Das Horch Schlachtschiff 100
Als ich mir meinen Audi 100 kaufte, war die Wunschliste, was ich noch so alles mal fahren wollte noch länger – obwohl. Nein, das ist falsch, auch wenn ich einige Wagen inzwischen abgehakt habe, es kommen ja leider immer wieder andere dazu.
Auf jeden Fall stand auf der Liste der … Weiterlesen
Das zweite Leben des Pappsatt
Das Triefauge hatte den TÜV nicht mehr bestanden, ich brauchte ein neues Auto. Aber ich hatte ja noch 2 Wagen rumstehen. Den TL und den Pappsatt – wieso eigentlich den nicht reaktivieren? Ach ja – der Versager war am Sack, zudem der Endtopf durch, aber sonst? Ich beschloß, den Wagen … Weiterlesen
3. Internationales VW Forum Castrop Rauxel 1993
Mit dem Triefauge war ich beim VW Forum 1993 im Ruhrpott. Getroffen habe ich mich da mit der Passatkartei – es hatte lange Zeit Tradition, daß ich nie mit einem Passat mit den Mitgliedern der Kartei traf. Und wir hatten viel Spaß da. Es war das „Claudia“ Treffen. Olaf oder … Weiterlesen
Das Triefauge – Jeanskäfer von 1982
Wie ich zu dem einzigen Käfer gekommen bin, den ich bisher gefahren habe, hatte ich ja schon berichtet – er kam im Tausch gegen den VW 1600 Variant. Ich hatte zu der Zeit kein angemeldetes Auto und das Triefauge änderte diesen Zustand. Wieso ich ihn Triefauge getauft habe, erklärt … Weiterlesen
1. Passattreffen der Passat Kartei Deutschland 1992 in Schrobenhausen
Die Passat Kartei Deutschland war noch relativ jung, als 1992 das erste Passattreffen ausgerufen wurde. Und es war recht unkonventionell organisiert, genauer gesagt fand es auf dem Grundstück hinter dem Haus der Eltern vom Lalli statt. Lalli „opferte“ sogar seinen (so gekauften) geschlossenen 33er Variant als Wegweiser.
Ein gewisses Opfer … Weiterlesen
Der Lavamat Injection: UAP Dacia 1300 Bj. 1974
Heute kennt die rumänische Automarke Dacia jedes Kind. Billigautos aus dem Ostblock. Aber Dacia ist keine Erfindung der Neuzeit, Dacia gibt es schon lange und in der DDR war ein Dacia durchaus eines der besseren Autos.
Mein 1974er UAP Dacia 1300 war so ein Ex-DDR Auto. Er gehörte ursprünglich einem … Weiterlesen
5 Jahre VW Typ3 IG Berlin in Flecken Zechlin 1992
1992 war die DDR noch nicht sooooo lange Geschichte. Das mußte ich merken, als ich 1992 mit meinem roten VW 1600 Variant zum Campingplatz D82 am Großen Zechliner See aufbrach. Schon alleine der erotische Name des Campingplatzes zeigte, da ist alles noch auf DDR Niveau. Das meiste hakte man als … Weiterlesen
Der Amigo Rat Rod von Bundy
Es ist ein neues Framo Hot Rod Projekt gestartet, diesmal sogar aus dem erweiterten Fusselblog Umfeld. Der Erbauer ist ab und an Gast hier im Blog. Und was sehr erbaulich ist: Er bloggt den Aufbau. Endlich mal einer, der sich beim Bau in die Karten sehen läßt. Wobei man sich … Weiterlesen
Das ruhmreiche Ende eines Chromsciroccos
Im Urlaub lernte ich so ein paar durchgeknallte Typen kennen. Hach, die hatten wirklich derbe einen anner Klatsche – und ich sehe das positiv. In dem Urlaub sagten sie, daß sie ein Kiesgrubenrennen planen und luden mich ein, mitzufahren. In der Zeit danach konkretisierten sich die Pläne. Ja, es findet … Weiterlesen
Käfertreffen Vilsbiburg 1992
Mit dem 1600 Variant war ich 1992 auf dem Käfertreffen in Vilsbiburg, veranstaltet vom Käfer-Club Landshut. Über das Treffen selbst habe ich relativ wenige Erinnerungen – weiß nicht einmal, ob ich da übernachtet habe. Ich war alleine da. Die einzige Anekdote, an die ich mich erinnere, ist diese: An einem … Weiterlesen
Neueste Kommentare