Mich hat gestern der Job daheim gefesselt, aber die Geschichte mit dem Bypass hat mich gewurmt – das mußte ich wissen. Also ein digges Kabel genommen und mal schnell an dem Pumpenanschluß verdrillt.
Durch die Beifahrertür zur Batterie gelegt und da einfach mal verklemmt.
Probefahrt! Ums gleich vornewegzunehmen: komplett weg ist der Fehler nicht, aber es ist DEUTLICH besser. Also nicht nur Landstraße – Autobahn war jetzt angesagt – wie läuft er obenrum? Gut, man muß im Hinterkopp behalten: Ich habe nur 45 PS, sportwagenähnliche Fahrleistungen sind nicht zu erwarten. Aber mit Anlauf…
160km/h Tacho! Hallo! Das sind 20km/h mehr, wie vor neuer Masseverbindung und Bypass. Da steht wohl an, neue Kabel zu verlegen, denn den Erfolg möchte ich jetzt beibehalten. Endlich einmal eine Schrauberaktion nach all den anderen Geschichten, die meßbaren Erfolg hatte. Ich mach zur Feier des Tages ein Fläschchen auf…
hhmm. Aber war nicht auch der Verbrauch zu hoch? Zu wenig Kraftstoff und zu viel Verbrauch passt irgendwie nicht zusammen. Aber schön, wenn es jetzt besser ist.
Hast Du den hier gesehen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222805933&extcidm=7626a000132660||389581-smartfeedadsproductlist ?
Glückwunsch, endlich mal ’ne gute Nachricht. Wahrscheinlich ist die Eklektik von Lukas, har-har
Juhuu!!!
Der Winterwagen läuft, jetzt kann der Frühling kommen!!
Endlich,so solls sein
Glückwunsch
Saubere Sache, soviel Durchhaltewillen soll belohnt sein!
Hast Du jetzt alle Blogkommentare nach „Masseproblem“ durchsucht? Würde mich interessieren. Fiat stellt Masseprobleme auf Rädern her.
Nein, nein, da hast Du was mißverstanden: Fiat ist ein Massenproblem. 😉
Hmmmm, ich glaub` immer noch nicht dran. Aber lege mal neue Kabel, aber nicht die Lautsprecherkabel der Flugleitung. Und lasse sie im hinteren Bereich ein wenig länger, dass ich Dir originale Steckereinsätze draufpressen kann. Wenn ich sie überhaupt im Fundus habe.
Adios
Michael