Was habbich mir nur wieder bei dieser Verbreiterungsscheiße gedacht…
Inzwischen habe ich von Jürgen Bilder bekommen von den Verbreiterungen. Er hat mal das Universalwerkzeug Gaffa Tape genommen und hat zwei Verbreiterungen an einen 32er Passat geklebt.
Gut, er hat jetzt meiner Meinung nach eine hintere Verbreiterung für vorne verwendet und der Bock ist unerträglich hoch, aber darum geht es nicht bei den Bildern. Es geht vielmehr darum, wie ich diese Verbreiterungen ausfüllen kann. Und was soll ich sagen? Ojeeeee….
Mit eingeschlagenem Rad sieht man das Dilemma nicht so wirklich, deutlicher wird?s hinten bei gradem Rad.
Ich würde es mal so umschreiben: in diesem Radkasten hört man sein Echo. Gut, ich vermute einmal, das sind 175/70/13 auf Serienfelchn, also 5J13 ET 45. Ich habe derzeit 195/50/15 auf 7J15 drauf, ich bin mir nicht sicher, ich glaube ET 20. Laßt uns mal rechnen.
Unterschied ET 45 mm – 20 mm | 25,0 mm |
Unterschied Breite: 7 Zoll – 5 Zoll= 2 Zoll : 2 = 1 Zoll umgerechnet in mm | 25,4 mm |
SUMME | 50,4 mm |
Meine derzeitigen Felgen kommen also ca. 5cm weiter raus. Kommt jetzt auf den Versuch an, wie das aussieht, aber ich befürchte, das wird nicht reichen. Mal sehen. Auch wenn ich es noch nicht weiß, stöbere ich schon einmal bei eBay nach Angeboten, was sonst noch günstig auf dem Markt ist, das man aufarbeiten könnte….
Jag` mir doch nicht so einen Schreck ein! Ich dachte zuerst, Du würdest einen LX verfusseln.
Adios
Michael
Nein. Das wird nicht reichen. Es sei denn, Du gehst mit ordentlichen Distanzscheiben ins Rennen. Deine Räder stehen doch jetzt schon nicht über die Kotflügelkanten. Ich behaupte mal, die Verbreiterungen bringen circa 3 cm mehr Platz auf jeder Seite. Also mindestens 8 Zoll breite Felgen ? Ich bin gespannt. Bei mir denke ich ja drüber nach, dann auch gleich auf einen gängigeren Lochkreis umzufummeln, via Adpaterplatten. Auf dem Bild sind 7×13 mit ET irgendwas um die 20 drauf, 205er Reifen. Da ist ähnlich viel Platz. http://frdtns.wordpress.com/2011/02/06/och-no/
In den 70ern gabe es doch mal diese Gute Fahrt Ausgabe mit dem breiten Passat auf der Titelseite. Steht dort im Heft vielleicht, wie das gebaut wurde?
Grüße Detlef
@Detlef nein, da steht nix drin und das Auto ist auch nur von vorne zu sehen, nicht seitlich, daß man die Felgen erkennen kann. Denke mal, das waren verbreiterte Stahlfelgen…
Ich vermute mal, dass die damals die populären ATS Cupfelgen verwendet haben. Ähnliche Verbreiterungen z.B. von Zender oder Kamei wurden an den Scirocco oder Golf-Cup Racern der 70er verbaut. Wenn Du noch mehrere 70er Gute Fahrt hast, könntest Du da mal schauen, ob etwas über die Einpresstiefe/Distanzen heraus zu bekommen ist. Die richtigen ATS-Cup waren schon sehr stark geschüsselt, müssten Richtung ET 0 gehen. Ich habe auf meine GF-Sammlung derzeit keinen Zugriff.
Aus meiner Sicht sind die ATS Cup absolut 70er Porno. Seiner Zeit hatte ich die nicht angeschraubt, weil die einfach jeder hatte…heute jedoch…
Grüße Detlef
Hab Dir 4x rial 7Jx15H2 E28
LK 100A
ABE 70423 – geht sogar für den Passat 😉
http://www.spurverbreiterung.de/schrauben/listen/rial.php?lan=de%5C‚)
Haha, ich lach mich kaputt. Irgendwoher kenn ich das Auto das da verunstaltet wurde , vielleicht hätte Jürgen das so lassen sollen, den momentan fährts in sachsen rum und so könnte ich mich vielleicht mit den trabbifahrern besser anfreunden, zwecks der plastiklastigkeit…
Ich bin dafür was 70er typisches zu verbauen… Vielleicht breite BBS E28/30/50
@Dev
Habs ja schon auf Facebook geschrieben: ET 28 wär n Rückschritt zur bestehenden ET 20…
@Alex
LOL! Du glaubst doch nicht wirklich, daß es BBS Felchn zu einem Preis gibt, den ich ausgeben würde…