Rundungen zaubern

Das mit den Scheiben in den Türen und der Ausrichtung der Türen deprimiert mich ein wenig und verdirbt mir die Lust am Schrauben. Aber es muss ja weitergehen, also widme ich mich mal einer Ecke, an der es bisher rund läuft – also es geht ja auch um Rundungen. Ich hatte ja schon angefangen, die Ecke umzuarbeiten. Das außen aufgesetzte Blech war nur mit ein paar Punkten fest, das habe ich verschweißt.

Aber vom Kotflügel fehlte noch eine ganze Ecke. Die war aus zwei Gründen ausgeschnitten. Zum einen war da vorher der Sockel für die Rückleuchte. Zudem war das vorerst der Stoßstange im Weg. Also musste ich zunächst festlegen, wie ich die Stoßstange anpassen muss.

Und dann ging es an das Anfertigen des Bleches für die Lücke. Das konnte ja nicht einfach gerade nach unten gehen, das musste irgendeine sinnvolle Form bekommen – und eine umgelegte Kante für die Stabilität. Also habe ich die Kante zunächst mit einer Zange umgebogen.

Das musste ich natürlich noch mit dem Hammer nachbearbeiten. Auch musste ich es zweimal einschneiden. Ganz so gut, konnte ich es mit meinen Möglichkeiten nicht treiben. Der Vorteil bei meinem Bau: es muss nicht wie das Original werden, denn es gibt kein Original.

Sollte eben nur dranpassen. Bis ich da zufrieden bin mit der Passform, das kann schon einmal dauern. Irgendwann kommen dann die ersten Schweißpunkte.

Ab da gibt’s kein Zurück mehr. O.k. eigentlich doch, man kann alles wieder raustrennen, aber ab dem Punkt wollte ich nicht mehr zurück. Und ich bin zufrieden mit der Arbeit – endlich mal wieder.

Da das auch mit dem Hilfsrahmen des Aufbaus verschweißt ist, gibt es dem Kotflügel auch schön Stabilität. Vorher war der hinten schon etwas wabbelig. Klar wird das noch blau bzw. weiß, aber zunächst kam wieder die Grundierung.

Die Stoßstange habe ich natürlich auch beigeschnitten und probemontiert.

Ich hatte anfangs gedacht, dass ich hinten ein Abschlussblech brauche unter dem Aufbau. Ich weiß jetzt, dass ich das definitiv nicht brauche. Die runde Ecke ist ein schöner Abschluss für den Aufbau und die Stoßstange ein guter Abschluss für das Heck. Mehr braucht es nicht. Es hätte eh keinen praktischen Zweck. Und wenn es keinen praktischen Nutzen hat, hätte man es früher auch nicht gebaut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert