Gestern kam ein Nachbar bei mir in der Werkstatt vorbei, ob ich ihm helfen könne, zwei Schrauben aus seinem Lenkkopf seines Motorrads rauszubekommen. Wie das so ist, man hilft sich gegenseitig. Und Scheiße, haben die sich gewehrt. Waren da länger drüber, haben aber nur eine davon herausbekommen, die andere muss er wohl aufbohren. Ging von der Schrauberzeit ab, aber man macht das eben für eine gute Nachbarschaft.
Dann habe ich meine favorisierte Kennzeichenbeleuchtung gesucht. Ich weiß, ich habe eine Kennzeichenbeleuchtung/Kofferraumgriff von einem Volvo Amazon einmal gekauft. Glaubt ihr, ich hätte die gefunden? Pustekuchen. So etwas ist frustrierend. Aber vielleicht ist das für mich die Initialzündung, etwas Individuelles zu bauen, denn ich will auch noch eine Rückfahrleuchte irgendwo integrieren und an/in der Stoßstange versaut das die Optik der Rückleuchten. Das will ich eigentlich nicht.
Aber ich habe natürlich auch etwas geschafft am ColdRod. Mich störte die seitliche Ausrichtung des Heckfensters und habe mich entschlossen ihn um 2cm zu versetzen. Klingt wenig, war mir aber wichtig. Dazu musste ich einen Blechstreifen einschweißen.
Das war zwar mehr Arbeit, dafür erspart es etwas Arbeit auf der anderen Seite, weil die Scharnieraufnahme nicht mehr im Weg ist. Zudem sieht man die nicht im Fenster.
Da ich das eh mit Dichtmasse versieget habe, habe ich mich auch um die Schweißnähte auf der Außenseite gekümmert. Ich habe nichts gegen offene Schweißnähte, aber die waren mir zu dominant.
Die Innenseite habe ich mit grauer Grundierung gestrichen. Ich hatte da einen Rest, der kurz vor dem Ende war. Hat schon leicht geklumpt. Da muss ich wohl mal Nachschub holen.
Auf der Außenseite habe ich den Lack auch beigepinselt bis auf die Stelle mit der Dichtmasse, die soll erst durchtrocknen.
Dann wollte ich wieder spielen Ich hatte ja alte Kühlschranktüren besorgt wegen den BOSCH Schriftzügen. Eine hatte ich komplett gelassen, damit ich die Abstände abnehmen konnte. Ich habe das einfach auf einem Stück Kreppband angezeichnet.
Das Kreppband habe ich dann auf die Tür geklebt über ein weiteres Kreppband, mit dem ich den Abstand zum Fenster und die Mitte angezeichnet hatte. Normal sind die Buchstaben mit Pins festgeklemmt, die waren aber fast alle bei der Demontage weggebrochen. Deshalb habe ich die Buchstaben stumpf mit 2K Epoxykleber verklebt.
Die Buchstaben sind übrigens nur Plastik, deshalb konnte auch das zweite „S“ wegbrechen. Und den Schriftzug werde ich auf der anderen Tür genau so verwenden. Ich dachte früher wirklich, dass das Metallbuchstaben sind. Aber es ist eben so authentisch.
Auf dem Bild ist noch das „S“ um 180° verdreht, ist mir glücklicherweise noch rechtzeitig aufgefallen und ich habe es korrigiert.
Ich mag den Gag. Er soll eben den Kühlschranktüreneindruck unterstützen.
Die Scheibe werde ich erst wieder einsetzen, wenn ich die Maße auf die andere Tür übertragen habe.
Schaut super aus! …und geht zuletzt massiv voran, absolut spitze