Ich hatte den AOK Chopper für den Rosenmontagsumzug ja nur provisorisch zum Funktionieren gebracht. Kabelbinder an den spinnenden Hebel und Abfahrt. Wird die 7,5km, oder wieviel das am Mainzer Rosenmontagszug sind, schon irgendwie durchhalten. Ich sollte da mal mit einem drangehen, der Ahnung von hat und den Motor aufmachen und den Fehler konkret suchen – aber dafür war einfach keine Zeit. Neben den gesundheitlichen Problemen mit meinem inzwischen ausgeheilten geschwollenen Ellenbogen war ich in der Fastnachtskampagne auf insgesamt 73(!) Veranstaltungen als Meenzer Jägergarde unterwegs.
Zum Rosenmontag hatte ich dann vorsichtshalber den Felix als Pannenhilfe dabei.
Der eine oder andere Schrauber aus Mainz und Umgebung hat eben auch Spaß an der Fastnacht.
Ich löse das inzwischen schon fast traditionell so, dass ich das Transportfahrzeug in einem Parkhaus abstelle und dann mit dem AOK Chopper zum Aufstellplatz fahre. Und das braucht Zeit: Das Ding ist alles, aber nicht schnell.
Auf der Fahrt fingen dann einmal die Leuchten der Ladekontrolle als Lauflicht zu leuchten und das Ding piepste wie verrückt. Macht nicht gerade zuversichtlich. Augen zu und durch. Blieb mir ja nix anderes über. Aber er hielt durch.
Auf einem kleinen TikTok sieht man ihn auch in Action. Die Stecke hat er gut geschafft, wobei er am Ende wieder das Lauflicht zeigte.
Das war das zweite Mal, dass der AOK Chopper beim Rosenmontagszug unterwegs war, ein drittes Mal mit dem selben Gefährt will ich dann doch nicht bringen, das muss kommendes Jahr anders aussehen. Vielleicht sollte ich das dann mal etwas früher in Angriff nehmen. Aber viel schwerer darf er nicht werden. Der Motor ist eigentlich jetzt schon mit meinem Körpergewicht überfordert…