In Budel lief mir was nettes über den Weg, ich konnte nicht nein sagen:
Das ist ein Tank von einer Tragkraftspritze. Also eine Wasserpumpe der Feuerwehr, die mit einem VW-Motor angetrieben wurde. Finde das Teil superstylish als Tank für den Framo – angebracht unter der Ladefläche. Ich habs noch nicht ausgemessen, ich vermute aber mal, daß der Tank nur ca. 15 Liter Inhalt hat – leider viel zu wenig. Keine Ahnung, ob ich den einsetzen werde – vielleicht finde ich ja noch zwei andere solche Tanks und schalte die in Reihe. Keine Ahnung. Aber was man hat, hat man – und wenn ich ihn blau lackiere und als Fake druntersetze…
Rot passt da doch super ins Konzept und dann lässt Du halt irgendwo noch nen großen Tank verschwinden, der über den hier gefüllt wird…
Den Tankwart möcht ich sehen: „Sie haben 60 Liter in den kleinen Tank gefüllt?“ „Jupp die von Ziegler haben schon damal ne tolle Kompression gehabt.“
Reinhaun…
Spaten
Kannst den doch als Reservetank benutzen. Wenn sich der Haupttank langsam dem Status „trocken“ nähert, kannste ja über ne Benzinpumpe den guten Saft ausm Reservetank zufeuern. 😎
Ich erinnere mich da an einen Rennwagen mit 18 Liter Tank … 😀
Der Klassiker wäre ein 30- oder 50L Alu Bierfass. Stutzen zum einlöten gibts, ein Ablauf wird verschraubt.
Aber: Gibts da nicht Vorschriften?
Vorschriften hin oder her, da eröffnet der KLE noch eine Filiale in Pommesbelgien und schon ist das egal bei dem Baujahr 🙂
@ Spaten: Der mit dem Tankwart ist gut…
So auf dem Bild wirkt der größer… Zum überjauchen ist der doch auch zu schick.
Schick das Ding doch zum Pantuning nach Trinidad, die machen Dir dann daraus eine Steel-Drum.
Happy Hippo
Vorschrift für Tanks ist vorrangig eine Druckprüfung, Baujahresabhängig kamen in jüngerer Vergangenheit noch ein paar Dinge dazu (Aussenbetankung, geschlossene Entlüftung auf den Ansaugtrakt etc.).
Thorsten
Also den überzulacken (insbesondere den Schriftzug) wäre doch ne Schande! OK, das machts für Dich reizvoller, aber ich würds lassen…
Gruß Urs
Der Schriftzug ist doch geprägt soweit ich dies noch richtig in Erinnerung habe. Aber das ist auch schon wieder Jahre her das ich sowas gesehen habe.
Richtig, der Schriftzug is geprägt. Bedeutet, man könnte den Problemlos wieder nachbilden nach einer Neulackierung. Und ich würde den farblich auch wieder absetzen. Das rot paßt eben nicht…
Haha,der Rod wird eh nie fertisch
Isja kooomisch! Ständig tauchen hier neue auf, immer is der Name rückwärts (formular, rollershop, fusselshop) und immer wird gemeckert, daß nix voran geht. Traut Müllhatschi sich nich mehr unter seinem Namen zu posten? +fg+