Weihnachtsfreuden und Weihnachtsfrust…
Heilig Abend ist vorbei und vor der Weihnachtsgans kann man ja mal n bissi schrauben. Mein Neffe Peter hat mich dabei unterstützt. Hebebühne? Grube? Wagenheber? Alles Blödsinn – das Haus meiner Eltern hat nen Kellereingang.
Die Stufe kann man wunderbar als Grubenersatz nutzen.
Also mal die untere Abdeckung abgeschraubt und … Weiterlesen
Schöne Bescherung – im wahrsten Sinne des Wortes….
Weihnachten Heimat, Familie – klar, das ist quasi ein Pflichttermin für mich. Also fuhr ich am 24.12. Richtung Oberfranken, meiner alten Heimat. Das 32BQP zog seine Runde verläßlich, wie eh und je nur irgendwann wurde es kälter im Auto. Heizung defekt. Woran kann das liegen? Richtig, zu wenig Wasser. Alarmglocken … Weiterlesen
Das letzte Adventsschrauben…
Bevor ich gestern mit dem Schrauben angefangen habe, mußte ich mal einen neuen Stecker an die Flex mit der Trennscheibe schrauben. Nennt mich feige, aber so langsam fand ich die zwei blanken Kabel nicht mehr sooooo vertrauenswürdig 😉
Es gab Zeiten, da hätte ich mit so einer Flex noch unter … Weiterlesen
Fuel & Food Dezember 2008
Auf dem Burgerking Parkplatz in Darmstadt: Zum letzten mal in diesem Jahr trafen sich die Altblechpiloten zum reden über ihre rostige Leidenschaft.
Ich habe wieder eine neue Erkenntnis gewonnen. Wo kauft man derzeit HotRods? Wer jetzt denkt Amerika oder Schweden, liegt falsch. Die turbulente internationale Wirtschaftslage beschert uns wieder kuriose … Weiterlesen
Dreiecksbleche eingetroffen!
Gestern kam ein Paket an. Die 32B Dreiecksbleche sind eingetroffen.
War ein mehr als fairer Deal. O.k, die Bleche sind Zubehör und leicht flugrostig, aber damit habe ich ehrlich gesagt auch gerechnet. Ich hab immerhin einen Anbieter gefunden, der diese Bleche noch führt: Bei ATP gibt es sie noch – … Weiterlesen
Dengel, dengel, dengel, dengel…
Ein großes Loch, kein vorgefertigtes Reparaturblech, ne wage Idee, wie ich die Ursprungsform wiederherstelle, also Augen zu und durch. Einfach ma n Blech geschnitten ud drangepunktet.
Drücken, hämmern, ziehen und dann konnte ich das Blech vorne oben anheften. Hinten kam ich aber garnicht zurande, also habe ich einen Entlastungsschnitt gesetzt. … Weiterlesen
Es werden noch Wetten angenommen, ob ich das wieder zusammenbekomme ;-)
Um am Vari auch auf der Beifahrerseite einigermaßen arbeiten zu können, haben Tony und ich den Bock etwas umgestellt. Jetzt komme ich mit dem Schweißgerät dran.
Und das brauche ich auf der Beifahrerseite auch wirklich. Nach dem Rausschrauben von Scheinwerfer und Blinker und etwas stochern war das Grauen erst richtig … Weiterlesen
Radkasten Fahrerseite fertig
Erinnert Ihr Euch an das kleine Löchlein neben der A-Säule?
Nach dem Blankschleifen war es etwas größer. Sapperlott. Kleine Hunden und Katzen kommen da noch nicht durch, aber für ein Mäuslein hätte es vielleicht gereicht…
Mußte ich durch. Also erstmal die Karies drumrum etwas weggeschnitten, das hätte eh nix mehr … Weiterlesen
Ein V8 Framo Kombi bei eBay
Ich weiß nicht, über welche Kanäle ich alles diesen Link bekommen habe. Kommentare im Blog, Shoutbox. MySpace, Mail, … Ich schreib ja schon was – danke für den Link 😉
Bei eBay steht derzeit mal wieder ein Hotrod auf Framo-Basis.
Gut, der is eindeutig ne andere Klasse, als meine Rodbaustelle, … Weiterlesen
Passat Tuning – so machte man es früher
Im Heft 05/1974 der VW Zeitschrift Gute Fahrt war ein Bericht darüber, wie man den Passat tunen kann.
Ich habe die freundliche Genehmigung des Delius Klasing Verlag GmbH, den Bericht hier zu veröffentlichen. Und da man die kleinen Bilder so schlecht lesen kann, habe ich das Ganze auch als PDF … Weiterlesen
Neueste Kommentare