Kalt isses geworden und meine Werkstatthölle hat keine Heizung. Aber die letzte Erkältung ist gerade so überwunden und man muß sich eben zu helfen wissen. Zum einen gibt?s bei solchen Temperaturen bei mir Glühwein aus der Mikrowelle.
Zum anderen versuche ich immer auf einem Brett zu stehen und schalte die Luxuriöse Fußbodenheizung an.
So gewappnet habe ich die Motorhaube wieder angeschraubt und die Hutze endgültig montiert.
Die ist ja wunderbare Zastrow Qualität. Paßt also wie Arsch. Geschmeidig Anliegen ist etwas anderes. Da können halbwüchsige Italiener aufrecht drunter weg laufen :.
Also habe ich die Hutze mit Karosseriedichtmasse anmodeliert.
Weiter zu den Kotflügeln. Die will ich auch endlich mal montieren. Dazu müssen sie aber erst einmal fertig gemacht werden. Beim Fahrerkotflügel mußte ich den Radausschnitt noch weiter aussägen.
Von innen mußten die Schweißnähte noch versiegelt werden.
Und da ich innen teilweise Rost abgeschliffen hatte, müssen sie auch noch beilackiert werden, also mit einer Rostschutzgrundierung angefangen.
Da kommt später irgendein Lack drauf, der der mir als erstes in die Hand fällt und für kein anderes Projekt gebraucht wird.
Als ich die Motorhaube gespachtelt habe, hatte ich auch an den Verbreiterungen etwas Feinspachtel aufgetragen für Feinarbeiten. Die habe ich verschliffen und grundiert.
Damit sind 3 der 4 Verbreiterungen fertig für die Montage – es geht voran?
Hallo!
hab schon an anderer Stelle einen Beitrag hinterlassen. Fällt mir gerade bei den Bildern wieder ein. Und zwar: gibt es schon neues in Sachen Kühlergrill? Bleibt der? Hatte die idee mit Gitterblech.
——————
Vom 20.01.2012
Hallo Zusammen!
bin stiller begeisteter Beobachter und schreibe das erste mal hier in dem Blog.
Hab da so eine Idee zum Frontgrill, ich weiss hier gings nun gerade um die Haube, aber es ist eben der Aktuellste Bericht, daher der Post hier…
Finde persönlich den „Rohrgrill“ gut, aber nicht für diese Front. Was haltet ihr von Gitterblech?
Das hier meine ich:
[url]http://www.tl-modellbau.de/out/pictures/master/product/1/90016_1.jpg[/url]
Rechteck, oder vielleicht Wabe? Dann könnte man auch die runden Scheinwerfer einfassen. Gibt vielleicht einen Weichen übergang.
Nur mal so ein Gedankengang.
Ansonsten GEILES Projekt! Weiter so!!!
Gruß-der Matze
20.01.12 @ 12:25
Hattest Du nicht einmal so einen herrlich alten Werkstattofen?
Happy Hippo
@Matze
Danke fürs Lob. Aber ens nach dem anderen und NUR Lochblech ist zu wenig, das sieht immer aus wie gewollt und nicht gekonnt.
@Hippo der qualmt mir zu sehr… 🙁
Moin,
da könntest du recht haben, da müsste man wenigstens einen Rahmen bauen, damit es sich absetzt, wäre u.U. ein ganz schöner aufwand und würde dann zu „normal“ ausehen.
Denke, du wirst die richtige Wahl treffen und uns überraschen 🙂
Mfg
Matze
Moin,Du weißt wo die Heizung steht:-) dann bekommst Du auch keine kalten Finger und Füße 🙂