Ausgebremst
Ich wollte gestern den Rohrrahmen fertig schweißen. Angefangen habe ich mit noch einer kleinen Strebe.
Und als ich so die Anbindung der Strebe zum Scheibenrahmen verschweißt habe, streikte mein Schweißgerät. Es ist nicht kaputt, nein, mir war tatsächlich der Schweißdraht ausgegangen.
So ein Dreck – gut, ich habe in den … Weiterlesen
Rohrrahmenschweißen
Mir waren ja die Vierkantrohre ausgegangen – also die Größen, die ich brauche. Alles bisher Verbratene war aus dem Schrottcontainer. Also ab zum Baumarkt – scheiße, so teuer hatte ich mir das nicht vorgestellt. 17,70 Euro für ne 3m lange 30mm x 30mm Stange? Ich nehme an, die sind innen … Weiterlesen
So ne Arbeitshose is ab und an was Feines…
Die Kante der Verblechung Beifahrerseite war ja schon ziemlich mürbe. Um die Form hinzubekommen, habe ich mit Blechbriefmarken um mich geworfen. Immer einen Streifen rausgetrennt, einen Streifen eingesetzt, einen Streifen rausgetrennt, …
Eine fuddelige Arbeit, aber es funktioniert. Alles andere ist mir erstmal egal. Irgendwann war der Substanzverlust ausgeglichen.
Nach … Weiterlesen
Da fehlt Blech!
Weiter mit dem Rahmen für das Fahrerhaus. Ich habe eine Strebe eingesetzt vom Scheibenrahmen nach unten.
Die Scheibe bekommt während der Fahrt ja anständig druck ab, deshalb ist diese Strebe unerlässlich. Die Lücke zum Scheibenrahmen habe ich mit einem Blech geschlossen.
Auch seitlich habe ich alles geschlossen, damit es eine … Weiterlesen
Was ein geiler Framo!
Heute läuft eine eBay Auktion aus mit einem Framo Kastenwagen. Was ein geiles Gerät!
Warum geil? Gut, es ist ein Kombi, der seltener ist, als die Pritsche, aber der Zustand ist eher mäßig. Was soll daran so besonders sein? Das ist ein Framo EZ 1939. Was wirklich aus heutiger Sichtweise … Weiterlesen
Langsam sieht´s wie ein Rahmen aus
Der geschwungene Rand zu den Kotflügeln bereitete mir zunächst Kopfschmerzen. Das ist gleich in zwei Richtungen gebogen. Das kann man nicht so leicht biegen, schon gar nicht ohne spezielles Werkzeug. Was tun? Ich entschied mich für folgende Methode: Ich habe ein Vierkantrohr in kleine Stücke zerschnitten. Dann das erste Stück … Weiterlesen
Was nicht passt wird passend gemacht.
Der vordere Rahmen hatte sich ja beim Schweißen etwas verzogen. Das habe ich korrigiert und vorsichtshalber eine Strebe eingesetzt. Ob die drin bleibt, weiß ich noch nicht.
Am oberen Holzrahmen sind die Scharniere der Motorhaube verschraubt. Also habe ich Löcher gebohrt, die Scharniere da verschraubt.
Mal reingeklemmt – passt! Auch … Weiterlesen
Achse gefunden?
Ich schreibe es gleich vorab: Sicher bin ich mir noch nicht, ob sie es wird…
Um eine vernünftige Übersetzung hinzubekommen brauche ich für den EuroHotRod eine Hinterachse mit ca. 1 : 4,1. Ich habe recherchiert, auch haben viele Blogleser Tipps gegeben. Und eine Achse habe ich jetzt gefunden – im … Weiterlesen
Rechenspiele
Neben den Arbeiten am EuroHotRod mache ich mir natürlich immer wieder Gedanken, wie es weitergehen soll. Derzeit grüble ich an den Felgen, Reifen und der Hinterachse. Ich möchte ungefähr die Rädergröße des Framos wiederhaben, schon alleine, weil das zu den Radausschnitten der Kotflügle besser passt. Der Framo hat original 6.00-16C … Weiterlesen
Opfern wir mal VW Bus Teile
Das Fahrerhaus braucht eine neue Unterkonstruktion. Also nahm ich mir ein Vierkantrohr, schnitt es mehrfach ein und habe angefangen das nach dem Vorbild zu biegen, …
…und zu verschweißen.
Immer wieder ein Stück weiter, bis ich einmal rum war.
Dann abgenommen und rundum verschweißt. Dabei habe ich einen Fehler gemacht. … Weiterlesen
Neueste Kommentare