Basis
VW Passat Typ 32 GLS
EZ 16.03.1977
1577ccm 75 PS
Bei eBay ersteigert November 2007
Zuschlag bei EUR 208,99
Ursprungszustand:
Motor/Antrieb
Turbodiesel aus Passat 32B, MTKB: CY
1588 ccm, 70PS
Externer Ölkühler
Wasserkühler Passat 32 Tropenausführung
5gang Getriebe 3M
Auspuffanlage basierend auf Auspuffanlage Passat Typ 32 GLI
Fahrwerk
Vorne: Federbeine Passat Typ 32 B
Federn H&R -40mm
Hinten: Serie
Sommerräder
Exip Alus 6J14 Kreuzspeiche
185/60/14
Winterräder
6J14 Stahlfelgen Passat 32B
185/60/14
Karosserie
Stoßstangen Modelljahr 1974
Frontspoilerecken Audi 80 GTE
Louvers in der Motorhaube
Scheinwerfer BMW E30
Seitliche Zierleisten und Schwellerzierleisten entfernt
Colorverglasung Bronce (Serie)
Ausstellfenster (Serie)
Lack
RAL 6009 Tannengrün matt
Akzente in schwarzmatt
Innenausstattung
Weitestgehend Serie GLS – fast alles braun
Orthopädischer Recaro Fahrersitz
Braunes Sportlenkrad Fiat 127 Sport
Tiki Schaltknauf
3 Zusatzinstrumente
Fisher Autoradio
Sonstiges
Derzeitiger Stand zur Zulassung: Der Wagen soll auf H-Kennzeichen zugelassen werden. Hauptstreitpunkt mit dem TÜV: Den Motor gibt?s noch keine 30 Jahre. Den brachte VW 1982 raus – damit ist das 2012 H-Kennzeichenfähig. Sind doch nur noch 2 Jahre, wenn sich bis dahin kein toleranter Prüfer findet…
Mein Prüfer hatte mir in Bezug auf nen Motorumbau gesagt das alle Umbauten H-Tauglich sind die bis 10Jahre nach Erstzulassung möglich gewesen wären.
Wo ist den die Basis für den GLI-Auspuff.
Hosenrohr und Endtopf ja wohl nicht. Bleibt nur noch der Vor- und Mittelschalldämpfer. Da würde aber der Duchmesser nicht zum Endrohr passen… Hast Du da etwa wieder gefuscht?
OST
@sebmann
Die Aussage hatte ich öters. Alles an dem Wagen ist in den ersten 10 Jahren lieferbar gewesen, ich habe Belege dazu. Getraut hat sich noch kein Prüfer.
@OST
Wieso nicht der Endtopf?
Auspuffanlage im Detail:
– Hosenrohr 32B TD, verlängert mit Flexrohr
– Mitteltopf GLI
– Endtopf GLI
Und der Durchmesser der Rohre ist identisch.
Hallo KLE,
ich weiß das es Dich evtl. nerven könnte, trotzdem: Würdest Du das Fisher-Radio gegen ein anderes Fisher, Optik ist die gleiche, tauschen?
Und: Das mit der H-Abnahme muss andere Gründe haben, wenn der Motor in den ersten 10 Lebensjahren des Fahrzeuges erhältlich war sollte das als Grund zum Eintrag eindeutig ausreichen.
Gruß anderer
Schönes Auto,schade das er nur steht.
Ich würde in trotzdem mit Saisonkennzeichen zulassen,
zum rumstehen isser zu schade.
Und später mit H-Kennzeichen.
@anderer
Danke für Dein Halbwissen. Mit „Sollte“ kann ich nix anfangen. Wie oft ich „sollte“ schon gehört habe.
Aus dem Anforderungskatalog:
Moin Bernd
Dann bitte ich mein Posting zu entschuldigen.
Den Endtopf hätte ich wirklich nicht unter dem Wagen vermutet.
Apropos „H“: Sollte es nicht eventuell möglich sein, wenn man bei einem TÜV anfragt, von dem ich mal gehört habe, daß er unter Umständen eine Ausnahme von der Ausnahme macht. Das allerdings nur
wenn man eine Werksfreigabe der verbauten Teile vorweisen kann. Das dürfte dann egentlich ganz einfach sein…..
OST
Hallo,
was ist nicht verstehe, dass der TÜV bei der H-Abnahme nix zu den Lackierungen sagt. Mattschwarz, mattgrün etc. und dann die Änderungen wie Haube, Tieferlegung etc.
ISt das alles wirklich nie ein Problem? Wenn nicht kann ich mir eine Kiste in dem Look gut vorstellen.
Gruß Jo
@baviere
Das ist ne Gradwanderung und alles andere als „Kein Problem“. Man muß viel mit historischen Bildern, Nachweisen argumentieren. Mattschwarze Haube war z.B. in den 70ern gang und gebe bei Ralleyfahreugen und Privatfahrer, die mit dem Alltagsauto am Wochenende Ralleys gefahren sind, hatten das oft auch. Deshalb ist das zeitgenössisch. Und das gilt es, dem Prüfer nachzuweisen etc.
In dem Fall ist das hier der Nachweis:
https://www.fusselblog.de/index.php/2008/12/16/passat_tuning_so_machte_man_es_fruher?blog=14
Die Unterlagen zum 32TDH füllen nen Leitzordner inzwischen. Alte D&W Kataloge, Zeitschriften, Prospekte, ….
Hallo KLE,
danke für die Info. So langsam komme ich auf den Geschmack mit so eine 70er-Old-School-Tuningkarre zu machen.
Gruß Jo
2012 wäre ja jetzt 😛 hast du vor das Projekt 32TDH wieder in Angriff zu nehmen mit dem H-Kennzeichen? Finde das Auto nämlich schweinegeil mit dem Turbodiesel und viel zu schade zum rumstehen…
Greetz Ludo
Kann mich da nur anschließen,
Wär ein schönes Saisonfahrzeug.