Gestern mußte die vordere Stoßstange noch einmal ab. Grund war u.a. der eine Nebler. Der ließ sich nicht richtig einstellen, weil die Schrauben der Halterung im Weg waren.
Es fehlte nicht viel, aber es nervte. Also die Stoßstange auf den Arbeitsbock und Nebler ab.
Tja und dann einfach die Schrauben umgedreht – die paar Millimeter waren durchaus ausreichend.
Und da ich die Stoßstange schon einmal unten hatte, konnte ich mich noch um eine Höherlegung kümmern – das Kennzeichen mußte wegen der Tieferlegung höher. Funken werfen bei Fahren is ja ganz nett, aber ich brauch die Platte noch. Also habe ich einen Halter an die Stoßstange gebaut.
Stoßstange wieder dran und los zu einer kleinen Probefahrt. Endlich. Scharfe Kurven fahren, Kopfsteinpflaster, schwere Bodenwellen. Alles prima. Nicht ein einziges Mal schliff etwas. Geschafft! Aber die Spur muß ich einstellen bzw. den Sturz – das Lenkrad steht nach meiner Aktion mit den demontierten Querlenkern nicht mehr richtig beim Geradeausfahren – ein sicheres Zeichen, daß was nicht mehr wie vorher ist.
Und glücklicherweise ist es ja inzwischen wieder schön lange hell am Abend, also konnte ich auch ein paar Bilder machen. Ja, das nennt man K(G)eilfahrwerk!
Die Front – in meinen Augen jetzt stimmig und ein „echter KLE“.
Auch wenn Blogleser „weissnix“ mit seinem Kommentar letzthin recht hat – der Scheinwerfer Fahrerseite ist etwas schief leider >:XX
Die restlichen Bilder reihe ich mal kommentarlos an:
Noch während der Probefahrt rief mein Haus & Hof KFZ-Elektriker Michael an, er wäre in der Nähe und wolle mal vorbeisehen. Als er eintraf, war ich dabei, zu versuchen, den Scheinwerfer gerade zu richten, aber das geht nicht – der Flügel ist schlichtweg schepp. An dieser Stell mal wieder einen schönen Gruß an dem Deppen, der die Schraubkanten für die Kotflügel angeschweißt hat!
Wie es so ist – also zumindestens bei mir, dann wird nicht gearbeitet, sondern gequatscht. Ich hab ihm noch nen Verteiler von nem Schlachtmotor geschenkt mit dem er seinen Passat LX auf kontaktlose Zündung umbauen will und dann hätte ich fast schon Feierabend gemacht, als mir einfiel, daß ich noch etwas Wichtiges auf der ToDo-Liste hatte.
Da gibt?s so was Neues im Fusselshop: Ich hab sie Porno Flakes genannt. Hier als Beispiel der Farbton Eldorado:
Das sind ne Art Metalflakes. Sie gibt es in 12 verschiedenen Farben und die werden in den Klarlack gemischt und dann lackiert mit der Pistole. Und ich habe mit meinem Lieferanten diskutiert, ob man das nicht auch rollen könnte. Einen Versuch wäre es wert. Und da ich das nicht direkt auf dem Benz probieren will, habe ich eine Testfläche in Hammerschlag Kupfer lackiert – was bietet sich da besser an, als die durchgerostete Heckklappe des aktuellen Passat Schlachters.
Mein Lieferant hat mir vier verschiedene Flakefarben zum Ausprobieren geschickt: Eldorado, Goldständergold, Orange Country und Brown Sugar.
Ich werde die Fläche in 4 Felder unterteilen und dann einfach mal ausprobieren unter Extrembedingungen: Vermischen mit billigem Klarlack aus dem Restpostenmarkt und Auftrag mit der Rolle. Mal sehen, wie gleichmäßig ich das hinbekomme und ob das wirkt. Ich finde das sehr spannend…
Sehr gut geworden das Gesamtbild vom
Benz.Mit dem schiefen Scheinwerfer kann
man leben auch wenn jeder der sieht dann
immer sagt:Hier der ist doch schepp!…
Ciao a presto Dan
Mit einer der schönsten Leichenwagen die es gibt 🙂
Die Metalflakes.. ( grübel ) sollte doch funktionieren mit dem Rollen, ich bin Gespannt.
Flakes rollen is nen alter Hut, hab ich schon öfters gemacht. In meinem Block unter ?Colt C50 Automatik *Rudi*? ist z. B.ein Ergebnis zu sehen. Funktionier so gut wie die Flakes sind, es gehen z. B. auch Bastelflakes ausm Tedi für einen Euro. Flakes rollen ist aber mit viel Nacharbeit verbunden, da man sonst eine Struktur auf dem Auto hat die 40er Schleifpapier ähnelt und nicht glitzert.
@Dennis: Dann weiß ich ja, welche Telefonnummer mein Sorgentelefon hat, wenns bei mir nicht hinhaut 😉
Ich sollte öfters in Deinem Blog lesen…
Ein Clubkamerad aus meinem Opelclub hat seinen Alltagstigra in Verkehrsorange (weis nicht ob die Farbe wirklich so heist…. das orange von den Müllautos und den Strassenmeistereifahrzeugen) und hat so Bastel-Flakes dann auf denn noch nassen Lack aus der Hand raus draufgepustet…..sieht ganz manierlich aus… da die Flakes ne kleine „Körnung“ haben sieht man bei Wolken absolut nix davon, dafür wenn die Sonne draufknallt umso mehr. Bin mal gespannt wie das kommt, kann mir die Leiche gar nicht im bling-bling-Look vorstellen….
Nur das Dach der Leiche mit Metallflakes aber schön Dunkel gehalten würde gut kommen, aber weis was da kommt 🙂