Kategorie: 5ender
Da war noch ne Tür zum Umschweißen…
Vorgestern die zweite Opel Tür geborgen, klar, daß ich die gleich zerschnibbeln mußte. Türgriffmulde rausgeflext und den Rest der Tür erst einmal als Opferanode in die Ecke gestellt 😉
Dann an den 5ender. Ich wollte den Griff abschrauben, aber der weigerte sich. Die vordere Schraube war festgerostet. Ich habe den … Weiterlesen
Wintersonnenstudio
Erstmal habe ich mir gestern in der Werkstatthölle ein Goodie geleistet. Ich habe die erste Verbreiterung endgültig montiert – mit Karosseriedichtmasse verklebt und festgenietet.

Eigentlich wollte ich ja die Kotflügel vorne lackieren, aber der Lack war noch nicht trocken.

Kein Wunder – die Temperatur war wieder auf -2?C gefallen.
Nächstes … Weiterlesen
Jaja, die säuselt nur…
Verdammt ist das kalt da draußen! Die Werkstatthölle hat zwar dicke Mauern und kein Fenster (nur in der Vorhölle), aber wirklich winddicht ist da nix. Deshalb war gestern der Tiefpunkt erreicht: -2?C. Könnte auch kälter gewesen sein – ich hab da nur ein primitives Thermometer vom Flohmarkt hängen – das … Weiterlesen
Glühweinparty!
Kalt isses geworden und meine Werkstatthölle hat keine Heizung. Aber die letzte Erkältung ist gerade so überwunden und man muß sich eben zu helfen wissen. Zum einen gibt?s bei solchen Temperaturen bei mir Glühwein aus der Mikrowelle.

Zum anderen versuche ich immer auf einem Brett zu stehen und schalte die … Weiterlesen
Sonntagssondereinsatz – endlich mal Fortschritte zu sehen!
Normalerweise schraube ich nicht sonntags, aber wenn man unter der Woche nicht dazu kommt, muß man eben mal das Wochenende nutzen.
Das Thema Türgriff brannte mir unter den Nägeln. Also habe ich das Blech eingeschweißt. Ich habe es nicht durchgeschweißt, damit es sich nicht verzieht, ist mir auch gelungen.

Bei … Weiterlesen
Opel Klinken für den Passat
Eines meiner Ziele beim Umbau des 5enders ist, dem Wagen so viel seiner Identität zu rauben, wie möglich. Wer die nicht mehr sehr oft zu sehende Form des Passats nicht auf dem Schirm hat, soll rätseln, von welchem Hersteller der Wagen ist.
Sehr verräterisch sind die Türgriffe. Die selben hatte … Weiterlesen
Motorhaube auf der Zielgeraden…
Verzinnen war letzte Woche, jetzt konnte ich auf der Innenseite mit Karosseriedichtmasse sauen. neben dem Abdichten mußte ich auch eine Strebe wieder festkleben, die sich gelöst hatte.

Umgedreht und das Spachteln angefangen. Langwierige Geschichte bei den Temperaturen. Der Rotz will einfach nicht fest werden, ich habe mit dem Heizlüfter nachgeholfen. … Weiterlesen
Luxus Motorhaube
Ich habe 15 Stangen Zinn nachbesorgt – teurer Spaß, aber es hilft ja nix. So weit, wie ich mit den ersten 3 Stangen gekommen war, sollte das ganz dicke reichen. Dachte ich.
Also erst einmal die zu verzinnenden Stellen blank gemacht, Paste vorgestrichen und warm gemacht, damit sich die tragende … Weiterlesen
Bis die Füße zu kalt wurden….
Verdammt, ist das schattig geworden! Wintertemperaturen im Januar? Was soll die Scheiße?
Hilft ja nix, weiter geht?s an den Kotflügelverbreiterungen. Pappe unter den Radlauf geklebt und drübergespachtelt mit Glasfaserspachtel.

Wegen der Kälte habe ich mit einem Heizlüfter gearbeitet, sonst wird das bei den Temperaturen ja nie fest. Das Ende habe … Weiterlesen
Back to Basics
Ich habe noch kein neues Zinn besorgt für die Motorhaube, aber wenn die Karre zur Techno Classica zumindestens von der Karosserie her fertiggestellt heißt es langsam Gas geben – ich habe wieder mal viel zu viele Baustellen. Die Kotflügel sind ja z.B. noch garnicht fest montiert. Da fehlt noch Unterbodenschutz … Weiterlesen










Neueste Kommentare