1991 war ich in Castrop Rauxel auf dem VW Forum. Das dürfte das erste Mal gewesen sein, dass dieses Treffen stattfand. Und ich habe in meinen Fotoalben gekramt und habe Euch meine Bilder von damals gemacht. Bei manchen Fahrzeugen frage ich mich, was aus ihnen geworden ist. So z.B. aus dem „Tapir“ – eine pinken GFK Geschwür auf Käferbasis
Der Wagen war u.a. im Hintergrund im Film „Manta Manta“ zu sehen, wenn ich mich recht erinnere. Man beachte die Fiat Ritmo Türgriffe und die Custom Sockel für die Engelmann Spiegel.
Bei anderen Autos bin ich mir sicher, wo sie heute sind. Na? Kennt Ihr diesen Wagen?
Richtig, das ist Monsterbackes Fridolin, lange bevor er ihn bekommen hat.
Dieser Ovali war damals auch bekannt. Regelmäßige Blogleser kennen vielleicht die Felgen. Das sind selbergebaute Centerlines, die einmal durch meine Hände gingen.
Der Wagen gehört inzwischen dem Vater eines Bekannten aus dem OSG-Forum.
Der hat wohl inzwischen Fuchsfelgen auf den Wagen geschraubt, ob er ihn sonst unverändert gelassen hat, ist mir nicht bekannt. Auch nicht, ob er den dazugehörigen Anhänger dazu gekauft hat.
Was aus diesem Passat Pickup geworden ist, weiß ich leider nicht.
Ich war mit dem Pappsatt in Castrop, aber eigentlich interessierte ich mich für die Typ3 dort. Ich war noch der naiven Meinung, der 1600TL wird kurz danach wiederauferstehen und ich wollte mich inspirieren lassen. Dieser TL war mein absoluter Favorit damals.
Wie sich Geschmäcker ändern können. Mir ist der VIEL zu kitschig inzwischen. Wobei mir Details immer noch gefallen, wie die Stoßstangen des Kurzschnauzers am Langschnauzer und auch die Heckleuchten der früheren Modelle gefallen mir sehr gut an dem Bock. Könnten aber gerne noch den Chromsockel haben.
Das Lenkrad ist ein Frevel, freveln gefällt mir immer noch. Das ist das Petri Lenkrad, das normalerweise einen Lenkradkranz aus Holzimitat hat.
Dieser Kuzschnauzer fand ich auch klasse. Heute würde ich das wegen den Farben „Tuntenlooker“ nennen. Aber das war eben damals hip, wie sich auch auf meinen Fahrzeugen wiederspiegelte.
Er hat das mir den Farben konsequent durchgezogen.
Irgendwie war Ende der 80er, Anfang der 90er Chrom anscheinend verpönt. Fast jeder 2. Typ 3 war damals entchromt – zu mindestens auf solchen Treffen.
Dasselbe galt für Typ 4, wie diesem VW 412 Variant.
Damals fand ich dieses Airbrush Armaturenbrett sensationell – heute finde ich es furchtbar kitschig.
Fast alles Autos, die dem heutigen Zeitgeschmack nicht mehr entsprechen, aber damals wahnsinnig hip waren.
Ein Käfer mit Zeitungen „tapeziert“ – das ist heute noch witzig…
Dieser VW Bus ging damals auch durch die Medien: Ein T2b mit runden Radläufen hinten, Audi 200 Scheinwerfern und Porsche Sechszylinder im Heck.
Ich denke, der ist einer einer Kleinserie, die damals auf Sechszylinder umgebaut wurden. Ich kenne einen anderen Bus aus der Serie, der inzwischen im Raum Frankfurt fährt.
Die Motorräume der Käfer hatten damals viel Bling Bling. Meiner Meinung nach geht der Trend heutzutage eher weg von solchen Motorräumen. Das verchromte Zeug sah gut aus, war qualitativ aber teilweise unter aller Sau.
So ein breiter Arsch gefällt aber heute noch – auch wenn das Brezelfenster wohl kaum zu den großen Seitenscheiben passt.
Um die hintere Tür gekürzter T1 – man achte auf die Wheelybars hinten. Das Ding neigte zum Kippen und hatte auch keine Straßenzulassung, soweit ich weiß…
Auch wenn ich wassergekühlt angereist war – es gab wenige wassergekühlte, die mich fasziniert haben. Und: Damals kostete jedes Bild noch Geld für Negativ und Abzug, deshalb machten man nur wenige Fotos. Nicht, wie heute, wo man die Speicherkarte der Digicam einfach mal voll haut und danach aussortiert. Einen Wassergekühlten habe ich noch – auch ein typischer 80er Jahre Custom – Polo oder Audi 50 mit Flipfront. Man beachte auch das Armaturenbrett!
Ja, ja….Castor Brauxel, das waren noch Zeiten………:-)
Mein 1. mal war ’92. Da war ich 18!!!! Schlimm wie die Zeit vergeht.
Wenn irgendwann Dein Bericht mit dem Kuh-Pe kommt (vor dem ich damals gestanden habe) schreib ich was dazu! 🙂
Eieiei, im Nachhinein gesehen war dieser Callook ja echt grausam. 😉
Aber nen paar coole Kisten, vielleicht brauche ich irgendwann doch mal noch nen Krabbeltierchen…
Gruß Urs
Jau, ich war in Catrop damals auch dabei, mit meinem damals frisch restaurierten Karmann Ghia Typ 34 (seeblau/cumulusweiß – komplett original). Allerding mussten wir den ständig anschieben, wegen der ollen 6-Volt-Anlage.
Der Passat Pickup stand übrigens einige Jahre an einer Tankstelle in Wülfrat rum. Weihnachten bin ich wieder da, da schau ich mal ob es den noch gibt. Und Tschüss….styrmer
Hi Kle,
der Pickup-Passat steht meines Erachtens in Wülfrath, ca. 2 km hinter der Dir wohlbekannten Firma Rappold an einer alten Tankstelle. Immer, wenn ich da vorbeikomme, denk ich an KLE…..
Gruß
Volker
Viele der Fahrzeuge waren auch damals in der VW Scene. Der Passat Pickup in Wülfrath war aber ein anderer, der war silber.Leider steht er nicht mehr dort in Wülfrath.
höhö… mein erstes autotreffen überhaupt und ganz zufällig…damals mitm käfer die familie der damaligen freundin in do besucht und auf ne anzeige gestossen… flugs dahin…damit
http://www.abload.de/image.php?img=foto0083x696.jpg
1200er jeans mit schteilisch angebrachtem kennzeichn
Viel schlimmer als das damalige Design der Autos (was mir heute immer noch gefällt) waren wohl die Frisuren und Klamotten der Leute auf den Fotos. 😉
jaja, chrom war out, das war zu 80er. mein 85er jetta hat viel davon 😛
vw sagt, chrom wäre jetzt wieder out (scheiß entschuldigung für die riesen plastikteile mit diversen qualitätsproblemen) – mir doch egal 😀
@ ralfi: volle zustimmung 😉
aber all das pink und himmelblau sprechen echt für einen grausamen zeitgeschmack 😀
Hallo
ist schon ne geile Zeit gewesen 3 der Autos waren von uns ( ML-Tuning)heute 19Jahre später haben wir wieder mit Käfern begonnen nur der styl hat sich verändert der Spaß ist der gleiche Grüße vom Niederrhein MIKE