Ich war noch einmal bei Lars mit all meinem Bremsengedöns. Eigentlich nur deshalb, weil Lars den Halter am Achsschenkel haben wollte, um den im CAD nachzuzeichnen. Der Plan ist: Den bestehenden Halter nachkonstruieren, abändern im CAD und dann die Kräfte berechnen, die da anliegen werden maximal. Das fordert der TÜV. Wenn das Material dafür geeignet ist die Kräfte auszuhalten, wäre dann der nächste Schritt, den Entwurf einmal im 3D Druck zu drucken als Dummy. Der Dummy soll daffür da sein, zu testen, ob wir irgendetwas übersehen haben.
Aber ich wollte auch andere Optionen durchgehen. Da war z.B. die Idee von Blogleser Dirk P, der andere Bremsscheiben herausgesucht hatte, die flacher sind, also gar keinen Topf haben und somit weiter nach außen kommen. Wir haben gemessen und die Idee ist zwar gut, funktioniert in der Praxis aber nicht.
Sieht man auf dem Foto nicht gut, aber die Bremsbeläge ragen unter die Radnabe. Mit der derzeitigen Bremsscheibe reicht dafür der Platz, mit den anderen Bremsscheiben ginge es nicht. Idee gestorben.
Ebenso testeten wir, ob die Ford Mondeo Bremssättel irgendeinen Vorteil bringen, wenn wir eh einen neuen Halter anfertigen müssen. Das ist aber auch nicht der Fall.
Wir bleiben beim ursprünglichen Plan, wie am Anfang dieses Blogartikels beschrieben. Leider geht demnächst das Semester von Lars wieder los, dann hat er keinen Kopf dafür. Aber ich habe ihm die Teile einmal dagelassen, vielleicht kommt er zwischendrin mal dazu. Dann muss ich dafür nicht extra anreisen. Sollte ich den Achsschenkel vorher brauchen, werde ich ihn mir eben zurückholen.
Moin
Schon mal nach Spacern geschaut?
Wo willst Du denn da Spacer einbauen? Verstehe ich nicht.