So langsam drängt die Zeit. Ich muss mir etwas für den Rosenmontagszug ausdenken. Eigentlich wollte ich den AOK Chopper umbauen, so dass ich darauf stehen kann, aber mein entzündeter Ellenbogen vereitelte den Plan – die Zeit rennt mir davon, der Rosenmontagszug ist in keinen zwei Wochen.
Vielleicht sonst etwas pimpen. Ich habe ihn einmal rausgekramt. Ich hatte ihn voll aufgeladen vor dem Abstellen und ein, zwei Mal gecheckt zwischendrin, ob die Akkus abbauen, was nicht der Fall war. Angeschaltet, die Batterieanzeige war eigentlich gut. Aber die Lampe für „Bereitschaft“ leuchtete nicht.
Blinker, Licht etc. gehen. Ich habe erst einmal beschlossen, ihn über Nacht ans Ladegerät zu hängen und dann weiterzusehen.
Aber ich befürchte, es ist der vermaledeite Schalter, auf Schiebebetrieb, der hängt. Das Problem hatte ich schon letztes Jahr.
Solange das Ding lädt, dachte ich mir, ich kümmere mich einmal um den Ausbau vom Traglager am ColdRod. Da habe ich ja Werkzeug für geliehen, das ich endlich mal zurückgeben sollte. Die Mutter saß bombenfest. Gegenhalten? Schwierig. Zudem war mir beim letzten Versuch der Schlauch des Kompressors für den Schlagschrauber kaputtgegangen.
Neuen Schlauch hatte ich besorgt, als ging es ans Werk. Blieb das Problem des Gegenhaltens. Keine Chance gegen den Schlagschrauber. Also entschied ich mich für die radikale Variante: Ich habe einen Hebel an das eh zerstörte Gelenk geschweißt.
Jetzt konnte ich Gegenhalten bzw. das stieß einfach an den Stabi an und ich hatte beide Hände frei für den Monsterschlagschrauber. Und nein, auch so schaffte er das nicht. Heiß machen? Juckte das Teil nicht. Ich habe auch einen massiven Knebel da. Mit langem Rohr als Verlängerung scheiterte ich an der Bewegung des Achsschenkels. Die Lösung: Ein Spanngurt.
Jetzt hatte ich eine Chance – es war wirklich mühsam, aber es bewegte sich langsam. Irgendwann schaffte es auch der Schlagschrauber.
Alter! Ich war da fast 2 Stunden drüber um diese verf****e Mutter zu lösen – musste ich aber, denn beim neuen Gelenk ist die Mutter nicht bei. Als ich die Mutter auf das neue Gelenk schrauben wollte, was ganz easy gehen sollte, das nächste Problem: Sie Mutter lässt sich relativ easy so 2-3 Umdrehungen aufschrauben, dann wird’s schwer. Ich habe die Mutter um 180° gedreht – genau das selbe Spiel. Offenbar wird das Gelenk in der Mitte dicker. Hält bombenfest. Nur wie soll ich das jetzt fest bekommen? Irgendwie muss ich das gegenhalten. nur wie? Unten ist kein Sechskant, sondern nur ein Kreis mit zwei flachen Seiten. Ich habe mal eine Zeichnung gemacht, damit man es versteht, wie das geformt ist:
Prinzipiell sollte ein 58mm(!) Gabelschlüssel da draufpassen. Aber nicht ob man wegen dem überstehenden Rand draufkommt? Zweifelhaft. Ich habe mal aus Interesse nachgesehen, was ein 58mm Gabelschlüssel kostet. Den günstigsten No Name Schlüssel, den ich gefunden habe kostet 72€ + Versand, ich habe aber auch welche über 300€ gefunden! Und das für einen Schlüssel, den ich vermutlich nie wieder brauche – und nicht weiß, ob es mit dem funktioniert.
Ich muss mir da ein Werkzeug irgendwie selber bauen…
Du könntest einen Maulschlüssel 55 aufschleifen. Viel wird da nicht fehlen, die haben von Haus aus schon mehr als 55mm Schau mal bei KA, da stehen ein paar günstige drin.
Günstig? Da stehe welche drin, aber der billigste für 55€. Viel Geld dafür, dass ich nicht weiß, ob das damit überhaupt geht…
Soll das denn überhaupt so sein? Ist das Ding wirklich zur Mitte dicker um einen Selbstsicherungseffekt zu erzeugen? Sowas habe ich noch nie gesehen. Miss das doch mal nach mit dem Messschieber.
Vergleiche die Gewindesteigungen beider Gelenke (neu und alt). Ist die gleich? Maß nehmen über möglichst viele Gänge um Messfehler zu reduzieren. Wenn da ein metrisches Gewinde auf was zölliges trifft, können die Unterschiede marginal sein. (vgl. M16x1,5 mit G3/8, gleich genug, dass einem häufig das eine für das andere verauft wird, passt aber nicht zusammen).
Und zuletzt, wenn du Mutter und altes Gelenk gründlich reinigst (Zitronensäurebad), lässt sich die Mutter da auch nicht vollständig leicht aufschrauben?
Sollte diese Schwergängigkeit wirklich Absicht sein, würde ich die Mutter rot glühend aufschauben, dann geht das sicherlich. Sorgen um die Festigkeit sind bei solchen Formaten in der Anwendung wohl unbegründet.
Ich habe altes Gelenk gegen neues Gelenk gehalten, also ndie Gewinde . das geht problemlos ineinander. Vielleicht ist auf dem neuen Gelenk eine Art Sicherungslack. Auf dem altengelenk ist am Rand das Gewinde an zwei stellen etwas beschädigt, denke daran lag das schwere aufschrauben. Die Mutter scheint unbeschädigt vom Gewinde.
Zoll und metrisch deke ich nicht. Altes Gelenk stammt ja von Isuzu und das neue von Japanparts. Das sollte beides metrisch sein. Dass das offiziell ein Chevy ist, ist reines Badge Engeniering. Auf den originalen Motoren ist auch das Isuzu Logo im Chevy. Auch stimmen die Ersatzteilenummern im Chevy Ersatzteilkatalog, der mir als Scan/PDF vorliegt mit den Isuzu Ersatzteilummern überein.
@KLE:
Jo, 55 ist zuviel, aber hab einen für 25,– gelesen! Gib mal bei KA ein: Maulschlüssel 55. Annonce vom 24.12.2024. (Anbieter: Dieter)
Gruß
Wolfgang