Neben den Umbau-/Aufräumarbeiten in der Werkstatthölle mache ich immer ein wenig an der Leiche weiter. An den B-Säulen waren noch Reste der Trennwand, die habe ich mit der Schruppscheibe verschliffen.
Die muß ich noch mit Teppich, Stoff oder Kunstleder verkleiden und auch die Blenden entweder schwarz lackieren oder ebenfalls neu beziehen. damit das ein Gesicht bekommt.
Dann den Sargraum ausgeräumt.
Da fielen mir zwei Probleme auf. Zunächst waren da zwei Löcher, für die die Deckel fehlten.
Ich hatte doch Gummipöppel aus diversen Schlachtungen? Im Wasserkasten vom Passat sind da Beispielsweise welche drin. Ich hab genau 2 gefunden und wie der Zufall es wollte – genau die paßten.
Ab und an muß man auch mal Glück haben. Fragt mich nicht, aus welchen Autos die ursprünglich stammen, Hauptsache dicht.
Das andere Problem ist verwirrender. In der Ex-Reserveradmulde liegt die Entlüfterbox des Tanks und es endet ein Schlauch im Nichts.
Das diskutiere ich grad im /8 Forum durch.
Tja – und dann habe ich mal angefangen, die Ladefläche zu bauen. Holz hatte ich – die Verlegeplatten, die ich beim Podestbau nicht verwendet habe. Und auch die Handkreissäge ist noch in der Werkstatthölle. Das sollte man nutzen. Ich bin aber nur zu einer Platte gekommen.
Nach 22 Uhr wollte ich nicht mehr mit der Kreissäge arbeiten, den Nachbarn zuliebe…
Feiner Laderaum wird das!
Platz ohne Ende….
Bin aufs komplette Werk gespannt.