Klar habe ich gestern wieder etwas aufgeräumt, aber ich wollte auch etwas schaffen. Also habe ich die Hinterachse für den Pirat zerlegt. Als erstes die Bremse ab. Die Bremsleitungen musste ich abschneiden, da ging garnix mehr. Bevor ich mich an die Hinterachslager gemacht habe, habe ich zunächst die Position fotografiert, wie sie eingebaut waren. Denn genau so sollen sie wieder rein.
Die Lager sehen eigentlich noch gut aus, aber der Gummi ist schon ein wenig porös. Und jetzt bin ich einmal drüber und habe keine Eile….
Ich habe ein wenig gegoogelt, wie man am besten die Hinterachslager herausbekommt. Mich hat die Methode „dicker Fäustel“ und „Dicker Meisel“ am meisten überzeugt. Also habe ich es probiert. Und tatsächlich, nach ein paar gezielten Schlägen auf den Metallkragen bewegten sich die Lager nach außen.
Immer schön dabei die Achse drehen, damit sich die Lager nicht verkeilen und nicht viel später waren die draußen.
Geht natürlich bei der ausgebauten Achse viel leichter, als wenn die Achse noch halb unterm Auto hängt, damit man die Bremse nicht demontieren muss. Fertig, der reine Achskörper lag vor mir.
Nächster Schritt wäre gewesen, das Teil blank zu machen mit der Drahtbürste auf der Flex. Ich habe damit angefangen und festgestellt, die Achse hat einfach zu viele Ecken, wo man nicht vernünftig reinkommt.
Telefon zur Hand. Der Felix und der Thomas haben in ihrer Halle ja diese riesige Sandstrahlkabine stehen. Das wäre es. Und Bingo. Am Samstag kann ich da dran, wenn nix dazwischenkommt.
Moment, ich kann strahlen? Das muss ich ausnutzen! Also habe ich 2 vordere Federbeine zerlegt, damit ich die auch strahlen kann. Denn – verfickte Scheiße – ich muss die schon wieder ausbauen. Nach dem Dilemma mit den Dämpfern hat nun eines der Radlager angefangen, Geräusche zu machen. Diesmal kommen aber aufgearbeitete Federbeine zum Einsatz.
Ist einiges zusammengekommen zum Strahlen….
Die neuen Lager kannst Du dann ein paar Tage vorher in den Gefrierschrank legen, dann gehen sie leichter rein.
HA Lager beim 32b gehen doch schön mit ner Gewindestange, ein paar Muttern und passenden Scheiben/Rohrstücken reinzuziehen, da brauch man noch nicht mal „Spezalwerkzeug“ (beim 35i nehm ich immer eins von den alten Lagern ausgehöhlt als Gegenstück zum drücken). Golf HA Lager sind mies!