbenheben, Hau den Lukas, Racing Car Challenge, Bull Riding, SMART Parcours, 3D Puzzle, Fußball Simulator, Ringwerfen, Scheinwerfereinstellgerät-Rennen, Carrera Bahn mit Bike-Antrieb … Weiterlesen
Eine feste Verbindung eingegangen
Das mit der „das selbe wie andere Seite“ spare ich mir mal.
An der Stirnwand fehlten unten noch je ein Stück, die habe ich eingeschweißt.

Dann ging es darum, das Teil endlich zum Einschweißen vorzubereiten. Dazu gehörte, den unteren Rand für die Punktschweißung zu lochen.

Auch musste ich natürlich die … Weiterlesen
Lückenfüller
Anscheinend muss ich meine Werkstattberichte immer anfangen mit „ich haben gestern die 2. Seite gemacht“. Aber so war es, ich musste auf der Fahrerseite noch das Blechstück einfügen, um das Vordach anzupassen.

Ich habe keinen Masterplan, welchen Schritt ich immer nach dem nächsten mache. Ich beende einen Schritt und denke … Weiterlesen
Das muss schmaler werden!
Bei der Beifahrersitze hatte ich den Winkel des Aufbaus ja schon geändert, nun war die Fahrerseite dran.

Nochmals muss ich meine Vorgehensweise nicht mehr erklären, das lief wie auf der anderen Seite. Zuschneiden Festpunkten. Danach alles sauber machen – auch von hinten.

Wieder aufsetzen und über den nächsten Schritt nachdenken. … Weiterlesen








Neueste Kommentare