Stoßstangenidee…

Masterplan gestern: Schweller grundieren, aufräumen bis die Grundierung trocken ist und lackieren. Ja, ich habe mich entschlossen, das alles überzulackieren, um es nicht so dominant zu machen.

Also dann mal los. Nachdem die Schweller blutrot waren, weiter gekehrt, sortiert, weggeschmissen. Ich wollte die Wege freibekommen. Einiges muss ich noch sortieren, die Werkbank ist noch voll, etc. aber die Wege sind wieder gut passierbar.

Wichtig war, dass ich so langsam das hinter dem Rod frei bekomme, denn da geht es weiter. Und als ich wieder drankam – also frei von allem ist das noch nicht – fiel mir auch wieder die alte Stoßstange in die Hände, die wir zu zweit aus Mercedes Ponton Teilen gebaut hatten. Die passt jetzt nicht mehr von der Form, aber die kann ich sicher als Basis nehmen.

Natürlich geht das mit den Hörnchen nicht mehr so – die Türen müssen noch aufgehen, aber irgendwie würde ich das schon hinbekommen. Da konnte ich mal ausprobieren, ob meine Rückleuchtenidee funktionieren würde. Bei den Rückleuchten spielen die Türen auch eine Rolle. Man muss mindestens Rücklicht und Blinker auch bei geöffneten Türen sehen. Deshalb wäre es am besten, die Rücklichter UNTER die Türen zu positionieren. Ich habe lang drüber nachgedacht, welche alt aussehen und dazu passen. Aber ich habe ja welche. Die vom Ford P4/P6. Wie wäre es, wenn ich die in den Stoßstangen leicht tunnle?

Von der Dimension könnte das hinhauen. Die vom TÜV vorgeschriebene Mindesthöhe von 350mm sollten kein Thema sein, auch wenn die Stoßstange deutlich tiefer sitzen wird, als auf den Fotos. Ach, ich habe da wieder Bock drauf. Aber erst einmal den Rest hinten bauen.

Im Aufbau liegt übrigens die alte vordere Stoßstange, auf der meine alte Blinkerkonstruktion noch montiert ist.

Da war ich tatsächlich nicht sicher, ob das zu 100% TÜV konform ist, aber mein Prüfer gab grünes Licht auf meine Nachfrage. Sie müssen nur max. 400mm vom Fahrzeugrand weg montiert sein. Also werde ich die wiederverwenden, allerdings überarbeiten. Derzeit ist das sehr wackelig und verstellt sich leicht im Winkel.

Die Schweller habe ich zum Abschluss des Arbeitseinsatzes noch blau lackiert, wie geplant.


War die richtige Entscheidung, das blau zu lackieren. Ist ja eigentlich „nur“ ein kleines optisches Detail. Aber ich mag eben Details…

8 thoughts on “Stoßstangenidee…

  1. Mein erster Gedanke beim letzten Bild: Was hat er denn da jetzt für einen riesiges Trittbrett gebaut? Dann hab ich erst begriffen, dass das die Hebebühne ist.

  2. Wer nicht selbst schraut, findet beim Blick quer durch das kreative Geschehen immer wieder ein herrliches Wimmelbild vor 😀

      1. An Deiner Stelle würde ich erstmal die Koffertüten reinhängen und die Stoßstange ohne Hörnchen in die richtige Höhe bringen. Und dann nochmal anschauen. Für mich macht die Stange einen zu klobigen Eindruck. Auch die Rückleuchten in der Stange finde ich grundsätzlich gut, sagt mir hier aber nicht zu. Du kannst auch ein weiteres Paar Rückleuchten anbringen, das bei offenen Türen die Beleuchtung sicherstellt. Dann hast Du bessere Gestaltungsmöglichkeiten.
         
        Adios
        Michael

  3. Ich hab’s gerade nicht auf dem Schirm – sind die Türen vom Maß her fix, oder können die ohnehin wegen untenrum-weggegammelt in der Höhe angepasst werden?

    An den vorderen Blinker kann ich mich gar nicht erinnern – witziges Detail 🙂

  4. Die Mitte rausgeschnitten und Seiten samt Hörnchen unter die Türen. Da bleibt auch genug Platz für den Agrarhaken. Kennzeichen vielleicht an eine der Türen?

    Bleibt spannend, wohin die Entwicklung geht..

  5. Die Stoßstange umdrehen wird nicht funktionieren?
    Wenn man die Ausschnitte in den Kotflügeln, wo die Lampen drin waren, vergrößert, kann man darin vielleicht die Stoßstange auslaufen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert