Die Schlüssel vom Panda bleiben weiterhin verschollen, Fundbüro, Aushang im Hausflur, Polizei,Wohnung umkempeln, hat alles nix gebracht. Also Ersatz besorgt über das Superpanda Forum. Gestern kam das Paket an.
Den Schließzylinder des Zündschlosses bringt man nur mit Schlüssel raus, das komplette Zündschloß ist mit Abreißschrauben am Lenkrohr verschraubt – am Einfachsten ist es also, den kompletten Lenkstock zu wechseln. Also Hängematte rausgeschraubt, Lenkrad ab…
…Lenkstockschalter ab, Verkleidung ab, Lenkstock raus – sieht ziemlich nackig aus in der Mitte.
Und dann alles umgekehrt mit dem Lenkstock mit dem Zündschloß mit Schlüssel.
Türschlösser war einfach. Die sind einfach mit einer Klammer an der Tür festgeklemmt und eine Schubstange eingeklickt. Die geht etwas schwer ab und wieder drauf.
Das Heckschloß war noch einfacher – 4 Muttern auf, 4 Muttern zu. Das war so unspannden,d daß ich nicht einmal ein Bild gemacht habe.
Der Wagen ließ sich wieder starten und abschließen, also ab in die Werkstatthölle. Vorher mal wieder n Bild von der Front gemacht ohne Blitz.
In der Hölle habe ich mich um das Letzte Schloß gekümmert: Den Tankdeckel. Da half nur rohe Gewalt in Form eines Bohrers. Aufgebohrt, Schraubendreher eingeschlagen, umgedreht. Stirb Du Sau!
EIn gebrauchter Tankdeckel mit 2 Schlüsseln war im Paket. Ich habe jetzt wie vorher 3 Schlüssel – mit dem Unterschied, daß der Zündschlüssel auch für die Fahrertür geht.
Der Sound im Wagen ist bescheiden, hatte ich ja schon angemerkt. das liegt an den Boxen.
Die Lautsprecher sind durchgenudelt, wahrscheinlich schon seit 1990 drin, sieht man ihnen an.
Ich habe sie gegen hochwertigere von Magnat ausgetauscht.
Die Gitter von Magnat waren zu groß, die originalen zu flach. Hmmm. Doof. Ich hab mich für die originalen entschieden – mit Muttern als Abstandhalter.
Der Erfolg – naja, etwaas besser, aber was will man von 10cm Lautsprechern in windigen Plastikgehäusen erwarten? Richtig. Nix.
Abends kam Skipper vorbei und brachte eine Motorhaube.
Nein, das ist nicht die aus Schweinfurt. Während ich auf die weiterhinw warte (Transport ist inzwischen geklärt), hat Skipper ebenfalls organisiert und die abgestaubt. Ist deutlich besser, als meine, aber auch leicht angefressen.
Könnte man verwenden, aber ich schau mal, was aus Schweinfurt kommt und wenn die besser ist, nehme ich die. Vielleicht versaue ich ja auch eine Haube beim Umbau. Denn Serie soll die nicht bleiben. Ich spiele mit 3 Gedanken. Ich habe eine Hutze von Mattig.
Könnte ich zentral draufsetzen, hätte aber auch eine zweite fast identische Hutze – 2 nebeneinander? Muß ich mal auflegen, vielleicht die andere anders herum? Zentral kommt sie aber meiner bisherigen Meinung nach am fettesten.
Andere Alternative: Ich habe da ein Fiat Teil – fragt nicht von welchem Fiat. Ein Ladenhüter eines befreundeten Veterama Händlers, glaube für 2 Euro gekauft.
Das Ding ist heavy metal, nix Plaste & Elaste.
Ich kämpfe noch mit mir, mal sehen, welche Idee gewinnt, oder ob mir noch etwas Schwachsinnigeres bei der Veterama am Wochenende zuläuft. Solchen Scheißdreck kauft man Sonntags, wenns die Händler nicht mehr einladen wollen…
Du schreibst „am Einfachsten ist es also, den kompletten Lenkstock zu wechseln. „
Definitiv: Nein! Aufbohren der Abreisschrauben und das andere ZS montieren dauert 5-10min. Kann jeder Fiat-Fahrer blind und man dreht halt später nen Inbus rein. Zwei unterschiedliche Schlüssel sind auch normal. Nur ein Schlüssel? Das macht Dich zum Außenseiter! 🙂
Moin KLE,
sollen die Spiegel bleiben ?
Irgendwie passen die überhaupt nicht zu dem Auto.
Hast Du nicht vielleicht welche vom Jägervari oder vom 32iger ?
Gruß vom Nordlicht
Passat 32 Spiegel gehen garnicht. Die sind weder witzig noch stylish…
Mit dem DTM-Endrohr würden M3-Spiegel passen… oder Tropfenspiegel.
Auch geile Scheiße in der Zeit: RS(3)-Stoßstangen an eckige Autos knallen z.B. 190 Benz!
runde chrom-mopedspiegel wären das richtige 😉
hab selber mal für meinen uno drüber nachgedacht, der hatte die gleichen hässlichen dinger.
jetzt versteh ich aber die schlüsselproblematik.
wobei, der tankdeckel ist ja eh immer anders.
ich persönlich mache bei jedem neuzugang erstmal alle schlösser dem zündschloss gleich. dauert 10 minuten pro schloss. für vw habe ich von allen verschiedenen 6 oder 7 plättchen fürs ah-profil 5 stück da… das sind so kleinigkeiten über die ich mich persönlich unheimlich freuen kann =)
ausbohren hätte ich auch gemacht. diebstahlschutz ist eh keiner geboten oder gefragt 😉